WIKI | Ixion | Erkundung | Forschung | Gebäude | Playthrough |
---|
Prolog | Kapitel 1 | Kapitel 2 | Kapitel 3 | Kapitel 4 | Kapitel 5 |
---|
Theta Crucis enthält lediglich 6 Planetenumlaufbahnen und einen geheimnisvollen Nebel der die unheimliche Eigenschaft besitzt seine Position nach jeder Erkundung zu ändern.
Es wäre eine SEHR gute Idee gewesen mit einem gewissen Vorrat an Polymer einzutreffen um genug Sonden bauen zu können.. denn es gibt momentan KEINE Ziele für die Tiqqun..
Aber: im Startbereich gibt es UNMENGEN an Kohlenstoff, aber recht "wenig" Silizium. Statt wie blöde Polymer zu recyceln sollte man besser Elektrik in Massen recyceln lassen..!
Nachtrag..
Das System ist VOLLER Rohstoffe, man könnte den ganzen Recyclingquatsch links liegen lassen, wenn man sich bis hierher "durchhungert"..
..und auch auf die Abfallaufbereitung verzichten, was die Notwendigkeit von stabilitätsfördernden Maßnahmen auch wegfallen lässt..
Hier schwirrt so viel Kram herum, das man mehrere Tiqquns bauen könnte..
Spoilerlink: grobe Rohstoffmenge später im Kapitel 3..
Ebenso verbringt man hier sehr viel Zeit, bedingt durch den blöden EMP-Sturm, die langsamen Forschungsfortschritte und das Auftauen der zukünftigen 2000!! Besatzungsmitglieder.
Was zu einem behutsamen Vorgehen zwingt: Das Verhältnis der aufzutauenden Crew muss auch zur Wohnraumsituation/Nahrungsproduktion passen..
Konnte man bis hierher "locker" die Versorgung rein mit Insektenfarmen sicherstellen(incl. Maximierung der Farmen ALS AUCH des Speisesaales!!) wird man in ein anderes Problem rennen: Energiemangel..
Einziger Ausweg sind hier die Getreide-/Algenfarmen doch die benötigen reichlich Wasser.. in DIESEM Sektor kein Problem..
Außerdem erhält man durch die nahezu VERDOPPLUNG der Mannschaft auch gesteigerte Abfallhaufen, die gerne umgewandelt werden in der Wasseraufbereitung!!
Denn ab der Mitte im Kapitel 3 sind die Abfallaufbereitungen total überflüssig geworden, da es so viele Rohstoffe im System gibt..
Den unscheinbaren Hinweis im Seitenmenü: Die Station ist nun anfällig für Schäden durch meteorologische Ereignisse sollte man ERNST nehmen!
Der geheimnisvolle Nebel -der das halbe System bedeckt- ist schädlich für die Tiqqun und deren Begleitschiffe!
Der Nebel bewegt sich(nach "Osten") für jeden erkundeten POI(abgeschlossen).
Wichtig bleibt die stetige Beobachtung der Abbauschiffe und Transporter, nicht das die plötzlich in den Nebel fliegen weil dort Rohstoffe entdeckt wurden und der Nebel zwischenzeitlich "gewandert" ist
Eine Möglichkeit: ERST Rohstoffe farmen(dabei auf die schönen Forschungspunkte verzichten) und dann erst POIs erkunden..
SPOILER(Links zu den Screenshots vom System, benannt nach der Anzahl der ABGESCHLOSSENEN Erkundungen):
00 01 02 03 04 05 06 07 08
Eine komplett verrückte Idee wäre die Tiqqun im Orbit von Cruc-P-42 zu verankern, EIN weiteres Forschungsschiffe zu bauen und dieses zu Cruc-P-38 zu senden. Es ist NICHT notwendig alle POIs mit Forschungsschiffen einzudecken:
Die Bergson verbleibt auf Cruc-P-42 und sorgt für dessen Kolonisierung, während die Archimedes die anderen POIs nacheinander "abgrast"
Somit könnte man gezielt den Sturm über Cruc-P-42 hinweg springen lassen wenn man die einzelnen Erkundungen "anhält" um sie dann Zug um Zug abzuschließen..
CHEATER :D
Sind Forschungsschiffe im Orbit eines POI, geschieht denen gar nichts auch wenn der Nebel über sie hinwegfegt. Nur im Flug erleiden die Schaden!
SPOILERWARNUNG(Bewegung des Nebels/versperrte bzw. freie POIs):
5 abgeschlossene Erkundungen: ALLE zu Beginn zugänglichen POIs sind vom Sturm verdeckt!
7 abgeschlossene Erkundungen: Cruc-P-38, verfallener Reaktor und zerstörte Kommandozentrale wieder frei(und der komplette "Westen").
8 abgeschlossene Erkundungen: der komplette "Westen" ist frei.
9 abgeschlossene Erkundungen: der nervige Nebel ist *weg*.
Die Alternative dazu wäre in jedem Sektor eine Feuerwehr zu bauen um damit den Bränden während des Durchbruchs durch die Nebelfront zu begegnen.. um dann von Westen her aufzuklären..
NACHTRAG!
Alleine das KLICKEN auf das Lupensymbol(während ein Forschungsschiff im Orbit des POI ist..) reicht aus das besagte Schiff an das Ereignis zu BINDEN!
Erkundungen dürfen natürlich DOCH durchgeführt werden, es ist nur wichtig das die Option Ereignis verlassen NICHT gewählt wird!
Somit kann man viel früher wertvolle 🧪 einsammeln und beschleunigt die Forschung ungemein.
Ich hatte aus ANGST vor dem unheimlichen Wandernebel dies unterlassen.. DUMMHEIT!
So viel Angst vor dem Wandernebel das ich total vergessen habe das man ja Forschungspunkte abgreifen kann BEVOR die Erkundungen abgeschlossen sind.
Somit kann man endlich weiter Forschen und solange man nicht den Abschlussbericht der Erkundungen aufruft.. bleibt der Nebel wo er ist..
Kleines Problem, das mal wieder erst SPÄTER auffällt:
Die Tiqqun muss im Orbit einiger POIs während der Erkundung zugegen sein, damit man *besondere* Optionen nutzen kann..
.. blöd wenn die Reihenfolge "falsch" ist und andere POIs vom Nebel verdeckt werden -.-
SICHERSTELLEN, das man die richtigen Anzeigen liest beim Transfer von Personal!!
Hatte 2x 100 Arbeiter aus Sektor 2 abgezogen, wie schafft man DAS denn?!!
Wusste bisher gar nicht, das es neben MEHRARBEIT und ÜBERSTUNDEN auch GEFAHR gibt :D
ALLE Insektenfarmen mussten deaktiviert werden(da keine Arbeiter verfügbar -.-)
50 Arbeiter von Sektor 1 abgezogen, die wurden eh gerade aufgetaut..
Mit 5 offenen Sektoren müssen inzwischen ZWEI Außenbordschleusen laufen, damit der Rumpf nicht zerfällt, es reicht für +1 bei 550 Rumpf!!
Anders als bei früheren Sektoren ist dieser Sektor "weit draußen"!
Der Transport jeglicher Rohstoffe/Nahrung dauert elendig LANGE!
Ebenso war der bisherige Sektor 4 Plan ein reiner Prototyp, der nur "dahin geklatscht" wurde..
Änderungen sind jederzeit zu erwarten..
Auch die Tiqqun befindet sich INNERHALB des Sturmes!
KEINE Bergbau-/Forschung-/Transportschiffe überleben den FLUG durch den Nebel!
Hat man allerdings im Vorfeld bereits Forschungsschiffe im ORBIT eines POIs.. passiert denen nichts.
Es *KANN* sein, das der Sturm bei der Tiqqun Schäden auslöst..
UNBEDINGT beachten, das die Transporter möglicherweise gleich starten um die Kolonisten abzuholen, nur.. da wabert immer noch der Nebel herum!
Meine Idee.. war schlecht:
Auf Cruc-P-42 abzuwettern hat der Tiqqun ständig Schaden in Form von "Unfällen", Bränden, etc. verschafft, da der verdammte Sturm genau DIESEN Planeten NICHT freigegeben hat!!
Auch ein vorgezogener Start hat nicht viel weiter geholfen, denn.. WER hat keine Feuerwehren gebaut?!!
Und so fackelte ein Gebäude nach dem anderen ab..
Zwei der drei momentan vorhandenen Forschungsschiffe hängen noch im Nebel fest, nur die Archimedes steht zur Zeit zur Verfügung..
Die Archimedes nach Cruc-P-51 geschickt um 28🧪 zu farmen, danach die Erkundung starten:
Um die Leistungssteigerung des EKP-Antriebes der Tiqqun näher zu betrachten hatte ich diese Verbesserung bisher zurück gestellt.
Hier wird die Strecke von Cruc-P-51 nach Cruc-P-37 als Maß angenommen:
* 6.6 Zyklen (ohne Verbesserung).
* 6.0 Zyklen (Stanford-Verbesserung,+30%)
* 5.6 Zyklen (Post-Lunaklysmus-Kammerung,+20%)
* 5.1 Zyklen (Fraüs-Tachyonen-Injektor,+10%)
AARGH!
Ich wundere mich die ganze Zeit warum weitere aufgetaute Besatzungsmitglieder keinen zusätzlichen Abfall produzieren..
.. wenn man total vergisst in Sektor 4 das Dekret Abfallverwertung nicht einzusetzen!!
Als der Sektor in Betrieb ging war die Laune bei den Jungs so mies, das man denen nicht noch mehr zumuten konnte.. und dann als die Stimmung wieder gut war.. hatte ich das total vergessen..
Auch wenn der Flug von der Tiqqun zum Zielplaneten einmal quer durch das System geht.. warum dauert die Beladung der Hermes so lange??
Upps.. die Andockbuchten sind voller Silizium.. grr.. da muss man tatsächlich auch noch drauf aufpassen?!!
Ein weiterer Denkfehler:
Wozu hatte ich denn wohl Kohlenstoffhalden gebaut?
Nun hätten die Polymerraffinerien so schön den Kram in Polymer umwandeln können, doch.. kein Platz für das Polymer?!
Statt dessen wäre es sinnvoller gewesen eine ZWEITE Halde nur für Polymer anzulegen..
Wo man gerade in einem System mit absolutem Rohstoffüberfluss ist, den man NICHT MAL ANSATZWEISE lagern könnte und gleichzeitig im Abfall erstickt weil die Abfallaufbereitungen ruhen(zu viel gelagert!)..
.. kann man auf die Pilzwände setzen um wenigstens ETWAS Abfall sinnvoll zu nutzen. Gleichzeitig sind die Pilzwände effizienter als die Insektenfarmen..
3 maximierte Insektenfarmen entsprechen grob der Leistung EINER normalen Pilzwand bei dreifachem Energieverbrauch!
Was wäre, wenn man die Pilzwände ebenfalls maximiert?..
Die Algenfarmen(4..6 Felder) sehen leistungsschwächer aus als die Getreidefarmen(9 Felder).
Die Algenfarmen benötigen 9⚡ plus 6⚡ pro Feld.
Angeblich verbrauchen die weniger Wasser, keine Ahnung..
Autsch!
In Kapitel 4 braucht man Platz für ein weiteres Gebäude.. und das Ding ist verdammt groß!!
Hatte dessen Existenz total vergessen, weil es nicht mehr auf meine Gebäudevorlage passt ^^
Mist.. dann muss Sektor 5 noch überarbeitet werden -.-
GANZ übersehen: beim Sondenwerfer kann man nun auch RAKETENABWEHR einstellen..
Aber es geht nur ENTWEDER ODER..
Solange die Startrampe z.B. von einer Sonde blockiert wird.. macht die Raketenabwehr GAR nichts..
Um die "falsche" Sonde loszuwerden können die vor Ort recycelt werden!
Forschungsprojekt | 🧪 | Wirkung | Hinweis |
---|---|---|---|
Batterie: Solid-State-Batterie | 030 | +10% Speicherkapazität(alle Batterietypen) | TEC3 Zwischenschritt für Batterie 3 |
Batterie: Lithium-Schwefel-Batterie | 035 | +20% Speicherkapazität(alle Batterietypen) | TEC3 Zwischenschritt für Batterie 3 |
Sondenwerfer: Erweiterte Sensoren | 040 | Erkundungsradius +40% | TEC3 |
Sondenwerfer: Fraüs-Tachyonen-Sonar | 045 | Erkundungsradius +80% | TEC3 |
Forschungsschiff: Notfall Kryokapseln | 030 | Bei Havarien nutzt die Besatzung Kryokapseln | |
Bergbauschiff: Selbstverschweißung | 040 | Bergbauschiffe halten gefährlichen Wetterbedingungen länger stand | |
Frachtschiff: Improvisierte Reparaturprotokolle | 040 | Frachtschiffe halten gefährlichen Wetterbedingungen länger stand | |
Bahnhof | 090 | Wird an den "Schleusen" gebaut, je Sektor ein Bahnhof! | TEC3 +1 Stabilität im Sektor, Wirkung über Sektorgrenzen |
Exo-Kampfkuppel | 090 | +2 Stabilität im Sektor | TEC3 Wirkt auf alle mit Bahnhof angebundene Sektoren! |
Batterie Stufe 1: Batterie Stufe 2 | 35 | Speichert 300(330/360) Energie | TEC3 Gundlagenforschung für Batterie Stufe 3 |
Batterie: Batterie Stufe 3 | 040 | Energiekapazität 700 | TEC3 |
Halde-Klein: strukturelle Rekonfiguration | 035 | 20% größeres Lager für Halden | TEC3 Zwischenforschung für große Halden |
Halde-Klein: vertikales Parken | 035 | Halden können nun +1 Transporter schicken | TEC3 Zwischenforschung für große Halden |
Halde-Klein: Halde-Groß | 040 | Große Halden haben eine Kapazität von 600(660/720) | TEC3 |
Außenbordschleuse: Gestaltung der Arbeitsabläufe | 035 | Reparaturgeschwindigkeit pro AKTIVER Außenbordschleuse um 10% erhöht | TEC3 Rumpfreparatur Technologie-Verbesserung (2) |
Außenbordschleuse: Plasmaschneider | 040 | Reparaturgeschwindigkeit pro AKTIVER Außenbordschleuse um 15% erhöht | TEC3 Rumpfreparatur Technologie-Verbesserung (3) |
Tiqqun Rumpf: Kinetische Ausgleichshydraulik | 040 | Rumpf erleidet 20% weniger Schaden bei Einschlägen | TEC3 Knockin' on heaven's door.. |
Die Piranesi: Hacking-Bedrohungsanalyse | 040 | Kapitel 3: Zerstörter Reaktor | Warnt vor digitalen Angriffen auf Tiqqun-Systeme |
Gesundheitszentrum | 090 | Behandelt 100 Bewohner | TEC3 Wirkt auf alle Sektoren mit Bahnhof! |
Drohnenbucht | 090 | Drohnen befördern Rohstoffe schneller durch mehrere Sektoren | TEC3 |
Frachtschiff: Post-Lunaklysmus-Frachtschiff | 035 | +20% Fluggeschwindigkeit | TEC3 Grundlagenforschung fürVerkleinerung interner Komponenten |
Frachtschiff: Fraüs-Tachyonen-Injektor für Frachtschiffe | 040 | +30% Fluggeschwindigkeit | TEC3 |
Halde-Klein: Einklappbare Rahmen | 040 | Halden können 2 weitere Transporter senden | TEC3 Kapitel 1: Erkundung Neptun(Oulixes' biometrische Daten) |
Solarmodule: Thermische Regulierung | 030 | +2,5% mehr Energieausbeute | TOTAL wertlos: 180(+4.5), 248(+6)!! Aber Zwischenforschung.. |
Solarmodule: Wärmerückgewinnung | 035 | +5,0% mehr Energieausbeute | |
Solarmodule: Regulierbare Modulausrichtung | 040 | +7,5% mehr Energieausbeute | |
Solarmodule: Vakuumresistente Schmiermittel | 045 | +10,0% mehr Energieausbeute | |
EKP Antrieb: Stanford-Verbesserung | 030 | Die Maximalgeschwindigkeit der Tiqqun wird um 30% erhöht | kürzere Reisezeiten in Systemen |
EKP Antrieb: Post-Lunaklysmus-Kammerung | 035 | Die Maximalgeschwindigkeit der Tiqqun wird um 20% erhöht | TEC3 kürzere Reisezeiten in Systemen |
EKP Antrieb: Fraüs-Tachyonen-Injektor | 035 | Die Maximalgeschwindigkeit der Tiqqun wird um 10% erhöht | TEC3 kürzere Reisezeiten in Systemen |
Frachtschiff: Externe Befestigungen | 035 | Frachtschiffe können 20% mehr Ressourcen lagern | TEC3 von 30 auf 36 |
Frachtschiff: Frachtlogistik | 040 | Frachtschiffe können 40% mehr Ressourcen lagern | TEC3 von 30 auf 42 |
Frachtschiff: Verkleinerung interner Komponenten | 045 | Frachtschiffe können 60% mehr Ressourcen lagern | TEC3 von 30 auf ?? |
Werkstatt: Stanford-Initiative | 030 | Werkstätten reparieren beschädigte Gebäude nun automatisch | TEC2, Grundlagenforschung für Elektronikfabrikverbesserungen |
Elektronikfabrik: Erweiterte Produktionslinie | 040 | TEC3, -05[20]![]() ![]() | |
Siedlungszentrum: Anti-nihilistische Konditionierung | 040 | TEC3,-1[4] Zyklen Trainingsdauer | |
Siedlungszentrum: Induziertes Opfer | 045 | TEC3,-2[3] Zyklen Trainingsdauer | |
Siedlungszentrum: Wohnheimzelle | 035 | TEC3,+025[050] Nichtarbeiter werden ausgebildet | |
Siedlungszentrum: Mannschaftsrotation | 050 | TEC3,+150[200] Nichtarbeiter werden ausgebildet | |
Stahlwerk: Abwärmenutzung | 030 | TEC2, -2[13] Energieverbrauch | |
Stahlwerk: Entoxidierte Kontakte | 035 | TEC3, -4[11] Energieverbrauch | |
Abfallaufbereitung: Selbstreinigende Schmiermittel | 040 | TEC3, -5[10]⚡ Energieverbrauch der Abfallaufbereitung | |
Zellenquartiere: Bio-Elektrizität | 040 | TEC3, -2⚡[1] Energieverbrauch | |
Kryonikzentrum: Kontrollierter Wärmeschock | 035 | Produktionsgeschwindigkeit um 33% erhöht | TEC3 Grundlagenforschung für Smarthomes |
Kryonikzentrum: Gruppen-Dekryogenisierung | 040 | Produktionsgeschwindigkeit um 66% erhöht | TEC3 Grundlagenforschung für Smarthomes |
Kryonikzentrum: Post-Dekryogenisierungsbehandlung | 045 | Produktionsgeschwindigkeit um 100% erhöht | TEC3 |
Quartier: Optimierte Quartiere | 030 | 40[] Bewohner(statt zwei Quartiere: 2x15) | verbesserte Qualität, Grundlagenforschung für Nihei-Quartier Protokoll |
Quartier: Domotisches Quartier | 035 | Kapazität von 70[] Bürgern | TEC3 Benötigt Elektronik zum Bau! |
Quartier: Smart Homes | 040 | Wohnraumkapazität um 60% erhöht | TEC3 Quartier:24, Opttimiert:64, Domotisch:112, Zellen:162 |
Daten-Abhörzentrum: Verbesserte Schnittstelle | 035 | Fortschrittsbalken der Sektorspezialisierung sichtbar | TEC3 unnütz! |
Pilzwand: Kontrollierte Symbiose | 035 | +15% Produktionsgeschwindigkeit | TEC3 9![]() ![]() ![]() |
Pilzwand: Andauernde Feuchtigkeit | 040 | +30% Produktionsgeschwindigkeit | TEC3 9![]() ![]() ![]() |
Pilzwand: Kurzschluss-Toiletten | 045 | +45% Produktionsgeschwindigkeit | TEC3 9![]() ![]() ![]() |
Die Piranesi: Drohnen-Bedrohungsanalyse | 040 | Kapitel 3: Andockbuchten - Kommunikationsbereich | TEC3 Ein externes Gerät stört die Drohnen-Zielerfassung |
Die Piranesi: Raketen-Bedrohungsanalyse | 035 | Kapitel 3: Zerstörte Andockbuchten - Rakete entschärfen | TEC3 Gewährt die Fähigkeit "Streulicht" um Raketenkontakte zu verhindern |
Ungefähr bis hier reichen die Erkundungspunkte | |||
Getreidefarm: Personalisierte Anweisungen | 030 | TEC3, +40% Nahrungsproduktionsgeschwindigkeit | |
Werkstatt: Erweiterte Gebäudeprotokolle | 035 | Mechs reparieren 25% schneller | TEC3 Grundlagenforschung für Fusionsstation |
Fusionsstation: Hochdruckschneider | 040 | Produktionsgeschwindigkeit +10% schneller | TEC3 |
Fusionsstation: Eisbereitungsarbeiter | 045 | TEC3 +8[48] Wasser/15 Eis/Zyklus | |
Fusionsstation: Fließendes Fließband | 045 | Produktionsgeschwindigkeit +20% schneller | TEC3 |
Fusionsstation: Chemische Verschmelzung | 050 | 15 Eis erzeugen 60(statt 40) Wasser | TEC3 extrem wichtig für Algenfarmen/Getreidefarmen |
Wasseraufbereitung | 090 | 50 Abfall/Zyklus deckt Wasserbedarf eines Sektors.. | TEC3 Braucht 100 Energie zum Betrieb!! |
Wasseraufbereitung: Post-Lunaklysmus-Behandlung | 050 | TEC3 -50⚡[50] Energieverbrauch | |
Die Reste vom Besten.. | |||
Rumpftempel | 090 | TEC4, das sollte man erst SPÄTER erforschen, wer braucht sowas? -.- | |
Atomkraftwerk | 090 | 3-8 Wasserstoff erzeugt 70-200 Energie | TEC3 |
Wasseraufbereitung: Trockendynamik | 050 | -25 [25] Abfallverbrauch/Zyklus | TEC3 |
Sondenwerfer: Linsen-Team | 030 | Sondenbau 50% schneller | |
Sondenwerfer: Vorgefertigte Komponenten | 035 | Sondenbau 100% schneller | TEC3 VOLLKOMMEN UNNÖTIG |
Sondenwerfer: EKP-Optimierung für Sonden | 030 | Sonden sind 50% schneller | |
Sondenwerfer: Fraüs-Tachyonen-Injektor für Sonden | 035 | Sonden sind 100% schneller | TEC3 |
Polymerraffinerie: Aufgabenteilung | 035 | Produktionsgeschwindigkeit +20% | TEC3 |
Algenfarm | 090 | Kontrolliert bis zu 4 Algenplantagen | Wasser benötigt, produzieren KEINE Abfälle?? |
Zentrum für alternatives Leben: DOLOS-Überlebende | 35 | +1 Stabilität wenn mehr als 400 Bürger im Sektor |
Die Exo-Kampfkuppel lässt die Besatzung allen Frust wegkicken..
Ja, das Ding ist TEUER(Forschung) und es ist noch teurer im Bau aber es gewährt +2 Stabilität im aktuellen Sektor UND in allen per Bahnhof erschlossenen Sektoren STATIONSWEIT!
Alleine durch den Bahnhof(pro Sektor) gibt es +1 Stabilität.
Was bedeutet.. man kann nun all die blöden DENKMÄLER verschrotten und erhält weiteren Platz..
Selbst die Daten-Abhörzentren können(nachdem ALLE gewünschten Dekrete umgesetzt wurden) abgerissen werden, solange man +3 erreicht hat bleiben diese Werte erhalten!