WIKI Ixion Erkundung Forschung Gebäude Playthrough
Prolog Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5

Ixion Playthrough, Kapitel 2: Immortan

Bild: Das erste fremde Sonnensystem IMMORTAN
Das erste fremde Sonnensystem.
Blöderweise wird den Jungs an Bord bewusst das man die Erde wohl nie wieder sehen wird, -1 Stabilität
Der Malus zu lange im System verblieben(Kapitel 1) wird ersetzt durch Zurücklassen der Heimat, somit bleibt die Stabilität wie zuvor.

Und um Zyklus ?500? herum erneut ein Rückschlag.. die Auswirkungen der Tote-Erde-Krankheit.. nur weil man ETWAS zu lange in einem System verweilt?

Eine "Gewitterwolke" rechts und eine Eiswolke links, GOTT-sei-Dank verstecken sich keine Freibeuter!

Man KANN Transporter und Forschungsschiffe am Rand durch den Gewitternebel schicken..
.. zumindest Transporter werden spätestens beim zweiten Durchflug zerstört..Selbstreparatur und Schadensbegrenzung erforschen?
UNBEDINGT die Frachter deaktivieren bis man eine sichere Route gefunden hat..


Erwartete Rohstoffernte im Immortan-System:
Bild: Vermutlich alle Rohstoffasteroiden im Immortan-System


Man kommt in diesem System mit recht wenigen Vorräten an.
Anders als in den vorherigen "Kapiteln" findet man bei Erkundungen WEDER Elektrik(okay,2) und gar kein Polymer!
Die erste ausgeschickte Sonde muss also UNBEDINGT einen kohlenstoffreichen Asteroiden aufdecken damit man selber Polymer herstellen kann für WEITERE Sonden!!
.. Tipp: Eisen-/Kohlenstoffvorkommen(hoch, südwestlich) aufdecken, weiterer Sondenbau dann auf automatisch!


Die Bedeutung der Verbesserungen des Speisesaals scheine ich falsch verstanden zu haben:
Bereitet alle 4 Zyklen Nahrungseinheiten für bis zu 500 Besatzungsmitgliedern zu. 50 Einheiten Nahrung versorgen 500 Besatzungsmitglieder Verbesserung durch Forschung:
* Kann pro Mahlzeit 020% mehr Bürger(0600) versorgen(1 Einheit versorgt 10 Besatzungsmitglieder)
* Kann pro Mahlzeit 040% mehr Bürger(0700) versorgen(1 Einheit versorgt 10 Besatzungsmitglieder)
* 1 Einheit Nahrung kann pro Mahlzeit 050% mehr Bürger(0750) versorgen
* 1 Einheit Nahrung kann pro Mahlzeit 100% mehr Bürger(1000) versorgen
Ich *dachte* bisher, das 500 Leute PLATZ in dem Speisesaal finden, doch die letzten beiden Verbesserungen deuten auf eine effektivere Nahrungsverarbeitung hin?!

Die ersten beiden Verbesserungen bedeuten NUR das ein Speisesaal mehr Leute bedienen kann, KEINE effizientere Nahrungsnutzung!
Stimmen die beiden letzten Verbesserungen dann würden Insektenfarmen viel länger "ausreichen" indem man durch Speisesaal Verbesserungen die Nahrung effizienter verarbeitet.
Gleichzeitig bräuchte man weniger aktive Insektenfarmen und könnte so weniger Energie verbrennen.


Den Planten Tatra V8 erst zum Ende des Kapitels ansteuern(wenn man das Forschungsschiff unbedingt verlieren will)..
Durch einen BUG erhält man TROTZ Rettung der Wissenschaftler einen Stabilitätsabzug, als wären die alle verstorben..
Diesem negativen Effekt kann man erst zum Ende des 2. Kapitels wirksam begegnen, vorher.. ist das sehr nervig..


Zerfällt der Rumpf der Tiqqun durch Mangel an Legierungen..
.. kann man sich kurzfristig "retten" indem Batterien(oder sonstige Gebäude) nach und nach demontiert werden(je 40 Legierungen/Batterie..).
Sobald man aber wieder ein stetiges "Einkommen" an selbst produzierten Legierungen hat.. sollten die wieder aufgebaut werden..


Die Tiqqun zu versetzen scheint doch später notwendig zu sein weil die Transportwege für die Rohstoffe recht.. lang werden.
Außerdem sollte man auch Chevy abgrasen..

Lieber VERSCHIEDENE Rohstoffe gleichzeitig abbauen/abholen und auf Halde stapeln(oder auf ein Dock=ca. 300 Einheiten)
Nach Bedarf die Produktion dann entsprechend umstellen von Legierungen auf Elektrik/Polymer.

PROBLEM:
Drei Frachter für EISENABBAU.. fliegen dämlich hintereinander das selbe Ziel an.
OK, wenn dort 300 Einheiten Eisen rumliegen würden..
BLÖD wenn dort nur 30 Einheiten sind.. das erste Schiff lädt die auf(leert das Rohstofflager komplett)..
ALLE anderen Schiffe FLIEGEN weiter auf das LEERE Rohstofflager zu, merken das dort nichts ist und kehren LEER zur Tiqqun zurück.
Anstatt die Rohstofflager in der näheren Umgebung anzufliegen? NOPE! -.-

DENNOCH: EIN Frachter pro Rohstoff wäre schon toll.. weil die dann nicht unnütz leer hin und her fliegen..


Es scheint KEINE Überprüfung bei den Transportern zu geben, falls einer bereits Rohstoffe ZU einer Ausgrabungsstelle befördert..
So kann es passieren, das von 30 bereits angelieferten Legierungen .. ALLE plötzlich verschwunden sind weil man genau diesem Schiff befohlen hat eine ANDERE Ausgrabungsstelle zu beliefern..


Pilzwände abzureissen ist verbuggt! Man muss die leer laufen lassen(Abfall verbrauchen lassen) und im Sektor alle Abfallhalden deaktivieren lassen.
Es darf KEIN Abfall in den verdammten Dingern sein, dann können die zerlegt werden..


Sind automatische Transfers zwischen den Sektoren aktiv.. braucht die ZIEL-Halde nicht aktiv mit Energie versorgt zu sein..
Die QUELL-Halden hingegen MÜSSEN aktiv sein um Ressourcen verteilen zu können!
Ebenso müssen Halden aktiv sein um gestapelte Rohstoffe an den Docks aktiv abholen zu können..

(Hardcore-Tipp)
In GANZ verzweifelten Situationen.. kann man sogar für das letzte bisschen Energie die Werkstätten abschalten.
NICHT vergessen bei "Vorfällen" die Dinger wieder zu aktivieren um Schäden reparieren zu können..
Gleiches gilt für unbelegte Krankenstationen..

KURZFRISTIG können auch einige Nahrungsproduktionsstätten deaktiviert werden(die Ernte von Insektenfarmen wird praktischerweise EINGEFROREN, da geht also nichts verloren..)


Wenn man bei Energieknappheit die Wahl hat einen Sektor zu öffnen oder eben weitere Solarmodule zu bauen(und BEIDES verbraucht 4 Elektronik)..
.. ist es FAST IMMER klüger die Solarmodule zu wählen..
Durch die Sektoröffnung muss man zwei Lager, eine Messe und natürlich ein paar Wohnungen bereitstellen, die Energie verbrauchen..
..moment.. könnte man nicht auch.. die Bewohner umsiedeln, das man quasi einen unbewohnten Sektor erhält? JA, kann man.

Ressourcen sparen!
Nur EINE Außenschleuse zu Reparaturzwecken aktiv halten(bis kurz vor 5% Restrumpf..)
Bei BEDARF dann weitere Außenschleusen aktivieren, aber.. nur bis ca. 50%..
Lieber einen geringeren Rumpfwert halten als wie blöde Legierungen zu verpulvern um ein stabilere Hülle zu erhalten, zumindest solange die Tiqqun nicht bewegt werden muss..


Schön wäre es, wenn mal eben schnell 1000 Einheiten Legierungen "vom Himmel" fallen würden..
Mit Cheat ginge das, aber das ist zu laaangweilig!


Es ist eine DUMME Idee sich auf neue Nahrungsgebäude zu verlassen indem man neue baut und die alten ersatzlos zerlegt..
Zuerst sieht es so aus als würde ein ÜBERSCHUSS produziert werden(Getreidefarmen)..
.. doch brauchen die Dinger einen stetigen Nachschub an Wasser(was in der Fusionsstation??! aus EIS produziert wird)..
.. und haben einen recht langen Zeitraum bis die etwas "abwerfen".
Damit nicht genug verbrennen die auch reichlich an Energie(zwar weniger Energie/produzierter Nahrung) im Vergleich zu den Insektenfarmen, aber..
BIS die endlich liefern sind die vorhandenen Vorräte schon aufgebraucht.
Also die alten Insektenfarmen BEREITHALTEN, auch wenn das dann noch länger dauert..


Auf LANGE Sicht mögen die neuen Nahrungsgebäude effizienter sein, doch leider..
reichen ZWEI Fusionsstationen NICHT aus um(selbst bei stetigem Nachschub an Eis-Asteroiden!!) Wasser für ZWEI komplett ausgebaute Getreidefarmen bereit zu stellen.
Die Algenfarmen *sollen* etwas weniger Wasser verbrauchen, doch auch bei denen reichen zwei Fusionsstationen nicht für 8 Algenfelder aus..
* spätere Forschung kann die Effizienz von Fusionsstationen steigern, viel später..

Die Idee ist einen ZWEITEN Nahrungssektor zu öffnen(mit Insektenfarmen -bäh-), dann wäre man nur noch von ENERGIE abhängig um Nahrung zu erzeugen..
Genügend Arbeiter kann man ja langsam auftauen.. und im Endeffekt kostet das sehr viel mehr an Legierungen.. dafür spart man etwas Energie..
Allerdings braucht man dann viel mehr Arbeiter und das schnell!!
Insektenfarmen produzieren KEINEN Abfall!! siehe buildings@techraptor.net


Die Reihenfolge der Bauten kann durchaus variiert werden. Dummerweise variieren genauso die dadurch resultierenden Ergebnisse..
Was nutzt die Erforschung der Abfallstationen wenn noch nicht mal die Rohstoffe(Energie!!) für einen weiteren(Spezial!) Sektor vorhanden sind?
Da kann man doch lieber die Fusionsstation erforschen um bereits geerntete Eis-Asteroiden-Bruchstücke im NAHRUNGSSEKTOR zu schmelzen?

Doch besser investiert man in Forschung für Verbesserungen der Nahrungsproduktion, so benötigt die Pilzwand: kontrollierte Symbiose auch Getreidefarm: beschleunigtes Wachstum
UND in der Folge kann man dann Algenfarm: kontrollierte Mitose erforschen..
Es muss also auch "sinnfreie Forschung" durchgeführt werden um Verbesserungen zu erlangen, auch wenn man die Getreideproduktion besser "überspringt"..

Kapitel 2(Immortan) diverse vermurxte Strategien..

Sektor 1 ist mit Spezialisierung auf Weltraum, Stufe 2 prädestiniert für Rumpfreparaturen und Anlandung von Rohstoffen. Auch zwei Kryogenikzentren befinden sich hier, praktisch!
Sektor 2 wurde zuvor KOMPLETT auf Nahrungsproduktion und Wohnraum getrimmt, nun auch mit Zellenquartieren.
Sektor 3 könnte SPÄTER im Kapitel für Recycling geöffnet werden, wenn das bloß erforscht wäre.. Aus Müll die benötigten Elektronik-Teile herzustellen hat schon was..
Sektor 4 sollte ein Zwitter zwischen Dock und Lager werden, frühestens nächstes Kapitel!
Sektor 5 könnte SPÄTER ein zweiter Nahrungssektor werden.
Sektor 6 wurde zuvor auch komplett auf Industrie zugeschnitten.


Zu früh weitere Sektoren zu öffnen bevor man überhaupt die Forschungen für neue Gebäude/Verbesserungen abgeschlossen hat ist TÖRICHT!
Auf lange Sicht werden einfach viel zu viele Legierungen für die gesteigerte(mehr offene Sektoren=mehr Verbrauch!!) Rumpfreparaturkosten verpulvert..
Die Öffnung neuer Sektoren so weit wie möglich aufschieben!
Andererseits wäre zu überlegen ob man ab TEC3 die Forschung ETWAS abwandelt um zumindest das mittlere Lager freizuschalten?

Wenn überhaupt.. könnte man Sektor 3 öffnen sobald Abfallaufbereitung erforscht wurde, definitiv NICHT früher!

Kapitel 2(Immortan) - Erkundung

Ereignis: Goodbye blue Sky -1 Stabilitätsabzug durch endgültiges Zurücklassen des alten Sonnensystems(TEK)
Man kann darauf warten oder man kann das Lupensymbol in der Sektoransicht finden und dann das markierte Gebäude(zufällig) anklicken
Der Stabilitätsabzug aus Kapitel 1(zu lange im System verblieben) wurde nach dem Sprung entfernt, somit bleibt es bei -3 Stabilitätsabzug.

Eine Sonde(hoffentlich noch vorhanden, sonst GAMEOVER!) zuerst Kohlenstoff-Asteroiden aufdecken lassen um daraus Polymer für weitere Sonden herzustellen!
.. Eisen-/Kohlenstoffvorkommen(hoch, südwestlich der Tiqqun) aufdecken, Sondenbau auf automatisch stellen!
Weitere Sonden dann zu folgenden "POIs" schicken(im Wechsel mit der Suche nach weiteren Rohstoffen, wie EISEN, Polymer und Silizium!):
* Falcon 74 15🧪 sammeln, Erkundung abschließen: -20 Legierungen, 60🧪 Forschung sammeln.
* Perenti 85(2. Umlaufbahn, ca. 3 Uhr): 30🧪 sammeln, Erkundung abschließen: -60 Legierungen, Tieftauchgerät benötigt: 60🧪 Forschung sammeln.
* Tatra V8(4. Umlaufbahn, ca. 10 Uhr, Fe:HOCH!): 30🧪 sammeln, Erkundung abschließen: Automatische Schiffsrückführung benötigt! +1 Frachtschiff
* DO-G-0202(Asteroid,zwischen 3. und 4. Umlaufbahn, ca. 4 Uhr), Automatische Schiffsrückführung benötigt! +1 Bergbauschiff
Mack-R erst zum Ende des Kapitels erkunden!!

Vergessen, upps...
Keine Sonden "hinter den Blitznebel" senden!
Werden dort Rohstoffe entdeckt.. fliegen IRGENDWANN die Transporter dorthin!!


Die Archimedes fliegt Falcon 74 an und sammelt +15🧪.
. NUR EIN Forschungsschiff dorthin schicken!!(sonst triggert man einen kleinen, nervigen "Bug"), erst 🧪 sammeln, dann erkunden!

Ereignis: Gesellschaft des Spektakels, +5% Vertrauen
.. Die Crew glaubt der Admin sei vielleicht ein PA der nächsten Generation oder gar ein genetisch überlegenes Wesen?

Ist die Archimedes fertig mit Einsammeln, vor Ort die nächste Erkundung durchführen:
* Führe eine intrusive Analyse aus(1 Zyklus)
* Errichte ein temporäres Studienzentrum(3 Zyklen, -10 Legierungen)
* Errichte Infrastruktur zur Unterstützung von Erkundungen und geologischen Analysen(4 Zyklen, -20 Legierungen)
Hermes mit 20 Legierungen starten lassen.

Die Bergson fliegt Perenti 85 an und sammelt 30🧪, danach erkundet sie:
* Entsende Mikrosonden in die Atmosphäre(2 Zyklen, -20 Polymer)
* Errichte eine Wetterstation(3 Zyklen, -30 Legierungen)
* Errichte fortgeschrittene Infrastruktur für meteorologische Analysen und Simulationen(4 Zyklen, -60 Legierungen)
Hermes mit 60 Legierungen starten lassen.

Die Forschung Forschungsschiff: Tieftauchgerät abgeschlossen, weiter mit Forschungsschiff: Automatische Schiffsrückführung.


Sobald die Erkundung von Falcon 74 via Verlasse den Planeten beendet wird erfolgt ein Ereignis!

Ereignis: Die Gefahren der Weltraumerkundung:
* Garantiere, das kein Mitglied eines Forschungsschiffs im Immortan-System sterben wird
* Garantiere, das die Verluste auf Forschungsschiffen im Immortan-System nicht höher als 5 sein werden
* Ich verspreche GAR NICHTS. Wir wissen nicht, was uns erwartet.

Nicht vergessen die Archimedes nach Tatra V8 zu senden um dort 30🧪 zu sammeln.

Die Forschung Forschungsschiff: Automatische Schiffsrückführung abgeschlossen, weiter mit Siedlungszentrum(Ring 4 Komplettierung.. und in Kapitel 2 braucht man irgendwann auch Siedler!).

Sektor 6 beginnt Bild: Polymer Produktion, da keine Sonden mehr produziert werden konnten -.-

Ereignis: Abfallprodukt:
In einem Sektor staute sich der Abfall(226). Ein Rap-Song wurde über die Tiqqun als Mülltonne geschrieben..
* Garantiere den Bau einer Abfallaufbereitung innerhalb von 30 Zyklen
* Verbiete den beleidigenden Rap-Song
KANN vermieden werden indem man den Abfall "gerecht" auf alle Sektoren verteilt um unter der Schwelle je Sektor zu bleiben..

Zwischenzeitlich die Sonden vergessen, nun geht das Eisen zu Neige -.-


Nachträgliche Änderungen der Sektoren-Designs führten zu Umbauten(Kapitel 1 wurde noch mit alten Designs durchgespielt)..


Die Archimedes hat alle 🧪 eingesammelt, beginnt Erkundung von Tatra V8:
* Nähere dich dem Frachtschiff [2 Zyklen].
* Rufe das Frachtschiff [2 Zyklen].

Die Forschung Siedlungszentrum wurde abgeschlossen, weiter mit Getreidefarm.
. Grund: Ring 4 komplettieren, die anderen Gebäude machen NOCH keinen Sinn, keine Kapazitäten frei für neuen Sektor für Abfallverwertung.
. Dazu werde ich diesmal KEINE Getreidefarmen verwenden, sondern so lange wie möglich bei den Insektenfarmen(aufgerüstet) bleiben..+Speisesaalverbesserungen!!
. Dennoch wird diese Forschung gebraucht um andere Gebäude zu verbessern..

Die Archimedes hat Teilerkundung abgeschlossen, erkundet weiter:
* Gehe an Bord des Frachtschiffes[2 Zyklen].
* Ramme das Frachtschiff um eine Notlandung zu erzwingen[3 Zyklen, eigenes Schiff verloren!!].

Die Bergson hat die Erkundung von Perenti 85 abgeschlossen und sammelt 75🧪 ein!

Auch die Archimedes hat eine Teilerkundung beendet, erkundet weiter:
* NAOMI-PROTOKOLL: Befrage den PA [2 Zyklen]
* Berge das Frachtschiff und trenne die Verbindung zum PD [3 Zyklen] -Sperre-

Ereignis: Feind der Menschheit: -1 Stabilitätsabzug wegen der Entdeckung des Angriffs der UNO auf DOLOS.
Ausgelöst durch die Befragung der PA bei Tatra V..
ALLE drei Sektoren nur noch "neutral"..

Die Bergson hat alle verbliebenen 🧪 gesammelt und fliegt weiter zu DO-G-0202.

Die Forschung Getreidefarm abgeschlossen, weiter mit Abfallaufbereitung.

Die Bergson startet die Erkundung bei DO-G-0202:
* Extrahiere Navigationsdaten der Sheptel(Questziel: Finde Hinweise auf die Protagoras) [3 Zyklen] (Automatische Schiffsrückführung bereits erforscht?!!)

Die Bergson hat eine Teilerkundung bei DO-G-0202 abgeschlossen: 2 Elektrik, 627 Eisen(muss abgebaut werden), erkundet weiter:
* Repariere die Sheptel -Sperre-.
* Untersuche den Grund für die Zerstörung der Sheptel [3 Zyklen] Reparieren bleibt möglich.

Ereignis: Eine Welt voller Lärm:
* Garantiere die Schließung von Fabriken im Sektor 6 in 10 Zyklen
* Wir können es uns nicht leisten, die Produktion zu stoppen.
Falsch übersetzt, man soll die Fabriken für 10 ZYKLEN abschalten!!! Der Warnzähler steht auf 20 Zyklen, bis dahin muss man 10 Zyklen abgeschaltet lassen!

Fabriken in Sektor 6 abgeschaltet(~195 Legierungen an Bord). Viel Spaß mit dem Blick in das Weltall.. DURCH den kaputten RUMPF!!

Die Bergson hat eine Teilerkundung abgeschlossen, sammelt 45🧪.

Die Archimedes hat eine Teilerkundung abgeschlossen, erkundet weiter:
* Berge das Frachtschiff und trenne die Verbindung zum PA [3 Zyklen].

Die Archimedes hat Tatra V8 komplett erkundet und dabei einen neuen Transporter für die Flotte dazu gewonnen!
Im Anschluss die Archimedes 15🧪 im Orbit von Mack R einsammeln lassen, KEINESFALLS dort erkunden!!
Dem neuen Transporter eine Bucht zuweisen und dann verschrotten!
Durch eine Unaufmerksamkeit? wurde total übersehen die weitere Erkundung einzuleiten -.-

Die Forschung Abfallaufbereitung abgeschlossen, weiter mit Fusionsstation.

Die Bergson hat alle 🧪 gesammelt, erkundet weiter:
* Repariere die Sheptel. [5 Zyklen]
* Verlasse DO-G-0202.-Sperre-?

Die Archimedes hat alle Forschungspunkte auf Mack R gesammelt und fliegt weiter zu Fargo 39.


Man kann es schaffen bei der Erkundung das Forschungsschiff zu verlieren! Auch wenn die Mannschaft gerettet werden kann zählt das Spiel es als schweren Verlust mit Stabilitäätsabzug!!


Zyklus 418: Endlich sind die 10 Zyklen befohlener Ruhe im Industriesektor(Sektor 6) beendet. Fahrt die Fabriken wieder hoch!! Reserveenergie: 6⚡!!

Eine weitere Andockbucht/Sektor 6 wurde fertig gestellt und baut nun ein Frachtschiff(Muli).

Die Archimedes hat Fargo 39 erreicht und sammelt 15🧪, im Anschluss folgt die Erkundung:
* Entsende die gesamte Besatzung in verstärkten Exoskeletten(4 Zyklen) benötigt Exoskelett-Forschung!
* Schicke ein kleines Team von Spezialisten zum Signalstandort(3 Zyklen).
* Schicke die gesamte Besatzung der Archimedes zum Signalstandort(4 Zyklen).
* Schicke einen erfahrenen Spezialisten zum Signalstandort(2 Zyklen).

Oh oh.. da hat wer vergessen die Stahlwerke wieder in Betrieb zu nehmen -.- (hatte mich total auf die beiden Polymerraffinerien konzentriert weil keine Sondenstarts mehr möglich waren..).
Nur, egal wie man es dreht und wendet.. es gibt nicht genügend Energie!! Also eine Polymerraffinerie deaktivert.
Auch das zweite Kryonikzentrum abgerissen(keine Elektrik mehr -.-), statt des Siedlungszentrums eine Abfallaufbereitung in Sektor 6 gebaut..

Wird Deville 59 aufgedeckt freut sich EDDEN über einen potentiell geeigneten Planeten zur Kolonisation..

Ereignis: Weniger Beine:
* Garantiere den Einsatz einer neuen Nahrungsquelle in 30 Zyklen
* Ästhetische Empfindungen haben im Weltraum keinen Platz
Frage: Zählen die zu den Insektenfarmen zusätzlichen Pilzfarmen bereits als weitere Nahrungsquelle??

Die Muli ist fertig [SI+ELEKTRIK|C+Polymer|Fe+Legierungen] und wird eingesetzt.
Nun kann sie mit den anderen beiden Transportern Andockbucht Antwerpen/Sektor 6 nutzen, die andere Andockbucht(Hongkong) wird deaktiviert.
Endlich ETWAS Energie..

Die Forschung Fusionsstation wurde abgeschlossen, weiter mit Legislativzentrum (für Ring 4 Komplettierung).


Es ist BEFRIEDIGEND zu sehen, das mit "nur" 3 geöffneten Sektoren eine Außenbordschleuse in der Lage ist den Rumpf bei grob 40% zu halten..
Spart enorm Legierungen ein.. bis jetzt!


Die Bergson hat die Reparatur des BERGBAUSCHIFFES bei DO-G-0202 abgeschlossen und fliegt NICHT Rokatansky an!!
Stattdessen fliegt sie nach Plymouth 37 um die 15🧪 zu sammeln.
* Von der aktuellen Position aus würde die durch den Blitznebel fliegen.. in TRÜMMERN -.-
* Rokatansky sollte von einem WEGWERF-Forschungsschiff besucht werden, nicht von lang ausgebildeten Spezialisten!


Selbst wenn man dem NEUEN Bergbauschiff eine Andockbucht zuweist scheint gar nichts zu passieren.
Stellt man die ab zu erntenden Rohstoffe auf (Si/C/Fe) bleibt sie vor Ort und baut ERST die Rohstoffe ab, erst danach kehrt sie zur Tiqqun zurück und kann von da direkt eingesetzt werden.
Bzw. muss man einmal speichern und den Spielstand erneut laden, erst DANN macht sich das Bergbauschiff auf den Weg zur Tiqqun um dort Besatzung zu übernehmen..

Doch das Einfachste wäre, das neue Bergbauschiff einer freien Andockbucht zu zuweisen und dann zu demontieren, dann gehts auch ohne Neuladen!

Demontageauftrag für das Gratis-Bergbauschiff Minigun erteilt, da es einfach keine Besatzung übernommen hat -.-, 20 Polymer zurück erhalten.
Die Andockbucht Honkong deaktiviert, dafür die frisch gebaute Abfallaufbereitung/Sektor 6 gestartet, Produktion: 1x Polymer, danach Elektrik!

Die Archimedes hat eine Teilerkundung auf Fargo 39 abgeschlossen und erkundet weiter:
* Berge archivierte Daten vom Frachtschiff und kehre zur Archimedes zurück.[3 Zyklen]
* Untersuche das Frachtschiff, berge alle archivierte Daten und kehre zur Archimedes zurück.[4 Zyklen]
* Berge Daten aus dem Frachtschiff und versuche eine EKP-Reparatur um die Fracht zu retten.[5 Zyklen]


Baka!!
Hatte die falschen Anzahl von Polymer und Elektrik für weitere Solarmodule im Kopf(letzter Spieldurchlauf) und wartete daruf das sich 225 Polymer ansammeln -.-
Für ein mittleres Solarmodul 5 werden *NUR* 75 Polymer und 3 Elektrik benötigt..
Dummerweise fehlt natürlich EIN Elektrik -.- also statt der Polymerraffinerien eine Elektronikfabrik angeworfen und mit 7% Vertrauensverlust bestraft worden: Black out -.-

Bauauftrag für das erste große Solarmodul 5(3Bild: Elektrik/75Bild: Polymer) erteilt.

Die Stahlwerke kurzfristig geschlossen um Energie für DREI aktive Außenbordschleusen zu erhalten.
Liegt ein Bauauftrag für die Außenbordschleusen vor wird automatisch die Rumpfreparatur gestoppt.. und dann gibt es sonst schnell Löcher..
Darum darauf achten, das UNBEDINGT mehr als 25% Restrumpf vorhanden ist, ansonsten den Bau pausieren(um den Rumpf etwas zu reparieren) und dann mit dem Bau fortfahren!
Was sind 25%?
Bei 700 Gesamtrumpf entsprechen 5%=35, 10%=70; 20%=140 ergo: 175!
Eine akustische Warnmeldung erfolgt letztmalig bei 10% Restrumpf, danach Stille.. gefolgt von einem BUMM bei 0%..

Die Bergson ist bei Plymouth 37 eingetroffen und sammelt 15🧪, im Anschluss folgt die Erkundung:
* Führe eine intrusive Analyse aus [1 Zyklus]
* Errichte ein temporäres Studienzentrum [3 Zyklen, 20 Legierungen]
* Errichte Infrastruktur zur Unterstützung von Erkundungen und geologischen Analysen [4 Zyklen, 40 Legierungen]
Hermes mit 40 Legierungen los geschickt.

Die Archimedes hat die Erkundung auf Fargo 39 abgeschlossen und sammelt 30🧪 ein.[30 Kryopods]

Ereignis: Unsere kollektive Haut (Rumpf unter 25% Haltbarkeit gefallen -.-):
Repariere den Rumpf auf 50% innerhalb in 15 Zyklen
Das ist in Ordnung, das passt schon.

Man kann locker einige Zyklen später den Rumpf auf 50% bringen und danach nur noch eine Außenbordschleuse betreiben..

Die Archimedes hat alle 🧪 gesammelt, fliegt weiter zu Valiant 71.

YAY! Mittleres Solarmodul 5 fertig gestellt, Energieproduktion auf 350⚡(+34⚡) gesteigert!

Trotzdem ein wenig Micromanagement nötig um momentan nutzlose Halden zu deaktivieren um ZWEI Elektronikfabrik zu starten.
Sicherheitshalber auch zwei Insektenfarmen gestoppt, ebenso den Sondenwerfer..
Ach stimmt, mit drei aktiven Außenbordschleusen wird natürlich auch Energie verschwendet, der Bau des Solarmoduls ist ja abgeschlossen worden!
Energieverbrauch: 350⚡/350⚡..
NICHT vergessen: Timer für die Rumpfreparatur auf 50% läuft noch 14 Zyklen..

Die Forschung Legislativzentrum abgeschlossen, weiter mit Feuerwache, dient zur Komplettierung des 4. Rings.

Die Archimedes hat Valiant 71 erreicht und sammelt 15🧪 ein, startet danach die Erkundung:
* Berge Materialien von der Huizinga [3 Zyklen] --Sperre--.
* Versuche die nächstgelegenen Kryokapseln zu bergen [2 Zyklen] --Sperre--.
* Versuche alle Kryokapseln zu bergen [3 Zyklen], Forschungsschiff zerstört, Besatzung getötet--Sperre--.
* Analysiere das Wrack der Huizinga [3 Zyklen], SPECIAL: Werkstatt-Brandstifterforschung verfügbar.
Bild: Ganz schön nachtragend..
Hm, interessant wie hier die UN als böse Buben dargestellt werden.. und wie kann man so nachtraqend sein?

Bauauftrag für das zweite mittlere Solarmodul 5(3Bild: Elektrik/75Bild: Polymer) erteilt.

Die Archimedes hat die Erkundung auf Valiant 71 abgeschlossen und verlässt den Planeten:
* Neue Technologieverbesserung entdeckt: Werkstatt:Brandstifter!
* Archimedes sammelt vor Ort noch 15🧪 und nimmt dann Kurs auf Rokatansky.

Das zweite mittlere Solarmodul 5 ist betriebsbereit, Energieproduktion auf 384⚡(+34⚡) gesteigert!

Nun müssen die drei Außenbordschleusen erst einmal den Rumpf auf 50% reparieren(Auftrag, noch 7 Zyklen verbleiben..)

Bauauftrag für Bergbauschiff Cataphract erteilt.

Die Bergson hat die Teilerkundung auf Plymouth 37 abgeschlossen, sammelt 60🧪 ein.

Ereignis: Andauernder Hunger(Nahrungshalde deaktiviert -.-):
* Garantiere 40 gelagerte Einheiten Nahrung in Sektor 1 in 20 Zyklen
* Nichts tun, wir müssen lernen mit dem Hunger zu leben.
Hatte aus Energiegründen.. die Nahrungshalde KURZFRISTIG abschalten wollen, dummerweise total vergessen die wieder einzuschalten..
.. nun sind 193 Bewohner wütend.. wieso? Ihr zahlt doch auch Unmengen an Geld um mal etwas abzunehmen? Gratis Diät!!
(Kann auch passieren: Kapazität des Speisesaals erschöpft, z.B. weil sich 510 Leute dort befinden(1xSpeisesaal: max 500!))
Ist der Haken(Speisesaal) Hungersnot beheben, sobald Nahrung vorhanden ist NICHT nach rechts bewegt wird erst beim nächsten Nahrungszyklus "gefüttert"!
Muss pro Sektor betätigt werden, dann wird schon zu Beginn des nächsten "normalen" Zyklus gefüttert..

Die Bergson hat alle 🧪 bei Plymouth 37 gesammelt und verlässt den Planeten(60 Kohlenstoff), überraschenderweise weitere Erkundung:
* Untersuche die geologische Struktur. [2 Zyklen].

Das neue Bergbauschiff Cataphract ist bereit und wird programmiert(SI|C|Fe,Eis,H).

Kein Kohlenstoff mehr für die Polymerraffinerien, kein Silizium mehr für die Elektronikfabriken.

Da beide Kryonikzentren eh abgerissen wurden an der Stelle das provisorische Siedlungszentrum bauen.
Die Halde, die ursprünglich auch für die Frosties gedacht war muss auch weg. Sinnigerweise eine senkrechte Straße einplanen..
Die Forschung Feuerwache wurde abgeschlossen, weiter mit Techniklabor:Intelligentes Labor.


Sobald der vorletzte "Ring" freigeschaltet wurde.. (selbst mit fehlender Protagoras-Forschung) ist TEC3 endlich verfügbar!
Auch die Gebäude(Forschungskosten 90/äußerer Ring) können dann gezielt erforscht werden: Bahnhof/Wasseraufbereitung/Drohnenbucht/Algenfarm..
Doch ZUERST Techniklabor-Intelligentes Labor erforschen(erhöht die Forschung auf 5🧪/ 5 Zyklen)!!

Die Archimedes hat Rokatansky erreicht und sammelt 30🧪, beginnt jedoch KEINE Erkundung, sondern fliegt Deville 59 an..

Die Bergson hat alle Erkundungen auf Plymouth 37 abgeschlossen(NICHTS!) und fliegt via Perenti 85 Rokatansky an.
Von hier weiter nach Mack R, vorher SPEICHERN(Blitznebel)!

Zyklus 437:Die Forschung Techniklabor: Intelligentes Labor wurde abgeschlossen, weiter mit Andockbucht: Intelligente Anweisungen: (+10% schnellerer Raumschiffbau), Grundforschung.

Rückblick auf die Notwendigkeit der Forschungsreihenfolge..
a Man sollte gezielt alle Forschungsverbesserungen des Techniklabors abschließen:
* Techniklabor: Assistentenbeförderung
* Techniklabor: Intelligentes Labor
* Techniklabor: Persönlicher Computer
* Techniklabor: PA gestütztes Management
* Techniklabor: Arbeitsfamilie
* Techniklabor: Hochrisiko-Experimentierfeld

Hat man Intelligentes Labor erreicht muss man weitere 195🧪 ausgeben um die Berechnungsoptimierung zu erhalten.
Dafür steigt nach Abschluss die Produktion von 🧪 auf 5🧪/3 Zyklen!
Anders ausgedrückt(betrachtet für 400 Zyklen):
* 1🧪/30 Zyklen entspricht 0.03🧪/Zyklus [013🧪/400 Zyklen] Grundleistung
* 3🧪/05 Zyklen entspricht 0.60🧪/Zyklus [240🧪/400 Zyklen] mit Assistentenbeförderung
* 5🧪/05 Zyklen entspricht 1.00🧪/Zyklus [400🧪/400 Zyklen] mit Intelligentes Labor [TEC3]
* 5🧪/03 Zyklen entspricht 1.67🧪/Zyklus [666🧪/400 Zyklen] mit Berechnungsoptimierung 195🧪

Doch diese 195🧪 würde man zwischenzeitlich SEHR gerne für Gebäudeverbesserungen verwenden.. hat man sich aber bis zum Abschluss von Berechnungsoptimierung durchgeschlagen.. läuft die Forschung quasi von selbst ^^


Nun scheiden sich die Geister welche Reihenfolge man nutzen sollte, sicher ist der ultimative Forschungsbonus reizvoll..
.. doch NOCH besser ist eine unscheinbare Verbesserung der Bergbauschiffe: eine höhere Ausbeute ALLER Asteroidensorten!
Ein beispielhaftes Vorkommen von 75 Kohlenstoff würde mit der maximalen Ausbaustufe auf 97 ansteigen, wohlgemerkt die Asteroidenausbeute, NICHT die bereits abgebauten, zum Sammeln nutzbare Rohstoffe..


Die Archimedes hat Deville 59 erreicht und beginnt und sammelt 15🧪.
Da Mack R versehentlich übergangen wurde fliegt sie gleich nach dem Sammeln der 🧪 Mack R an um das nach zu holen!

Die Forschung Andockbucht: Intelligente Anweisungen abgeschlossen, weiter mit Bergbauschiff: Endoskopische Bohrung +10% Bergbauertrag(ALLE Sorten!).

Die Archimedes hat Mack R erreicht und beginnt die Erkundung:
* Entlüfte die Treibstoffzellen des Forschungsschiffes und taue somit das Eis auf [4 Zyklen: +60 🧪, SPECIAL: neue Forschung: hochwertige Schmiermittel
* Bohre dich durch das Eis und untersuche das Wrack mit einem Endoskop [4 Zyklen: +60🧪, KEIN SPECIAL].
* Errichte Aushub-Infrastruktur.[4 Zyklen, -10 Legierungen: +45 🧪, +45 Polymer] SPECIAL: neue Forschung: hochwertige Schmiermittel(Werkstatt)
Die Hermes mit 10 Legierungen los geschickt(kein Bock auf den -1 Stabilitätsabzug durch das Entlüften..)

Das Siedlungszentrum ist schon lange fertig gestellt.. dummerweise braucht jede ausgebildete Siedlerklasse eine Einheit Elektrik.. und die Tiqqun hat 0 auf Lager..
Immerhin treffen endlich wieder Siliziumladungen ein..

Die Bergson hat Rokatansky erreicht und setzt ihre Reise nach Chevy 39 fort, vorher einmal SPEICHERN, da der Flug am Blitznebel vorbei führt..

50 Nichtarbeitskräfte von Sektor 2 zu Sektor 6 zwecks späterer Ausbildung zu Kolonisten gesandt.

Die Bergson ist heile bei Chevy 34 angekommen und sammelt 15🧪.
Es ist KEINE gute Idee hier die Erkundung zu beginnen, denn es werden Legierungen vor Ort gebraucht und die Transporte führen durch den Blitznebel!
Ebenso kann die Bergson diesen Ort alleine nicht mehr verlassen, da der Rückkehr-Kurs mitten durch den Blitznebel führt!

Die Forschung Bergbauschiff: Endoskopische Bohrung abgeschlossen, weiter mit Bergbauschiff: Laugungsbergbau +20% Bergbauertrag(ALLE Sorten!).

Mit der Ausbildung der Kolonisten begonnen/Sektor 1

Die Archimedes hat beendet die Erkundung von Mack R [Hochwertige Schmiermittel(Werkstatt)] und sammelt 45🧪.
Ein weiteres(3/3) Puzzlestück zum Verbleib der Protagoras wurde hiermit gefunden. Der Start einer Sonde zur genauen Position ist angeraten..
Nachricht von EDDEN: Wir haben nun genug Hinweise auf den Verbleib der Protagoras gesammelt(oder so^^)

Eine Sonde auf der Suche nach der Protagoras geschickt.. JETZT erst ist sie auf dem Sonarscanner zu sehen -.-

Die Archimedes steuert ihr nächstes Ziel an: Deville 59, diesmal erkundet sie aber den Ort!

Die Forschung Bergbauschiff: Laugungsbergbau abgeschlossen, weiter mit Bergbauschiff: Verbesserte Filter +30% Bergbauertrag(ALLE Sorten!).

Zyklus 467 60 Kolonisten ausgebildet!
Siedlungszentrum abgerissen(5?! Elektrik zurück erhalten, EIN Kryonikzentrum wieder errichtet)
Nun kann die Archimedes endlich die Erkundung auf Deville 59 starten:
* Errichte eine grundlegende Nyokono-Kolonie-Infrastruktur. [3 Zyklen, 40, 30, 30].
* Errichte eine fortgeschrittene Nyokono-Kolonie-Infrastruktur. [3 Zyklen, 60, 60, 60].
* Verlasse den Planeten und kehre später wieder zurück
Die Hermes mit dem höchstmöglichen Transportzeug beauftragt..

Da der Transport ELENDIG lange dauert.. die Tiqqun auf den Weg nach Deville 59 geschickt..
.. und dazu ALLE Fabriken in Sektor 6 stillgelegt, die Reise dauert 4.6 Zyklen(ohne Triebwerkstuning)..

Bild: Tiqqun verlässt Falcon 74
Verlegung der Tiqqun nach Deville 59, näher an die Lagerstätten!
Durch die erhöhte Rumpfabnutzung im Flug musste eine zweite Außenbordschleuse aktiviert werden..

Ereignis: Ich nehme euch den Schmerz:
* Garantiere den Bau eines Zentrums für alternatives Leben im Sektor 1 innerhalb von 10 Zyklen.
* Auf der Tiqqun gibt es dringenderen Ressourcenbedarf.
Das Gebäude muss nur gebaut werden, es muss NICHT aktiviert werden!

Durch die Annäherung der Tiqqun an Deville 59 ist der Transport der nötigen Rohstoffe schnell erledigt.
Die Archimedes ist erst einmal "frei" und kann die Protagoras ansteuern.

Die Andockbucht Honkong muss wieder laufen, die Bergbauschiffe sind zur Wartung zurück gekehrt..

Die Archimedes wartet schon im "Orbit" der Protagoras auf ihren Einsatzbefehl:
* Bohre durch das Eis.[5 Zyklen]

Die Forschung Bergbauschiff: Verbesserte Filter abgeschlossen, weiter mit Techniklabor: Persönlicher Computer.

Ab jetzt fleißig Sonden zur Erkundung neuer Rohstoffquellen los schicken!

Wollte gerade den Spielfortschritt sichern und dann das:
Bild: Eine merkwürdige Fehlermeldung
Naja, bei DEM bescheuerten Pfad würde ich auch nicht speichern wollen ^^
Doch ein zweiter Versuch zu speichern funktioniert dann doch, puh!

"Wegwerf-Forschungsschiff" Ratte in Auftrag gegeben.
Beide anderen Forschungsschiffe sind in Ereignissen gebunden und Deville 59 hat gerade 5 Forschungspunkte in die Umlaufbahn geschossen..

Die Mannschaft der Archimedes hat sich erfolgreich durch das Eis um die Protagoras gebohrt:
* 60🧪 liegen zum einsammeln herum und die Archimedes macht genau das: Sammeln!
* Neue Technologie erforschbar: Protagoras: Diagnostikanalyse!
* 950 Kryopods! WOHIN bloß mit den vielen Leuten?!

Doch zuerst die Forschung umstellen, Protagoras-Diagnostikanalyse als aktuelles Forschungsziel wählen.
Die Forschung Protagoras-Diagnostikanalyse abgeschlossen, weiter mit Protagoras-Diagnostikanalyse: einziehbarer Teleskopmast.
Ereignis: EDDEN und VALHALLA brabbeln irgendwas.

Den blöden einziehbaren Teleskopmast erforscht und den Bauauftrag dazu erteilt(60Bild: Polymer!)

Die Forschung Techniklabor: Persönlicher Computer wieder fortgesetzt.

Um bei der Protagoras weiter erkunden zu können muss zuerst das Eis zertrümmert werden, es braucht NICHT eingesammelt zu werden!

Die Forschung Techniklabor: Persönlicher Computer abgeschlossen, weiter mit Techniklabor: PA gestütztes Management(+40% Forschungsgeschwindigkeit).

Die Ratte nach Rokatansky schicken..

Die Forschung Techniklabor: PA gestütztes Management abgeschlossen, weiter mit Techniklabor: Arbeitsfamilie(+60% Forschungsgeschwindigkeit).
Noch 125🧪 müssen aufgebracht werden um die Leistung des Techniklabors zu maximieren..

Die Solarmodule arbeiten am Limit, doch das ist zu wenig, mehr Polymer muss her für weitere Module!!
Sammelt man die Kryopods ein, die im System herum irren fordert früher oder später die Mannschaft deren Wiederaufweckung, doch keine Energie für weitere Nahrungsproduktion vorhanden.
Hätte man doch bereits Verbesserungen für die Polymerraffinerie(Chemikalienbäder, -1[4]Bild: Kohlenstoff/Zyklus erzeugen 5 Polymer) erforscht..
.. oder zusätzlich auch für die Abfallaufbereitung (Nach Lösungsmittel sortiert, +5[25]Bild: Polymer/50 Abfall/10 Zyklen) ..

Zyklus 497: Es sind über 400 Legierungen in den Lagern, Stahlwerk deaktiviert, beide Polymerraffinerien angeworfen..
Noch sind 100Bild: Polymer in den Lagern, 113Bild: Polymer sind zum Sammeln bereit und 88Bild: Polymer können abgebaut werden, macht zusammen 301Bild: Polymer, reicht für EIN weiteres Solarmodul, SPÄTER -.-

Die bedauernswerte Ratte ist bei Rokatansky D79 eingetroffen und beginnt sogleich die Erkundung:
* Führe eine intrusive Analyse aus.[1 Zyklus]
* Errichte ein temporäres Studienzentrum.[3 Zyklen, 25 Legierungen]
* Errichte Infrastruktur zur Unterstützung von Erkundungen und geologischen Analysen.[4 Zyklen, 50 Legierungen]
Hermes mit 50 Legierungen losgeschickt.

Begonnen, aus "Langeweile" Sektor 2 vom ursprünglich geplanten Getreide/Abfallsektor in einen reinen Insektenfarm-Sektor umzubauen.

Zyklus 510: Eine Nachricht der Kolonisten von Deville 59: Warten auf Genehmigung zur Rückkehr!
Bei Deville 59 haben sich inzwischen 30🧪 angesammelt, zusätzlich wurden automatisch 100🧪 auf das "Konto" transferiert, nett!!

Jetzt muss die Archimedes wieder in den Orbit von Deville 59 geschickt werden um weiter zu machen:
* Bringe die Kolonisten zurück.[2 Zyklen bis die bereit sind]
* Brich die Kommunikation mit den Kolonisten ab.
Erst wenn dies abgeschlossen ist kann die Hermes mit dem Abholen der Kolonisten beauftragt werden(im Frachtmenü die Männchen auswählen!!)..

Die Forschung Techniklabor: Arbeitsfamilie abgeschlossen, weiter mit Techniklabor: Hoch-Risikoexperimentierfeld(+80% Forschungsgeschwindigkeit).

Die Ratte hat eine Zwischenerkundung abgeschlossen und sammelt 45🧪 ein [neues Forschungsziel Post-Dekryogenisierungsbehandlung(Kryonikzentrum) entdeckt]
Sie darf auf keinen Fall jetzt weiter erkunden, mit ESC verlassen!! Das kommt erst kurz vor dem Verlassen des Systems!!

Die Archimedes hat 🧪 gesammelt und kehrt zur Tiqqun zurück.

Auch die Ratte hat 🧪 gesammelt, bleibt aber bis zum Ende des Kapitels vor Ort.

Die Forschung Techniklabor: Hoch-Risikoexperimentierfeld abgeschlossen, weiter mit Techniklabor: Berechnungsoptimierung(5🧪/3 Zyklen).

Die Forschung Techniklabor: Berechnungsoptimierung abgeschlossen, weiter mit Polymerraffinerie: Chemikalienbäder(-1[4] Kohlenstoff ergeben 5 Polymer).


So, das Techniklabor wurde maximal optimiert und somit werden 1.6🧪/Zyklus erzeugt!
WAS nun Priorität hat ist je nach Situation unterschiedlich:
* wer UNBEDINGT auf Müllproduktionssteigerung aus ist um durch Recycling "schnell" an Elektrik und Polymer zu kommen.. wird das Nihei-Zellen-Protokoll jagen..
. und natürlich die Getreidefarmen(Nihei-Getreide Protokoll) nutzen wollen um noch mehr Müll zu erzeugen..
* ist die Besatzung unzufrieden und murrt wegen der vielen Stabilitätsabzüge muss man Stabilitätsdinge erforschen(Totale Überwachung oder Denkmäler verbessern ).
* sparsame Menschen verbessern die Fabriken um weniger Ressourcen oder gar mehr Ertrag zu erhalten(Chemikalienbäder/Legierungsentwicklung)..
.. und genau das ist(erstmal) mein Ziel: die im System ENDLICHEN Vorräten an Rohstoffen effizient nutzen!
... Kohlenstoff bestmöglich in Polymer für die Solarmodule umwandeln..
... Silizium bestmöglich in Elektrik umwandeln..
... Eisen bestmöglich in Legierungen umwandeln..


Die Forschung Polymerraffinerie: Chemikalienbäder abgeschlossen, weiter mit Elektronikfabrik: Recycelte Materialien(-05[25] Silizium/3 Zyklen werden zu 1 Elektrik)

Die Forschung Elektronikfabrik: Recycelte Materialien abgeschlossen, weiter mit Stahlwerk: Legierungsentwicklung(-2[13] Eisen werden zu 15 Einheiten Legierung)

Inzwischen sind auch 250 Polymer in den Lagern, Bauauftrag für das erste große Solarmodul 6(4Bild: Elektrik, 225Bild: Polymer) erteilt!

Das Eis um die Protagoras wurde schon LÄNGST durchbrochen(unbemerkt..).
Schnell die Archimedes zur Protagoras gesandt um weiter zu erkunden:
* Repariere die Suprastruktur der Protagoras [3 Zyklen, -100 Legierungen, -60 Polymer].
* Stelle die interne Infrastruktur und Nahrungsversorgung wieder her und starte die Kernsystem der Protagoras neu, [2 Zyklen, -100Bild: Legierungen, -100🥗], Teleskopstab erforderlich!.
Die Hermes mit 100 Legierungen und 60 Polymer losgeschickt(Jammerschade, das gute Polymer..)

Das große Solarmodul 6 ist fertig: 422⚡(+38) stehen nun zur Verfügung :)

So langsam sollte man auch die Kryopods einsammeln, das Auftauen dauert(noch) recht lange..

Beide Stahlwerke wieder hochgefahren, zwei Insektenfarmen im Sektor 6 stillgelegt.. zu wenig Arbeiter.
Dabei aufgefallen das die Abfallaufbereitung immer noch Elektrik recycelt.. alle 10 Zyklen! Das Ding stillgelegt um Arbeiter für die Insektenfarmen frei zu machen.

Die Forschung Stahlwerk: Legierungsentwicklung abgeschlossen, weiter mit Stahlwerk: Metallverfeinerung(-3[10] Eisen für Produktion von 15 Legierungen nötig).

Ereignis: Sarkophag für die Ewigkeit:
* Garantiere die Erweckung von 100 Kryokapseln in Sektor 1 in 24 Zyklen.
* Wir werden uns zu gegebener Zeit darum kümmern.
Warum? Es lagen nur 42 Kryopods in einem Lager herum?!!

Ereignis: Mut statt Hoffnung (zig Zyklen nachdem die Kolonisten zurückgeholt wurden..) +5% Vertrauensbonus.


Mit den auf reine Insektenfarmen umgebauten Sektor 2 ist eine Nahrungsversorgung für die zusätzlichen 950🚹 nicht möglich, daher Vorsicht beim Auftauen!
Die Forschung Sternenküche könnte ungemein helfen(50% mehr Bürger können damit ernährt werden), doch dafür müssen 65🧪 verbrannt werden, bzw. 105🧪 für die Maximierung auf 100% mehr Bürger ernähren..
Naja, wenn man WEITER so viel Energie produzieren KÖNNTE.. dann wäre ein neuer Sektor mit temporären, weiteren Insektenfarmen auch OHNE Sternenküche machbar..

Dennoch benötigen weitere Bewohner auch WOHNRAUM, daher jetzt erst mal Falsche Perspektive(+30% Wohnraum in Zellenquartieren) erforschen?


Egal wie man sich entscheidet, ein weiterer Sektor MUSS her! Selbst mit Maximierung der Zellenquartiere auf 165 Bewohner/Block.. die vorhandenen Sektoren geben das nicht her.
Praktischerweise sind viele Fabriken momentan deaktiviert worden, so kann man gefahrlos 40 Arbeiter vom Industriesektor 6 in den Nahrungssektor 2 verschieben..
15 frisch aufgetaute Arbeiter werden von Sektor 1 in Sektor 6 umgeleitet, damit EINE Elektrofabrik aktiviert werden kann:
Bild: Sektor 2(Nahrung), nur Insekten..
Dieses angepasste Design erlaubt eine spätere Umstellung auf Getreidefarmen/Algenfarmen inclusive Fusionsstation/Wasseraufbereiter!
Neben ausreichend Arbeitern sollen auch alle NICHT-Arbeiter hier wohnen um das neu hinzugekommene Siedlungszentrum sinnigerweise zu nutzen.. (wenn Elektrik "übrig" ist)

Die Archimedes hat eine Teilerkundung abgeschlossen(Kram transferiert) und erkundet weiter:
* NAOMI Protokoll: Triff die Ältesten.[3 Zyklen]
* Stelle die interne Infrastruktur und Nahrungsversorgung wieder her und starte die Kernsysteme der Protagoras neu.[2 Zyklen, -100Bild: Legierungen, -100Nahrung] Tiqqun + einziehbarer Teleskopmast!
Ohne Erforschung und Bau des einklappbaren Teleskopmasten bleibt jetzt nur das NAOMI-Protokoll, später kann man sich dann den Kernsystemen der Protagoras widmen..

Da man momentan sowieso nicht viel ausrichten kann und eine Annäherung der Tiqqun an die Protagoras momentan ETWAS gefährlich ist..
fliegt man die Tiqqun nach Rokatansky D79(näher an die Rohstoffe WESTLICH des Blitznebels) heran[3.4 Zyklen].
Bild: Abflug von Deville 59

Die Archimedes hat eine Teilerkundung abgeschlossen(Triff die Ältesten), dabei haben 2 Crewman auf die Protagoras über gewechselt, keine Belohnungen -.-
Die Archimedes ist NICHT weiter einsatzbereit, da sie nur noch 3 Crewmen an Bord hat. Witzigerweise kann sie nicht zurückkehren, da sie noch "im Ereignis" ist.

Abfallaufbereitung/Sektor 6 gestartet: Elektrik!
Abholung von Kryopods der Protagoras erst mal gestoppt.. gibt bald Nahrungsknappheit, wenn das so weiter geht..

Ereignis: Tote-Erde-Krankheit(zu langer Aufenthalt in einem ungeeignetem System), -1 Stabilität, ~Zyklus 560.
Alle Sektoren nun UNZUFRIEDEN, Sektor 1 und 2 können auf neutral gehen WENN dort die Zentren für alternatives Leben aktiviert werden.


Man KÖNNTE am Einfachsten Totale Überwachung(Daten-Abhörzentrum) erforschen um in ALLEN Sektoren +1 Stabilität zu erhalten(75🧪 erforderlich..)


450 Legierungen auf Lager, fast alles Eisen an Bord verbraucht.. Zeit alle Bergbau/Frachter zurück zu rufen und mit der Tiqqun Chevy 34 anzufliegen!

Die Forschung Stahlwerk: Metallverfeinerung abgeschlossen, weiter mit Krankenstation: Reorganisation der Pflege(Zwischenschritt für Falsche Perspektive).

Kurs der Tiqqun auf Chevy 34 gesetzt:
Bild: Kurs durch den Blitznebel..
Sonden scheinen keinen Schaden zu nehmen, Transporter und Forschungsschiffe werden meist beim Durchfliegen des Blitznebels zerstört..

Ist man angekommen kann die Archimedes die Erkundung auf Chevy 39 fortführen:
* Führe eine intrusive Erkundung durch. [1 Zyklus]
* Errichte ein temporäres Sudienzentrum. [3 Zyklen, -30 Legierungen]
* Errichte Infrastruktur zur Unterstützung von Erkundungen und geologischen Analysen. [4 Zyklen, -50 Legierungen]
Die Hermes mit 50 Legierungen auf den Weg geschickt.

Neben 75🧪 kann man im Umfeld von Chevy 34 noch einige wertvolle Rohstoffe abbauen, also raus mit den Sonden!
Aufpassen, das sich kein Bergbau-/Frachtschiff in dem Nebel verschwindet!! Ständig prüfen!

Die Energie ist wieder mal knapp.. Beide Polymerraffinerien wieder online, alle Fabriken für Elektrik deaktiviert(12 liegen im Lager, das reicht)

Die Öffnung eines vierten Sektors kostet(ohne Forschung) 80Bild: Legierungen, 4Bild: Elektrik, 16Bild: Nahrung, 40Bild: Crew!

Kapitel 2(Immortan): Öffnung Sektor 3(Recycling)

Bild: Sektor 3(Recycling)
Leider passt die Werkstatt nicht an die vorgesehene Position, aber egal, die kann man später leicht umsetzen.

In diesem Sektor sollen MINDESTENS 4 Abfallaufbereitungen UNTEN stehen um einen Produktionsbonus auf Recycling zu erhalten!
Der Maximalausbau auf 10 wäre nur für ein Archievement von Bedeutung, dazu weiß niemand was der Bonus Industrie 30% schneller wirklich bedeutet..
Im oberen Bereich ist Platz für 11 Insektenfarmen, nur für den Fall..

Die Bergson hat die Erkundung abgeschlossen und sammelt 60🧪 ein.

Auftauen der Kryopods fortgesetzt.. es ist knapp mit der Nahrung weil nicht genügend ARBEITER mehr da sind -.-

Die Forschung Krankenstation: Reorganisation der Pflege abgeschlossen, weiter mit Zellenquartiere: Falsche Perspektive, +40(165) Wohnkapazität

Die Forschung Zellenquartiere: Falsche Perspektive abgeschlossen, weiter mit Zellenquartiere: NIHEI-Zellen-Protokoll(+30% Abfallerzeugung in Zellenquartieren).

Die Bergson hat alle Forschungspunkte gesammelt, die Erkundung abgeschlossen und verlässt den Planeten:
Während der Vorbereitung zur Abreise wurde eine Molluske entdeckt: [15🧪]
* Überprüfe den Bericht.[1 Zyklus: NICHTS -.-]
* Verlasse den Planeten.
Die Überprüfung ergab.. NICHTS -.-, die verbliebenen 15🧪 werden gesammelt und die Bergson kehrt endgültig zur Tiqqun zurück.

Die Forschung Zellenquartiere: NIHEI-Zellen-Protokoll abgeschlossen, weiter mit Speisesaal: Fortgeschrittene Logistik(+020% Bürger[600] werden pro Speisesaal versorgt)


Ich habe mich gefragt WARUM zum Teufel in neuen Sektoren die Rohstoffhaufen nicht abgebaut werden!!
Einfache Erklärung:
Wahrscheinlich sind ALLE Transporter damit beschäftigt Rohstoffe zu Baustellen HINZUBRINGEN..
Denn: stellt man ALLE Baustellen auf PAUSE.. werden die Haufen plötzlich wieder eingesammelt!!


Bauauftrag für das zweite große Solarmodul 6(4Bild: Elektrik, 225Bild: Polymer) erteilt!
Großes Solarmodul 6 fertig gestellt, +38[460]⚡!

Meh, Sektor 3 hat seinen "neuer Sektor geöffnet" Bonus verloren und ist nun unzufrieden, trotz Denkmal und Dekret intensive Propaganda..

Kohlenstoff ist zur Neige gegangen, Polymerfabriken still gelegt, ein Stahlwerk eingeschaltet.
Müll wird zum Problem.. Abfallaufbereitung in Sektor 6 zu geschaltet(20 Polymer -.-)..

Bevölkerung verschoben, das dauert noch bis alle da sind wo sie sein sollten -.-
Sektor 2 ist an die momentane Bevölkerungsgrenze gestoßen: max. 500 können von dem Speisesaal versorgt werden, doch Sektor 3 hat noch etwas Platz..

Die Forschung Speisesaal: Fortgeschrittene Logistik abgeschlossen, weiter mit Speisesaal: Lyophilisationsanlagen(+040% Bürger[700] werden pro Speisesaal versorgt)

Zu volle Halden mit Silizium, kann es das geben? Zweite Elektronikfabrik/Sektor 6 in Betrieb.

Ein weiteres Dekret kann in Sektor 3 verabschiedet werden:
Für Sektor 3 wird auch ein Abfalldekret beschlossen, nun sind Sektor 6 UND Sektor 3 unzufrieden, nur Sektor 1 und 2 bleiben neutral. Gerade mal 0,2% Zustimmung..
Sektor 3 als Ziel für jegliche Abfälle bestimmt :D

IMMER wieder die Berbauschiffe/Transporter überprüfen:
Bild: Lebensmüde Bergbauschiffe -.-
Puh, die Jungs waren mit dem Eisabbau fertig und suchten sich ein neues Ziel.. HINTER dem Blitznebel!!
Das war knapp, beinahe wären alle Bergbauschiffe vom Bildschirm verschwunden.. für immer..
Das Eis brauche ich in diesem Durchlauf ja gar nicht, dennoch hilft der Abbau bei der Verbesserung der Bergbauschiffe("Erfahrung")..

Und nicht vergessen: Man kann die Rohstoffe im All einzeln markieren, als Ziel oder eben als "zu vermeiden"!!

Neues Dekret verfügbar in Sektor 3:
Arbeitszeit unterstützt hat KEINE Auswirkungen auf die Abfallaufbereitung -.-

Silizium ist aufgebraucht, beide Elektronikfabriken stillgelegt..

HAH! Sektor drei hat die vierte Abfallaufbereitung fertig gestellt:
* Spezialisierung Abfallverwertung, Stufe 1 (30% Produktion)
* Sektorspezialisierung Industrie, Stufe 1(+20% Batteriehaltbarkeit)
Eine Abfallaufbereitung/Sektor 3 produziert nun 26 Polymer(statt 20) aus 50 Abfällen, mit Nach Lösungsmittel sortiert wären es sogar 33..

Die Forschung Speisesaal: Lyophilisationsanlagen abgeschlossen, weiter mit Getreidefarm: Beschleunigtes Wachstum(+10% Nahrungsproduktionsgeschwindigkeit), nötig für Sternenküche.
Nun können 700 Bewohner einen Speisesaal besuchen. Es bleibt bei 1 Nahrung versorgt 10 Bewohner, also 70 Nahrung werden max. im Speisesaal angeboten.

Abfallaufbereitung/Sektor 6 abgerissen.

Da es nichts mehr hinter Chevy zu holen gibt, Weiterflug nach Rokatansky D79
Bild: Abflug von Chevy 34
Nein, das "Loch" war vorher schon da ^^

Bei Rokatansky angekommen wird erst mal die Einfuhr von Kryopods wieder aufgenommen..
Upps, das eingelagerte Eisen ist alle.. gleich die Umgebung abgrasen..

Und ich wundere mich, wo der Müll bleibt.. Tja, wenn man aus Energiespargründen die Abfallhalde in Sektor 2 abgeschaltet hat.. kein Wunder!

Ausbau Sektor 3 auf 10! Abfallaufbereitungen.. mal sehen, wie sich der Bonus Stufe 2 auswirkt..


Industriegebäude sind 30% schneller..
Das trifft auf die Abfallaufbereitungen zu: diese brauchen nicht mehr 10 sondern nur noch 7.7 Zyklen, nett!
Aber: ebenso brauchen die in der gleichen Zeit MEHR Abfall..


Die Forschung Abfallaufbereitung: Nach Lösungsmittel sortiert abgeschlossen, weiter mit Getreidefarm: Beschleunigtes Wachstum(+10% Nahrungsproduktionsgeschwindigkeit), nötig für Sternenküche.
Mir ist aufgefallen, das eine Forschung VERGESSEN wurde: Nach Lösungsmittel sortiert, was +5 Polymerproduktion bei der Abfallaufbereitung bedeuten würde -.-
Im FORSCHUNGSVORSCHLAG korrigiert, aber in diesem Durchlauf.. eben später dazwischen geschoben worden..

Verlegung der Tiqqun nach Perenti 85.

Bauauftrag für das erste große Solarmodul 7(5Bild: Elektrik/250Bild: Polymer) erteilt.
Energieproduktion auf 498⚡ gestiegen!

Die Forschung Getreidefarm: Beschleunigtes Wachstum abgeschlossen, weiter mit Getreidefarm: Intelligentes Design(+20% Nahrungsproduktionsgeschwindigkeit), nötig für Sternenküche.

Bild: 10x Abfallaufbereitungen in Sektor 3
Sektor 3 erhält(mit allen 10 Abfallaufbereitungen):
* Sektorspezialisierung Industrie, Stufe 2
* Sektorspezialisierung Abfallverwertung, Stufe 2

Verlegung der Tiqqun nach Falcon 74.

Mit 1288 Bewohnern an Bord reichen die Insektenfarmen noch für 101.5% Nahrungsproduktion..
Es wird Zeit das die Forschung an den Speisesäälen abgeschlossen wird!!

Die Forschung Getreidefarm: Intelligentes Design abgeschlossen, weiter mit Speisesaal: Sternenküche(+ 50%[1050] Bürger pro Speisesaal(1 Nahrung/15🚹)).


Die aktuelle Bevölkerungzahl(1319) reicht im Zyklus 699 NICHT für das Betreiben von zwei Abfallaufbereitungen aus, die Abfallbestände schrumpfen!
Polymer wird weiter "recycelt", doch zwischenzeitlich wurden Legierungen benötigt..


Bauauftrag für das zweite große Solarmodul 7(5Bild: Elektrik/250Bild: Polymer) erteilt.

Kein Kohlenstoff mehr für die Polymerraffinerien mehr aufzutreiben..
Statt der Polymerraffinerien nun eine Elektronikfabrik aktiv!

Zweites großes Solarmodul 7 fertig gestellt: Energieproduktion auf 536⚡ gestiegen!

Alle 35 Insektenfarmen laufen, doch bei einer Bewohnerzahl von 1440 reicht das nur noch für 99,3% Deckung des Nahrungsbedarfs..

Die Forschung Speisesaal: Sternenküche abgeschlossen, weiter mit Daten-Abhörzentrum: Prädiktive Verhaltensmodellierung(-5[10] Zyklen Abklingzeit bei Dekreten)

Kaum ist die Sternenküche erforscht springt die Nahrungsproduktion auf 146,9%(Speisesaal hat Platz für 1050 Leute)!
Man könnte jetzt also 12 Insektenfarmen abschalten um den vorherigen Wert bei zu behalten(würde 60⚡ und 96🚹 einsparen..)

Die unfreundlichen Smiley(Whiney?)-Symbole über Sektor 3 und 6 stören.. was kann man da tun?
BEIDE Sektoren haben(mindestens) die Spezialisierung INDUSTRIE, Stufe 1.. mit Ergänzung durch Vielfalt würde nur Denkmäler des Typs Marduk verbessern.
Totale Überwachung würde ALLE Sektoren(mit intensiver Propaganda) verbessern, braucht aber ZWEI Forschungen.

Aus Langeweile eine Sonde gestartet und Überraschung: weitere 274 Silizium gefunden(auf der äußersten Umlaufbahn, südlich).

Die Transportwege sind VIEL zu lang, Tiqqun nach Fargo 39 verbracht..

Ereignis: Zyklus 730: Happy New Year, Administrator!

Die Forschung Daten-Abhörzentrum: Prädiktive Verhaltensmodellierung abgeschlossen, weiter mit Daten-Abhörzentrum: Totale Überwachung(Propaganda +1 Stabilität).

Das erste große Solarmodul 8(275Bild: Polymer, 6Bild: Elektrik) in Auftrag gegeben.
Mist, vertan: Es fehlen 40 Polymer zur Fertigstellung, egal, IRGENDWANN wird das ja vorhanden sein..

Erstes großes Solarmodul 8 fertig gestellt: Energieproduktion auf 574⚡ gestiegen!

Alle Siliziumvorräte verbraucht, Elektronikfabriken stillgelegt.

Die Forschung Daten-Abhörzentrum: Totale Überwachung abgeschlossen, weiter mit Abfallaufbereitung: Magnetische Separatoren.
Endlich sind die belämmert drein schauenden Smileys weg: Sektor 1+2 sind sogar GLÜCKLICH, 3+6 nun neutral.

Zyklus 751:
Was an Problemen auf einen zukommt dem sollte man auch in der korrekten Reihenfolge begegnen:
* Legierungen MÜSSEN bald RECYCELT werden, weil die Eisenvorkommen nicht endlos sind..Magnetische Separatoren
* Nahrungseffizienz maximieren, es kommen NOCH mehr Bewohner..Weltraum-Koch
* die kleinen Halden sind.. verbesserungswürdig..Halde-mittel

Die Forschung Abfallaufbereitung: Magnetische Separatoren abgeschlossen, weiter mit Halde - Klein: Integrierte Lagerplätze(Grundforschung für mittlere Halden).

Erneut die Tiqqun verlegt:
Bild: Ein Schwarm Versorgungsschiffe..
Noch eben schnell die weiter entfernten Eisenvorkommen ausbeuten..

Die Forschung Halde - Klein: Integrierte Lagerplätze abgeschlossen, weiter mit Halde - Klein: Halde - Mittel.

Das zweite große Solarmodul 8(275Bild: Polymer, 6Bild: Elektrik) in Auftrag gegeben.
Zweites großes Solarmodul 8 fertig gestellt: Energieproduktion auf 612⚡ gestiegen!

Tiqqun soll nach Deville verbracht werden, Flug via Falcon 74 und Perenti 85
Bild: Abflug von Perenti 85..

Bild: Verschiedene Rohstoffe gleichzeitig auf Halde..
Ich wollte zwei kleine Halden durch eine mittlere Halde ersetzen, doch.. auf der Andockbucht stapelte sich Eisen..
Der Versuch das vorhandene Eisen der Halde zu verteilen schlug fehl, die blöden Transporter wollten UNBEDINGT zuerst die Andockbucht freiräumen -.-
Natürlich hätte man auch den kleinen Button bei der Halde klicken können(Mülleimer: zerstöre gelagerte Ressourcen), doch wer verschwendet EISEN?!!

Doch interessant das man verschiedene Rohstoffe in den Halden GLEICHZEITIG einlagern kann:
Beispiel:
* Elektrik war eingelagert(unten rechts) und die Halde wurde auf Legierungen geändert.
.. da keine andere Halde im Sektor für Elektrik aktiv, bzw. nicht mal vorhanden war blieben die 2 Elektrik einfach "drin" und es wurde mit Legierungen angefüllt.
* dann wurde die Halde erneut geändert, auf Eisen..
Nur die aktuell gewählte Ressource wird eingelagert, aber die vorhandenen werden bei Bedarf abgeholt!

Die Forschung Tiqqun-Rumpf: Verstärkte Stahlverkleidung abgeschlossen, weiter mit Tiqqun-Rumpf: Stahlfaserflicken (-20% [40] Rumpfabnutzung während der Fahrt)

Auf den Abschluss der laufenden Forschung mag man nicht warten: 20 Zyklen? Nope!
Es muss auch so gehen: Alle Schiffe zurück an Bord, Andockbuchten geschlossen und versiegelt.
Rumpf auf maximale Struktur repariert. Außenbordschleusen deaktiviert und START zur Protagoras!

Bild: Durch Nebel und Eis zur Protagoras..
Ereignis:(Eintritt in den Eisnebel) Meteorologische Beobachtung:
* Vermeide Weltraumwetter für 20 Zyklen
* Ein bisschen Regen hat noch niemandem geschadet
Der Counter weist auf 15 Zyklen hin, doch hat man 20 Zyklen Zeit dafür?!


Nun muss es SCHNELL gehen, denn die Umgebung ist unglaublich KALT; hätte man auch nur EINE Schleuse offen(für Wartung/Schiffe) würde man stetig Mannschaften verlieren..
Dumm nur das auch eine stillstehende Tiqqun konstante Schäden erleidet, je LÄNGER das andauert(ohne Reparatur)..

Sofort die weitere Erkundung der Protagoras fortgesetzt(Bedingung: Tiqqun im Orbit und mit dem Teleskopdingen versehen):
* Stelle die interne Infrastruktur und Nahrungsversorgung wieder her und starte die Kernsystem der Protagoras neu, [2 Zyklen, -100Bild: Legierungen, -100🥗], Tiqqun+Teleskopstab erforderlich!

Direkt nach der Bestätigung und Auswahl des zugewiesenen Transporters den Ort mit der Tiqqun SOFORT verlassen und zurück in den Orbit von Deville 56 fliehen:
Bild: Schneller taktischer Rückzug aus der Frostzone..
Es passiert erst mal GAR nichts, weil die Andockbuchten ja(Gott-sei-dank) verriegelt sind.
Erst wenn man den Nebel passiert hat(Frostsymbol "Weltraumwetter" verschwunden) kann man die Andockbuchten und Außenbordschleusen wieder gefahrlos öffnen..

Lustigerweise wurde die Hermes einfach nicht mit Material bestückt, obwohl deren Andockbucht aktiv war..
Klar, wenn da 275 Einheiten EISEN gestapelt sind(300max. Kapazität momentan..) können nur 25 Legierungen angeliefert werden -.-

Die Forschung Tiqqun-Rumpf: Stahlfaserflicken abgeschlossen, weiter mit Denkmäler: Ergänzung durch Vielfalt(+1 [2] Stabilität für Marduk Denkmal(Industrie Stufe 1))

Der letzte Eisenbrocken wurde eingesammelt.. ist nicht GANZ so schlimm, die Tiqqun hat 843 Legierungen und 415 Eisen auf Lager, dazu kommen noch 240 Eisen in Andockbucht Itaqui..

Die Hermes hat gefühlt WOCHEN damit verbracht das Material zur Protagoras zu bringen -.-
Nun könnte man weitermachen, doch.. auch JETZT muss die Tiqqun wieder im Orbit der Protagoras sein..

Während der Wartezeit das erste große Solarmodul 9(300Bild: Polymer, 7Bild: Elektrik) begonnen..
Erstes großes Solarmodul 9 fertig gestellt: Energieproduktion auf 650⚡ gestiegen!

Die Forschung Denkmäler: Ergänzung durch Vielfalt abgeschlossen, weiter mit Getreidefarm: Industrielle Enzyme(Produktionsgeschwindigkeit um 30% erhöht, für Sternenkoch).
Alle Sektoren jetzt GLÜCKLICH.

Wie zuvor zur Protagoras gereist, diesmal MUSS man aber 2 Zyklen vor Ort bleiben..

WHAT?
Kurz vor Erreichen der Protagoras werden die Solamodule "schwer" beschädigt, eines ist komplett ausgefallen.
Energie sinkt auf 574.. kann man mit leben.
Scheint zufällig einzutreten, mal ja, mal nein..

Bis zum Abschluss der Erkundung mit der Tiqqun vor Ort ausgeharrt, dann sofort Rückzug nach Deville 59..
Bild: Letzter Blick zurück auf die Protagoras..
Es hat knapp gereicht(81/700 Rumpf), laut Karte noch IM Eisnebel, doch das Gefahrensymbol "Raumwetter" ist auf der Sektoransicht verschwunden.

Zuerst werden natürlich die Reparaturen des Rumpfs fortgeführt, während des Fluges AUßERHALB des Gefahrenbereichs.
Dann die Archimedes zurück rufen.

Hm, 40 Arbeiter und 200 Faultiere soll man von der Protagoras bergen um die nächsten Sprungkoordinaten zu erhalten. Erpressung!!
KEINE Rohstoffe als Belohnung? KEINE Forschungspunkte?
Seid bloß froh, das wir keine Massegeschütze haben..

Schnell noch Zellenquartiere in Sektor 3 hochgezogen..

Kaum hat man alle wechselwilligen Besatzungsmitglieder der Protagoras in den Transportern meldet sich Edden:
Sprungkoordinaten erhalten, man ist bereit zum Sprung..

Doch etwas stimmt nicht, die PA der Protagoras meldet sich nicht, sie ist DEFEKT und muss ersetzt werden.

Die Archimedes zur letzten Erkundung der Protagoras gesandt:
Installiere eine Kopie von EDDEN. [5 Zyklen]
NAOMI-Protokoll: Sichere eine Kopie der PA der Protagoras. [5 Zyklen, 60🧪]
Ein Scheideweg: Vanir-Dolos PA kopiert..

Zufall? ALLE neuen Besatzungsmitglieder auf die Sektoren verteilt und die Nahrungsmittelproduktion liegt bei 100%?!

Die Forschung Getreidefarm: Industrielle Enzyme abgeschlossen, weiter mit Speisesaal: Weltraum-Koch(+100%[1400] Bürger pro Speisesaal(1 Nahrung/20🚹))

Die Archimedes sammelt schnell 60🧪 ein und kehrt zur Tiqqun zurück

Die Forschung Speisesaal: Weltraumkoch abgeschlossen, weiter mit Insektenfarm: Beschleunigtes Wachstum(Nahrungsproduktionsgeschwindigkeit +10%(Insektenfarmen))
Die Nahrungsproduktion NUR durch Insektenfarmen(2131 Bewohner) stieg von 100% auf 132.1%!

Bild: Finde den Fehler..
Was läuft falsch in Sektor 2?
Seit der Umstellung von 2 kleinen Halden auf eine mittelgroße Halde brach der Nachschub an Abfall ein..
Und wieso haben die Zellenquartiere so viel Abfall gehortet?..

Tja, wenn man die Nahrung aus den bisherigen Halden verteilen muss, damit man Platz für eine mittlere Halde hat.. und dann vergisst die temporär anders genutzte ABFALLHALDE wieder auf ABFALL zu stellen..

Die Forschung Insektenfarm: Beschleunigtes Wachstum abgeschlossen, weiter mit Insektenfarm: Ameisenorganisation (+20% Nahrungsproduktion)
Nahrungsproduktion von 132.1% auf 146.8% gesteigert.


Die laufende Forschung ist abgeschlossen, aber was kommt danach?
* Frachter Laderaumerweiterungen erforschen für das nächste Kapitel?
* Bahnhof hört sich toll an..
* Rumpfverstärkungen für die Tiqqun(ham wer schon)
* Antriebsverstärkung für die Bergbau-/Forschungs-/Transportschiffe/Tiqqun?
* Fusionskraftwerk Leistungssteigerung(dauert, viele kleine Forschungen nötig!)?
* Batterien Stufe 1 weiterentwickeln(100/110/120)? Oder gleich auf die Stufe 3 gehen(700/770/840)?


Bild: Rokatansky
Um noch ein Foto von Rokatansky zu machen die Tiqqun in dessen Orbit versetzt..

Man *könnte* in das nächste System springen, aber ich möchte eben noch die Insektenfarmen maximieren,
Zuerst wollte ich noch die ersten Batterieverbesserungen "mitnehmen", doch es ist ja peinlich so viele Zyklen im 2.Kapitel ab zu hängen..
Und die Elektrik-Vorräte sind etwas gering(3), statt Polymer wird nun Elektrik recycelt..

Die Forschung Insektenfarm: Ameisenorganisation abgeschlossen, weiter mit Batterie-Stufe 1: Solid-State-Batterie (+10% Batteriekapazität)
Die Nahrungsmittelproduktion steigt(alle 36 Insektenfarmen) auf 165.1%!!

Noch eben schnell die Erkundung von Rokatansky D79 abschließen:
*Schicke das Team tiefer in die Höhle, um die Kugel zu untersuchen.[4 Zyklen, Besatzung und Schiff verloren], nötig für Archievement.
Verlasse den Planeten-

In der Zwischenzeit ein paar Fotos von den Sektoren:
Bild: Sektor 1(Weltraum-Reparatur)
Bild: Sektor 2(Nahrung)
Bild: Sektor 3(Recycling)
Bild: Sektor 6(Industrie)
Ein seltener Anblick: Ein Stahlwerk voller Legierungen kann nicht weiterarbeiten..

Nach 4 Zyklen ist endlich die Erkundung von Rokatansky abgeschlossen, upps?!
Bild: Miese Überraschung, ein ganzer Komet zerstört?
Hätte man vermeiden können wenn die Erkundung abgebrochen worden wäre BEVOR die Option kommt "tiefer in die Höhle zu steigen"..
Doch es muss sein um das Archievement Zwischen Zeit und Raum oder so zu erlangen.

PFUSCH! Rokatansky kann zwar nicht mehr angeflogen werden(POI futsch) aber.. von der Tiqqun aus ist der IMMER noch zu sehen!!

Ereignis: Die Besten sind die Ersten, die gehen. (1 Forschungsteam verloren): -1 Stabilitätsabzug Durch unsere Sterblichkeit
ALLE Sektoren nun nur noch NEUTRAL.

Eben noch die Hülle auf über 50% bringen, man weiß ja nie was bei so einem Sprung alles passieren kann..
.. und dann weg hier!

Endoftheline

ZWEI Getreidefarmen werden nach und nach die Insektenfarmen verdrängen.

Sie *scheinen* doppelt so leistungsfähig zu sein(2 Nahrungseinheiten/Zyklus) wie die Insektenfarmen, die nur 1 Nahrungseinheit/Zyklus herstellen können.
Dafür werden die Getreidefarmen nur alle 10 Zyklen auf einmal abgeerntet UND liefern ein paar Abfälle.
Die angezeigte Anzahl von Arbeitern(immer 4) ist FALSCH, denn dazu kommen noch je 4 Arbeiter pro Getreidefeld!!
Auf dem Platz einer Insektenfarm(5⚡/8🚹) können ZWEI Felder öh.. Platz finden!
Andererseits verbraucht JEDES Getreidefeld zusätzlich Energie!

Gesamtverbrauch der Getreidefarm je nach Ausbau der Felder:
GetreidefarmFelder aktiv
07⚡ 04🚹00
10⚡ 08🚹 01.5 Wasser01
13⚡ 12🚹 03.0 Wasser02
16⚡ 16🚹 04.5 Wasser03
19⚡ 20🚹 06.0 Wasser04
22⚡ 24🚹 07.5 Wasser05
25⚡ 28🚹 09.0 Wasser06
28⚡ 32🚹 10.5 Wasser07
31⚡ 36🚹 12.0 Wasser08
34⚡ 42🚹 13.5 Wasser09


Für die Platzierung von Feldern MUSS bereits Wasser im Sektor vorhanden sein!
Bereits platzierte(Felder ohne Baubgeginn) verbrauchen trotzdem bereits Energie(BUG), daher die Felder nur platzieren wenn die auch gleich gebaut und genutzt werden sollen!
Wählt man die Getreidefarm aus gibt es dort ein durchgestrichenes Haussymbol, dieses anklicken und schon kann man unnütze Felder entfernen!
Der angegebene Wasserverbrauch bezieht sich auf PRO Zyklus..

BUG: Im Infofeld zur Farm wird immer 4🚹 angezeigt, obwohl 4🚹(für das Farmgebäude) und weitere 4🚹 PRO Feld addiert werden muss!


Oft übersehen:
Wird ein Bahnhof in einem Sektor gebaut erhöht dies auch die Stabilität um +1!

Kapitel 2(Immortan) - Forschung

TEC 2 Forschung
Forschungsprojekt🧪WirkungHinweis
Forschungsschiff: Tieftauchgerät030Ermöglicht Erkundungen von Gasplaneten
Forschungsschiff: Automatische Schiffsrückführung030Forschungsschiffe ohne Besatzung können zurückgerufen werdenGestrandete(fremde) Schiffe können so erbeutet werden..
Siedlungszentrum060Bildet 15 Siedler/5 Zyklen aus(kostet Elektronik)Ring4-Komplettierung, Quest(Siedler)
Getreidefarm060Kann bis zu 4(?/?) Getreidefelder betreibenRing4-Komplettierung, benötigt ELEKTRONIK und WASSER
Abfallaufbereitung060Wandelt 50 Einheiten Abfall/Zyklus in 50 Leg./20 Polymer/1 Elektronik um(eines davon!)Ring4-Komplettierung
Fusionsstation060Wandelt 15 Einheiten Eis in 40 Einheiten Wasser/Zyklus um Ring4-Komplettierung, Eis zu Wasser(für Felder)
Legislativzentrum060+2 Stabilität(wenn im Sektor unter 0)Ring4-Komplettierung
Feuerwache060Entsendet Fahrzeuge zur FeuerbekämpfungRing4-Komplettierung
Ab Komplettierung 4 Ring(TEC3 Frei!)
Forschungsprojekt🧪WirkungHinweis
Techniklabor: Intelligentes Labor045steigert Wissenschaftsproduktion auf 5🧪/5 ZyklenTEC3 [+1.00🧪/Zyklus]
Andockbucht: Intelligente Anweisungen030Geschwindigkeit beim Raumschiffbau 10% erhöhtTEC3 Grundforschung für div. Verbesserungen von Schiffen
Bergbauschiff: Endoskopische Bohrung035+10% Abbauertrag aus ALLEN LagerstättenTEC3 Ertrag=1.1xUrsprungswert
Bergbauschiff: Laugungsbergbau040+20% Abbauertrag aus ALLEN LagerstättenTEC3 Ertrag=1.2xUrsprungswert
Bergbauschiff: Verbesserte Filter045+30% Abbauertrag aus ALLEN LagerstättenTEC3 Ertrag=1.3xUrsprungswert
Techniklabor: Persönlicher Computer030Die Forschungsgeschwindigkeit wird um 20% erhöhtGrundlagenforschung für Berechnungsoptimierung
Techniklabor: PA-gestütztes Management035Die Forschungsgeschwindigkeit wird um 40% erhöhtTEC3 Grundlagenforschung für Berechnungsoptimierung
Techniklabor: Arbeitsfamilie040Die Forschungsgeschwindigkeit wird um 60% erhöhtTEC3 Grundlagenforschung für Berechnungsoptimierung
Techniklabor: Hochrisiko-Experimentierfeld045Die Forschungsgeschwindigkeit wird um 80% erhöhtTEC3 Grundlagenforschung für Berechnungsoptimierung
Techniklabor: Berechnungsoptimierung045steigert Wissenschaftsproduktion auf 5🧪/3 ZyklenTEC3 [+1.67🧪/Zyklus]
Polymerraffinerie: Chemikalienbäder0404(statt 5) Kohlenstoff werden zu 5 Polymer/Zyklus verarbeitetTEC3 1,25 Polymer/Kohlenstoff, nötig für nach Lösungsmittel sortiert
Elektronikfabrik: Recycelte Materialien04025(statt 30) Silizium werden zu 1 Elektronik/3 Zyklen verarbeitetTEC3 Es wird DRINGEND Elektrik gebraucht!!
Ungefähr bis HIER wird man kommen(nur mit Forschungspunkten durch Erkundung!)
Stahlwerk: Legierungsentwicklung03513(statt 15) Eisen ergeben nun 15 Legierungen/ZyklusTEC3 1,15 Legierungen/Eisen
Stahlwerk: Metallverfeinerung04010(statt 15) Eisen ergeben nun 15 Legierungen/ZyklusTEC3
Krankenstation: Reorganisation der Pflege030Kapazität: 20 BettenBasisforschung für Quartier: Zusätzliche Betten(+30%Kap.)
Zellenquartiere: Falsche Perspektive035Kapazität +30% (162 statt 125)BürgernReorganisation der Pflege, Voraussetzung für Nihei-Zellen-Protokoll
Zellenquartiere: Nihei-Zellen-Protokoll0401 Abfall/20 Einwohner/15 ZyklenMehr Abfall in Zellen-Quartieren
Abfallaufbereitung: Nach Lösungsmittel sortiert045RECYCLING erzeugt +5 PolymerTEC3 erzeugt 25(33*) statt 20(26*) Polymer(*Spez. Recycling)
Speisesaal: Fortgeschrittene Logistik030Kann pro Mahlzeit 20% mehr Bürger(600) versorgenNahrung wird nicht effizienter genutzt, nur mehr Plätze im Speisesaal!
Speisesaal: Lyophilisationsanlagen035TEC3 Kann pro Mahlzeit 40% mehr Bürger(700) versorgenNahrung wird nicht effizienter genutzt, nur mehr Plätze im Speisesaal!
Getreidefarm: Beschleunigtes Wachstum030Produktionsgeschwindigkeit um 10% erhöhtTEC31.3 Nahrung/Zyklus, Zwischenschritt für Sternenküche
Getreidefarm: Intelligentes Design035Produktionsgeschwindigkeit um 20% erhöhtTEC31.4 Nahrung/Zyklus, Zwischenschritt für Sternenküche
Speisesaal: Sternenküche040TEC3 Kann 50% mehr Bürger(1050) versorgen+50% /Nahrung
Datenabhör-Zentrum: Prädiktive Verhaltensmodellierung030Abklingzeit von Dekreten:10(statt 15)TEC3 Grundlagenforschung für Totale Überwachung
Datenabhör-Zentrum: Totale Überwachung035+1 [3] Stabilität für PropagandaTEC3
Abfallaufbereitung: Magnetische Separatoren045Recycling von Legierungen kostet nun 40 Abfall(statt 50)TEC3
Halde Klein: Integrierte Lagerplätze030+10% LagerkapazitätGrundforschung für mittlere Halden
Halde-Klein: Halde-Mittel035Lagert 300(330/360) RohstoffeTEC3
Tiqqun Rumpf: Verstärkte Stahlverkleidung035Rumpfabnutzung während der Fahrt 10% geringerTEC3
Tiqqun Rumpf: Stahlfaserflicken040Rumpfabnutzung während der Fahrt 20% geringerTEC3
Denkmäler: Ergänzung durch Vielfalt035+1 [2] Stabilität für Marduk Denkmal(Industrie Stufe 1)TEC3
Getreidefarm: Industrielle Enzyme040Produktionsgeschwindigkeit um 30% erhöhtTEC3 Für 1.5 Wasser wird 1.6 Nahrung/Zyklus erzeugt(+0.2)
Speisesaal: Weltraum-Koch045TEC3 Kann pro Mahlzeit 100% mehr Bürger(1400) versorgen
Insektenfarm: Beschleunigtes Wachstum035Beschleunigt Produktion um 10%TEC3 NOCH sind Insektenfarmen Hauptproduzent..
Insektenfarm: Ameisenorganisation035Beschleunigt Produktion um 20%TEC3 NOCH sind Insektenfarmen Hauptproduzent..
---
Getreidefarm: Nihei-Getreide Protokoll035Getreidefarmen produzieren 30% mehr AbfallTEC3
Werkstatt: Erweiterte Gebäudeprotokolle035Mechs reparieren 25% schnellerTEC3 Zwischenforschung für Fusionsstationsupgrade
Fusionsstation: Hochdruckschneider040Produktionsgeschwindigkeit 10% schneller(0.9 Zyklen)TEC3
Fusionsstation: Eisbereitungsarbeiter04515 Eis erzeugen 48 Wasser(+8)TEC3
Fusionsstation: Fließendes Fließband045Produktionsgeschwindigkeit 20% schneller(0.8 Zyklen)TEC3 Zwischenforschung für Chemische Verschmelzung
Fusionsstation: Chemische Verschmelzung05015 Eis erzeugen 60 Wasser(+12)TEC3
Wasseraufbereitung9050 Abfall/Zyklus decken den Wasserbedarf eines Sektors!Unabhängig vom Verbrauch! Kann verbessert werden!
Wasseraufbereitung: Trockendynamik 9050 Abfall/Zyklus decken den Wasserbedarf eines Sektors!Unabhängig vom Verbrauch! Kann verbessert werden!
Abfallaufbereitung: Nanofilter045RECYCLING von Elektrik erfolgt 20% schnellerTEC3


Anders als im echten Leben ist in Ixion ein (mögliches) Ziel immer MEHR Abfall zu produzieren..
.. um daraus in den Abfallaufbereitungen Elektronik/Legierungen/Polymer herzustellen.. oder mit der Wasseraufbereitung(mit ABFALL!!) Wasser für die Farmen..

Gebäude die Abfall "produzieren":
* Techniklabor(1/Zyklus)
* Fabriken: (1/abgeschlossene Produktion)
* Fusionsstation: (1/abgeschlossenen Produktion)
* Getreidefarm: (13/abgeschlossene Produktion(9 Felder))
* Algenfarmen: (9/abgeschlossene Produktion(4 Felder, +1 pro weiteres Feld)
* NPP: (1/verarbeiteter Wasserstoff)

Getreidefarmen SCHEINEN den meisten Müll zu produzieren, aber.. die Fläche der Algenfarmen sind kleiner..


Denkfehler über die Wirkung von Legislativzentren:
Gewährt +2 Stabilität wenn die Stabilität in diesem Sektor unter 0 ist.
Es gibt KEINEN BONUS, wenn die Stabilität bei Neutral ist!!
Eher scheint es so zu sein, das diese Zentren nur auf das Neutral-Level anheben, nicht darüber hinaus..


Diese Seite wurde zuletzt am 06.04.2025 um 10:25 geändert.

(c) 2025 DHLF ☮🇺🇦