Sektor Designs:
Sektor 1
Sektor 2
Sektor 6
Haupttransportgut der Frachter sollen (fertige) Legierungen sein, dann Polymer und Elektrik, zum Schluss Eisen-Kohlenstoff und Silizium.
Wobei man das je nach Lagerbeständen auf der Tiqqun anpassen sollte:
Geht das Eisen zur Neige.. den ERSTEN Transporter als HAUPTAUFTRAG eben Eisen vergeben.
Der zweite Transporter im Wechsel zwischen Frosties und Eisen..
Können zwei aktive Docks in Sektor 1 laufen(Personal/Energie) dann ein weiteres Bergbauschiff, später einen weiteren Transporter bauen lassen.
Hier trickreich: ENTWEDER ist das zweite Bergbauschiff aktiv ODER der dritte Transporter(Schiffe abwählen, NICHT VERSCHROTTEN!!)
Sind alle Gebiete erforscht können die Forschungsschiffe ABGEWÄHLT werden(NICHT wieder verschrotten^^) und machen so Platz für Bergbauschiff/Transporter.
Ixion Playthrough: Kapitel 1 - Tote Erde

Der Mond in Stücken, keine Kommunikation zur Erde und ein Schiff dessen Rumpf stetig zerfällt..
Die Nahrungsproduktion aus den Insektenfarmen deckt zu 100%(wegen der 100 Neuankömmlinge vom Begleitschiff -.-) den Bedarf..
Man kann hier noch einiges an Rohstoffen abgreifen:
* reichhaltiges Eisenvorkommen(mit Stahlwerk werden daraus Legierungen)
* geringe Kohlenstoffspuren(mit Polymerfabrik.. wird daraus Polymer)
* Silizium Spuren(mit Elektronikfabrik wird daraus Elektrokram)
- Eis und Wasserstoff können abgebaut werden(NICHT einsammeln lassen, kann momentan nicht verwendet werden und verplempert nur Stauraum!).
In den bisherigen Spielverläufen hatte ich immer auf die einfachen Quartiere und deren verbesserte Versionen gesetzt und einen großen Bogen um diese seltsamen Zellenquartiere gemacht..
Doch es scheint viel besser zu laufen wenn man so schnell wie möglich auf Zellenquartiere umschwenkt.
+ viele Bewohner auf engstem Raum
+ geringere ⚡ Kosten
kein Stabiliätsbonus für das Gebäude (also müssen andere Stabilitätsquellen hinzugefügt werden..)
Die Hülle der Tiqqun nimmt nun ständig Schaden.. und die eine Außenschleuse kann nur den Status-quo halten..
WIRD ein weiterer Sektor geöffnet nimmt der Schaden weiter zu und es führt KEIN Weg daran vorbei eine zweite Außenschleuse aktiv zu halten um die Hülle maximal zu reparieren(vor Bewegungen der Station ratsam)..
Inklusive stetigem Verbrauch an Legierungen..
Ferner ist davon abzuraten die Frosties unendlich aufzutauen wenn es keinen Wohnraum und vor allem nicht genug Nahrung gibt..
Behutsamkeit ist hier sehr wichtig!!
Wer "zu lange" im System bleibt riskiert einen weiteren Abzug in der Stabilität(Tote Erde Krankheit, TEK), ca. ab Zyklus 230..
Und.. wenn weitere Solarsegel angebracht werden sollen mal einen Blick auf die KOSTEN werfen.. und während des Baus ist die Rumpfreparatur DEAKTIVIERT!!
Nebenbei haben das 3 und 4 gebaute Solarmodul(im PROLOG) ja die Polymervorräte aufgebraucht..
Wir brauchen aber ein BERGBAUSCHIFF um Rohstoff abbauen zu können -.- naja, mal abwarten ob die Erde was "abwirft"..
Man kann gezielt Legierungen "einsparen":
Durch die Sektorspezialisierung Weltraum Stufe 2(1xSondenwerfer, 2xAndockbucht, 3x Außenbordschleusen und das Techniklabor!!) erhöht sich der Reparaturwert deutlich..
Das gilt auch wenn die anderen (Weltraum-)Gebäude deaktiviert sind! Hauptsache die wurden fertig gebaut!!
EREIGNISSE.. Auch wenn es nur kurzfristig "hilft":
* Sind wir die Letzten? [5 Zyklen] - Expedition zur Erde senden(UNBEDINGT annehmen, sonst kein POI auf der Erde!)
* Seltsamer Mond [5 Zyklen] - Tote Erde Krankheit(-7.5 Vertrauen) wenn möglich HERAUSZÖGERN
Interessante Sondenziele(in der Reihenfolge):
* Asteroidengürtel-Stanfordanlage(Asteroidengürtel zw. Mars und Jupiter, 9Uhr) für etwas Forschung, Nahrung, Kryopods
* Venus(2. Umlaufbahn, 2 Uhr)Forschung, Polymere und Kryopods.
* Merkur(1. Umlaufbahn, 7 Uhr) etwas Forschung
* Mars(4. Umlaufbahn, 5 Uhr) reichlich Legierungen, Forschung, Kryopods
* erzreichstes Feld in der Nähe(im Asteroidengürtel, 10Uhr)
* danach einfach die anderen Planeten im Sonnensystem "suchen".
Je nach Bedarf vorgehen, es bringt nichts Asteroiden zu scannen wenn man noch gar keine Bergbauschiffe hat bzw. nicht mal die Rohstoffe verarbeiten kann..
Ring 2 | Forschungsprojekt | 🧪 | Wirkung | Hinweis |
Kryonikzentrum | 045 | Taut "Frosties" auf | (wurde im Prolog schon begonnen) |
Stahlwerk | 045 | Erz zu Legierungen verarbeiten | WICHTIG! |
Polymerraffinerie | 045 | Kohlenstoff zu Polymer verarbeiten | Wichtig! |
Denkmäler | 045 | Stabilität+1(+2 erst ab 1.Kapitel!) | Kosten keinen Strom und scheinen auch keine Unfälle zu erleiden! |
Elektronikfabrik | 045 | Silizium zu Elektronik verarbeiten | Wichtig! |
Zentrum für alternatives Leben | 045 | Stabilität+ | Später überflüssig, jetzt.. Ring füllen ;) |
Batterie 1 | 045 | Backupstrom bei Reisen | |
Erst wenn alle (Grund)Forschungsprojekte in Ring 2(0-1-2-3-4 von INNEN!) erforscht wurden können die neuen TEC2 Upgrades als auch der nächste Ring(3) erforscht werden..
Aber Vorsicht: ab "jetzt" findet man nur noch 172🧪 (bis zum Ende des 1.Kapitels, +?🧪 BONUS aus Techniklabor)
Forschungsprojekt | 🧪 | Wirkung | Hinweis |
Techniklabor: Assistentenbeförderung | 030 | 3🧪/5 Zyklen(0.6🧪/Zyklus) | Generiert mehr FP wenn aktiv, JETZT erforschen!! |
Daten-Abhörzentrum | 060 | +1(+2) Zufriedenheit | Erlasse: Abfallsammlung/+Stabilität durch Propaganda/etc. |
Zellenquartiere | 060 | Wohnraum für bis zu 125 Bürger(minimalste Qualität) | Müssen an die Außenwand! |
Pilzwand | 060 | Abfall in Nahrung verwandeln | 6 Einheiten Abfall werden zu 9Nahrung/3 Zyklen umgewandelt |
Außenbordschleuse: Sag ihnen, was sie hören müssen | 030 | Reparaturen 5% schneller | Verbesserte Reparaturen? |
Frachtschiff: EKP-Optimierung für Frachtschiffe | 030 | Frachtschiffe bewegen sich 10% schneller | Bei den Weiten des Weltraums durchaus nützlich! |
Forschungsschiff: Exoskelette | 030 | Reduziert bei bestimmten Erkundungen Crewverluste | Schaltet besondere Erkundungen frei |
Nooo | | | |
Halde - klein: Integrierte Lagerplätze | 030 | Halden können 10% mehr lagern(alle!) | Grundforschung für weitere Haldenverbesserungen TEC3 |
Krankenstation: Reorganisation der Pflege | 030 | Kapazität auf 20 Betten erhöht | Basisforschung für Quartier: Zusätzliche Betten(+30%Kap.) |
Insektenfarm: Beschleunigtes Wachstum | 030 | Produktion 10% schneller | Macht KEINEN Sinn da bald andere Nahrungsquelle! |
EKP Antrieb: Stanfordverbesserung | 030 | Die Maximalgeschwindigkeit der Tiqqun wird um 30% erhöht | kürzere Reisezeiten in Systemen |
Quartier: Zusätzliche Betten | 030 | +30% Wohnraumkapazität | Gilt NICHT für Zellenquartiere |
Abfallaufbereitung | 060 | Aus Abfall Rohstoffe recyceln | Mitunter sehr hilfreich, besonders mit Spezialisierung.. |
Den nächsten "Ring" freizuschalten kostet 9*60=540🧪.. es *gibt* aber nur 455🧪 in diesem Kapitel.. (+60🧪 mit dem verbesserten Techniklabor/100 Zyklen..)
Wirklich beachten(da mehrmals.. dumm gelaufen):
Einen neuen Sektor öffnen bringt NICHT immer ein "mehr" an Rohstoffen(durch herumliegenden Rohstoffhaufen, da Vorkommen variabel)
Fehlende Arbeiter bedingt durch zu frühe Öffnung eines weiteren Sektors kann man ruhig durch temporäre DEAKTIVIERUNG des Techniklabors erreichen.
Ist schon blöd wenn man zwar einen neuen Sektor mit tollen Fabriken hat aber keine Arbeitskräfte frei für die Kryonikzentren um weitere Arbeiter zu "erschaffen"..
⇡ Kapitel 1 "Tote Erde" Start:
Aufgabe: Verpflege die Crew (Urshanabi erforschen/mit Frachter entladen)
Aufgabe: Repariere die Tiqqun (Sonde bauen und starten lassen, Ziel: Eisen-Asteroiden)
Aufgabe: Öffne einen weiteren Sektor (innerhalb von 10 Zyklen: 80 Legierungen, 1 Elektronik, 16 Nahrung und 40 Arbeiter!!) erst wenn weitere Gebäude platziert werden!
Man schickt die Archimedes(Forschungsschiff) gerne zur Erde!
(1) Dolos-HQ erkunden(1 Zyklus: 45🧪, 225 Legierungen!)
(2) Suche nach Überlebenden(3 Zyklen: 45🧪, 97 Legierungen, +149 Polymer!) Ja, das Polymer wird für weitere Schiffe JETZT gebraucht!!
(3) persönliche Stätte(2 Zyklen: 45🧪, 121 Legierungen, +9 Elektronik).
Hier kann man neben den 135🧪 auch 443 Legierungen, 149 Polymer und 9 Elektrik einsammeln..
Nach Abschluss jeder einzelnen Erkundung erst 🧪 einsammeln dann weiter erkunden(Abbruch des Missionsfensters mit ESC ohne Nachteil HIER möglich)!
Für die Reparatur der Tiqqun muss ein Erz-Asteroid gefunden werden, dafür braucht man eine Sonde, die mit dem aktiven Sonden-Werfer(mit Zugriff auf eine AKTIVE Halde mit Polymer) gebaut wird.
Diese Aufgabe ist schnell erledigt, nutzt nur dummerweise nichts ohne ein Bergbauschiff..
Inzwischen sammelt die Archimedes fleißig die Forschungspunkte auf der Erde ein.
Die Forschung Kryonikzentrum wird weitergeführt.
Die Hermes sollte auf das Einsammeln von Legierungen eingestellt worden sein, dann liefert sie auch stetig die Legierungen der Erde heran..
Wodurch die Außenbordschleuse wieder aktiviert werden(Rumpfreparatur aktiviert?!) kann um den Rumpf zu reparieren.
Nicht vergessen:
Erst wenn mehr als 100 Legierungen an Bord der Tiqqun gelagert wurden weitere Gebäude setzen!
So kann man die Aufgabe innerhalb von 30 Zyklen einen weiteren Sektor zu öffnen heraus zögern..
Eine weitere Sonde starten, diesmal um das Trümmerfeld(zwischen Erde und Venusbahn, 8 Uhr) zu entdecken!
Die Forschung Kryonikzentrum wurde abgeschlossen, weiter mit Stahlwerk.
Die Archimedes hat alle Forschungspunkte eingesammelt, weiter mit Suche nach Überlebenden auf der Erde..
Nun die zwei Kryonikzentren bauen, aber den Bau pausieren!
Schon kommt die befürchtete Aufgabe einen weiteren Sektor innerhalb von 10 Zyklen zu öffnen..
VORSICHT! sobald der Sektor geöffnet wurde.. bedeutet das MEHRARBEIT in Sektor 1, weil ja 40 Leute hinüber rennen!!
Eventuell die Forschung ruhen lassen(momentan eh kaum noch genügend Forschungspunkte übrig)
Die letzte verfügbare Sonde zum Mars schicken(4 Umlaufbahn, ca. 5 Uhr) und sowohl Sondenwerfer deaktivieren, die Polymer Halde bleibt in Betrieb, wird ja auch gerade angeliefert..
Die Archimedes hat den aktuellen Auftrag abgeschlossen und sammelt erst mal die Forschungspunkte.
Die Forschung am Stahlwerk wurde abgeschlossen, weiter mit Polymerraffinerie.
Die Archimedes hat alle Forschungspunkte gesammelt, weiter mit Erkundung der persönlichen Stätte.
Im Sektor 1 die zweite Andockbucht bauen lassen..
Der neue Sektor 6 hat geöffnet:

Wie gehabt zuerst die Straßenbereiche platzieren(siehe Sektordesign).
Jetzt gibt es eine kleine Besonderheit: die erste platzierte Halde(automatisch Legierungen zugewiesen) wird SOFORT errichtet.
Doch WEHE man hat sich vertan und reißt das Gebäude sofort wieder ein..
Setzt man erneut eine Halde ist die plötzlich Nahrungsmitteln zugewiesen und bereits befüllt!!
Daher genau auf die Baureihenfolge achten:
w
(A) Werkstatt(kostenlos) setzen.
(B) Halde(kostenlos) setzen, temporär als LEGIERUNGSLAGER, später Polymer!
(C) Halde(kostenlos) setzen, automatisch ein NAHRUNGSLAGER
(D) Hier muss noch freigeräumt werden um Platz für den verdammten Speisesaal zu schaffen..
(X) damit die Halde für die einzusammelnde Legierungen gleich zu Beginn genutzt werden kann die Straße am (X) unterbrechen!. Sobald die Halde "frei" ist die Straße wieder "reparieren".
(Y) die Straße an der mit (Y) markierten Stellen unterbrechen, damit der Bauroboter nicht ewig Straßen baut sondern die störenden "Haufen" schnell beseitigt werden können!
Bis man den OBLIGATORISCHEN Speisesaal platziert hat kann man KEIN anderes Gebäude in dem neuen Sektor auswählen und bauen -.-
Archimedes hat die Erkundung der Erde abgeschlossen und sammelt weitere 🧪ein.
Ereignis: Das große Auftauen(Finde und sammle 500 Kryokapseln)
Ereignis(Abschlussuntersuchung der Erde): Melancholie(-1 Stabilitätsabzug durch Tote-Erde-Krankheit)
Die Archimedes nach Urshanabi schicken und dort tätig werden lassen.
Die Forschung Polymerraffinerie abgeschlossen, weiter mit Denkmälern
Mit den angelieferten Legierungen von der Erde konnte die zweite Andockbucht wieder aufgebaut werden: Sektor 1 Spezialisierung "Weltraum Stufe 1", +2,8 Rumpfreparatur.
Schnell ein weiteres Forschungsschiff(Bergson), ein Bergbauschiff(Abdominal) und einen Transporter(Känguruh)bauen!
Die Archimedes hat 42 Nahrungseinheiten auf der Urshanabi entdeckt, weiterschicken zur Erkundung der Venus.
Den Sondenwerfer wieder aktivieren und weitere Orte/Asteroiden scannen.
Ist der Bauplatz des Speisesaals endlich frei, genau diesen dort platzieren.
Darunter eine Krankenstation, diese aber NICHT bauen.
Nun kann endlich auch eine zweite(temporäre) Werkstatt gebaut werden!
Ein Kryonikzentrum in Sektor 1 bauen, aber stromlos schalten.
Die Forschung Denkmäler abgeschlossen, weiter mit Elektronikfabrik.
Im Sektor 6 beide Stahlwerke und Polymerraffinerien platzieren aber nur ein Stahlwerk bauen!
Eine Sonde zum Asteroidengürtel senden(zwischen Mars und Jupiter, ca. 9 Uhr)
Die Bergson wurde fertiggestellt und zum Trümmerfeld geschickt.
Abwechselnd mit den nachgebauten Sonden die INTERESSANTEN Gebiete suchen und aufdecken.
Es kann jedoch nicht schaden je einen erzreichen und einen kohlenstoffreichen Asteroiden aufzudecken um das Bergbauschiff beschäftigt zu halten..
In Sektor 6 die restlichen Halden setzen, die beiden geplanten Andockbuchten (aber pausiert lassen).
Quartiere errichten lassen, damit das Volk dort endlich Wohnraum erhält..
Und diesmal NICHT vergessen Nahrung auch in Sektor 6 liefern zu lassen :D
Die fertig gestellte Abdominal auf (FE|C,Si|Eis,H) einstellen.
Bergson im Trümmerfeld den Hauptkern untersuchen lassen.
Ein mittleres Solarmodul 3(45 Polymer/1 Elektronik) bauen lassen..
Eine Sonde nach Eisen-Asteroiden suchen lassen.
Toll, ein Stahlwerk wäre bereit, WENN denn irgendwer mal Eisen heranschaffen würde..
Ereignis: Erstatte Dolos Bericht(finde eine DOLOS-Station mit einer Sonde)
Archimedes hat die Untersuchung(Fließbandreparatur) auf der Venus abgeschlossen und sammelt 🧪
Das fertig gestellte Känguruh auf (FE|Polymer,Elektronik|C,Si) eingestellt
Nun aber schnell das zweite Kryonikzentren bauen, solange noch die dazu nötigen Rohstoffe vorhanden sind?
Eine Sonde auftragsgemäß nach der Dolos Station suchen lassen().
Wenn man jetzt nicht ganz genau aufpasst.. bekommt man echte Schwierigkeiten!
1) (NOCH) viel zu wenige Arbeiter, falls es länger zu Mehrarbeit kommt.. gibt es böse Unfälle mit Verletzten oder gar Toten..
2) Dringend muss die Produktion von Legierungen anlaufen, doch es gibt zu wenige Arbeiter im Sektor 6..
3) In Sektor 1 alle nicht benötigten Halden deaktivieren. Forschungsschiffe dem RECHTEN Dock zuweisen und das Dock deaktivieren.
4) Solange keine Forschungspunkte vorhanden sind auch das Techniklabor deaktivieren!
5) 30 ARBEITER von Sektor 1 zu Sektor 2 schicken.
Doch irgendwann geht es nicht mehr.. entweder Techniklabor, eine Insektenfarm und den Sondenwerfer AUS.. ODER ein Kryonikzentrum(und deren Halde)..
Angelandetes Eisen von einer Halde in Sektor 1 übernehmen lassen und via Sektortransfer nach Sektor 6 verschicken. Stahlwerk anwerfen.
Bergson hat Auftrag im Trümmerfeld abgeschlossen, sammelt 🧪
Bergson untersucht den zerstörten Versammlungsbereich.
Archimedes zum Dolos Stützpunkt(Outer Hope) zur Untersuchung des Schlachtfeldes geschickt.
Bergson untersucht das zerstörte Ladedock.
Eine Sonde zum Saturn geschickt..
Ein Kryonikzentrum aktiviert. Man braucht ARBEITER!!
Hilft alles nichts -.- keine Legierungen mehr und zu wenig Arbeiter um das Stahlwerk zu betreiben.
Schweren Herzens das Techniklabor deaktiviert und 30 Arbeiter von Sektor 1 zu Sektor 6 geschickt um dort ein Werk anzuwerfen..
Sonde nach Kohlenstoff suchen lassen..
Zweites Kryonikzentrum aktiviert..
Ein Stahlwerk in Sektor 6 aktiviert..
Sonde nach Silizium suchen lassen..
Bergson hat Auftrag im Trümmerfeld abgeschlossen, sammelt 🧪.
Bergson untersucht das dichte Trümmerfeld.
Archimedes hat Untersuchung des Schlachfeldes abgeschlossen, sammelt 🧪.
Sonde nach Uranus geschickt.
Archimedes untersucht Outer Hope.
Sonde nach Saturn geschickt.
Archimedes hat Untersuchung des Schlachtfeldes abgeschlossen, sammelt 🧪. BLACK BOX.
Neue Forschung Blackbox von Outer Hope im Techniklabor verfügbar und sogleich begonnen.
Archimedes zum Jupiter schicken(neues Ziel verfügbar)
Sonde zum Neptun geschickt.
Bergson hat Auftrag im Trümmerfeld komplett abgeschlossen fliegt weiter zum Erkunden des Asteroidengürtels.
Archimedes hat Untersuchung von Outer Hope abgeschlossen, sammelt 🧪.
Die Forschung Black Box von Outer Hope abgeschlossen(POI Jupiter: Hephaistos hinzugefügt), Forschung Elektronikfabrik fortgesetzt.
Ereignis(wenn Blackbox erforscht wurde): Lies die Blackbox (via Fragezeichen über Techniklabor)
Archimedes beginnt Outer Hope zu DEMONTIEREN ^^
Bergson beginnt die Stanfordanlage im Asteroidengürtel zu DEMONTIEREN.
An dieser Stelle KÖNNTE man ein weiteres Bergbauschiff in Auftrag geben(20 Polymer).
Doch die Abbaurate eines Bergbauschiffes reicht locker für zwei+ Transporter aus(da sie konstant vor Ort die Asteroiden zerlegen, während die Transporter stundenlang hin und her fliegen...)
Zwei Insektenfarmen in Sektor 1 abgerissen um Platz für ein Marduk-Denkmal zu schaffen, dieses aber nur platziert, nicht gebaut.
Eine Insektenfarm in Sektor 6 aktiviert, 5 weitere Arbeiter herangeholt. Das einzige Kryogenikzentrum liefert langsam Arbeiternachschub..

Es sieht SEHR knapp aus.. mit nur einem aktiven Stahlwerk!
Doch ohne ausreichende Arbeiter wäre ein zweites Stahlwerk nur Verschwendung von Legierungen..
Bau einer zweiten Insektenfarm in Sektor 6 begonnen, hier sind noch ein paar Leute ohne Arbeit..

Sektor 1: rechte Andockbucht(mit den Forschungsschiffen) deaktiviert, 4 Insektenfarmen aktiv!
Noch 96% der benötigten Nahrung wird produziert.. und kaum Legierungen im Sektor 1 für die Rumpfreparatur..
Ein Neustart von Kapitel 2 führte zu einem leicht abgewandeltem Design, die Insektenfarmen und Quartiere am unteren rechten Rand..
Witzig auch das nun mehr Forschungspunkte übrig sind.. weil durch Arbeitermangel das Techniklabor lange Zeit abgeschaltet werden musste..
Bisher nur ein Bergbauschiff gebaut worden..
Alles was geht in Sektor 1 abgeschaltet um Personal für das zweite Kryonikzentrum zu erhalten.
Outer Hope ist nun Geschichte, Archimedes fliegt weiter zu Merkur um dort 🧪 zu sammeln.
Eine Polymerraffinerie in Sektor 6 begonnen..
Bergson hat die Stanfordeinrichtung demontiert, sammelt 🧪.
Die Forschung Elektronikfabrik abgeschlossen, weiter mit Zentrum für alternatives Leben.
Bergson hat alle 🧪 gesammelt, erkundet Uranus.
Genug Personal in Sektor 1 um den Sondenwerfer wieder einzuschalten.
Sonde auf Suche nach Eisen/Silizium-Asteroid geschickt.
Bergson am Uranus angekommen, startet eine Umweltanalyse
Sonde auf Suche nach Eisen/Silizium-Asteroid geschickt.(aargh.. zu der Position WAR schon eine verdammte Sonde unterwegs: 3 Polymer WEGGEWORFEN -.-)
Zweite Insektenfarm in Sektor 6 aktiviert(total vergessen -.-).
Archimedes hat alle 🧪 gesammelt, verwendet DOLOS Freigabecodes auf dem Mars.
Sonde auf Suche nach Eisen/Kohlenstoff-Asteroid geschickt.
Die Forschung Zentrum für alternatives Leben abgeschlossen, weiter mit Batterie Stufe 1(letzte Forschung für Ringkomplettierung).
Im Sektor 6 eine Elektronikfabrik und ein Zentrum für alternatives Leben platziert, NICHT gebaut.
Bergson hat alle 🧪 gesammelt, erntet essbare Teile eines Baumes..
Keine Kryopods mehr im Lager auf der Tiqqun: Ein Kryonikzentrum abgeschaltet, 30 Arbeiter in den Sektor 6 geschickt und dort zwei Quartiere gebaut.
Hermes bekommt KRYOPOD-Priorität!
Sonde auf Suche nach Kohlenstoff-Asteroid geschickt.
Zweites Stahlwerk im Sektor 1 AKTIV, endlich!
Mit dem fertig gestellten zweiten Stahlwerk erreicht Sektor 6 Spezialisierung Industrie Stufe 1
Bergson nutzt das NAOMI-Protokoll und fällt einen Baum
Sonde auf Suche nach Eisen-Asteroid geschickt.
Ereignis: Tiqqun Industrie
* Repariere den Rumpf auf 75% in 30 Zyklen
* Der Rumpf hält noch aus
Das ist ein verdammt ungünstiger Zeitpunkt!
WÄRE die zweite Außenbordschleuse in Sektor 1 fertig gebaut wäre das kein Problem, aber mit nur EINER Schleuse den Rumpf so weit zu reparieren?
Und eben mal schnell eine komplette Außenbordschleuse zu bauen fehlen 90 Legierungen, und die ZEIT der Errichtung!
Es müssten JETZT bereits zwei Quartiere in Sektor 1 gebaut werden -.-
Und die Nahrungsproduktion ist auf 93% gefallen.. und und und -.-
Teilfertigstellung der Außenbordschleuse in Sektor 1 eingeleitet. -.-
Die Forschung Batterie Stufe 1 abgeschlossen, weiter mit Techniklabor: Assistentenbeförderung(3🧪/Zyklus statt 1🧪/30Zyklen!).
Erweiterungsforschungen(TEC2) sind nun verfügbar!
Archimedes untersucht den Lagerbereich auf dem Mars.
Archimedes sammelt verbliebene 🧪 ein und nimmt Kontakt auf mit Saturn.
Bergson sammelt verbliebene 🧪 ein und erkundet dann die Industriezone auf Jupiter.
Werkstatt in Sektor 1 reaktiviert.
15 Arbeiter aus Sektor 1 nach Sektor 6 verlegt um dort die Andockbucht zu betreiben, Känguruh nach Sektor 6 verlegt.
Die Forschung Techniklabor: Assistenzbeförderung abgeschlossen, weiter mit Daten-Abhörzentrum.
Auch wenn es schwerfällt: ab jetzt das Techniklabor NICHT mehr abschalten! Somit werden wertvolle Bonus 🧪 erlangt! Langsam, aber sicher!
Im Sektor 6 ein zweites Bergbauschiff in Auftrag geben(Barracuda).
Beim Bau eines Schiffes wird auch eine Mannschaft aus dem Sektor abgezogen..
.. für die Leute die KNALLHART kalkulieren..
Ein Bergbauschiff soll beim Jupiter einen Antrieb abschleppen..
Sobald die Barracuda fertig gestellt wurde diesem Ziel zuweisen!
In Sektor 6 eine dritte Insektenfarm in Betrieb genommen, Nahrungsproduktion:88%
Archimedes sammelt verbliebene 🧪 ein und schickt das Team tiefer in die Anlage auf Saturn..
Die zweite Außenbordschleuse ist im Sektor 1 fertiggestellt worden. Noch 19.6 Zyklen FRIST in der der Rumpf auf 75% gebracht werden soll..
.. leider weder Personal noch Legierungen vorhanden -.-
Die 4. Insektenfarm in Sektor 6 begonnen, 10 Arbeitskräfte aus Sektor 1 abgezogen, Nahrungsmittelproduktion: 97%..
Archimedes sammelt verbliebene 🧪 ein und durchbricht dann das Eis.
Die Forschung Datenabhörzentrum abgeschlossen, weiter mit Zellenquartiere.
In beiden Sektoren je ein Datenabhörzentrum platziert, aber noch nicht gebaut. Sollte aber bald passieren!
Mehrfach falsch gemacht:
Batterie Typ 1 viel zu früh(und vor allem zu viele) gebaut! Verschwendung von Zeit und Legierungen!
Bei Bewegung der Tiqqun(durch ein Sonnensystem) verbraucht der Antrieb ALLE Energie.
Nur mit Batterien(als Notstrom) pro Sektor werden z.B. die Halde(Nahrung) und Speisesaal dann weiter betrieben..
Für dieses Kapitel reichen für den Flug Erde-Jupiter(2,1 Zyklen) in den Sektoren(1/2/6) bereits 2/1/3 Batterien Typ 1 aus, WENN die Fabriken auch deaktiviert wurden
Würde man für die Reisedauer auch noch die Insektenfarmen in Sektor 2 deaktivieren..würden auch 1-2 reichen..
Oder man splittet die Reise auf: Erde-Asteroidengürtel(1,8 Zyklen(mit Stanford-Verbesserung)..
.. und dann Asteroidengürtel-Jupiter NOCHMALS 1,4 Zyklen?!
Das wurde mir erst später bewusst, daher können in einigen Folge-Bildern noch Batterien zu sehen sein, obwohl die bis kurz vor dem Reiseantritt vollkommen UNNÖTIG sind!!
Die Bergson meldet erfolgreiche Extraktion des IXION-Antriebs vom Jupiter, sammelt 45🧪 vor Ort ein.
Die 🧪 werden auch dringend für die gerade laufende Forschung Zellenquartiere benötigt!!
Doch weiter geht es hier erst wenn die Tiqqun im Orbit von Jupiter angekommen ist..
Die Tiqqun hat KEINE Legierungen mehr, weil das Känguruh die Priorität Kryokapseln und Kohlenstoff hatte.. umgestellt(EISEN|Kohlenstoff|Silizium)
Reicher Erz-Asteroid in der Nähe der Tiqqun als Prioritäts-Abbaugebiet markiert.
Krankenstation für 40 Legierungen abgerissen..
Missionsziel "Tiqqun Industrie" abgeschlossen(75% Rumpfreparatur), eine Außenbordschleuse deaktiviert.
Archimedes sammelt verbliebene 🧪 ein und verwendet Oulixes' biometrische Daten zum Öffnen einer Tür auf Neptun.
Die Forschung Zellenquartiere abgeschlossen, weiter mit Pilzwand.
GROSSES Problem:
Nahrungsproduktion(dank der vielen aufgetauten Frosties) bei 83%.. und Vorrat nur für 2 Mahlzeiten..
.. doch auf Uranus liegen noch 50 Nahrungseinheiten herum.. schnell die Hermes dorthin schicken..
Sicherheitshalber die halb gebaute Polymerraffinerie abgerissen und davon zwei weitere Insektenfarmen in Sektor 6 beauftragt, dazu 20 Arbeiter aus Sektor 1 abberufen.
Damit müsste man auf eine Nahrungsproduktion von 97% kommen(bei 440 Gesamtbevölkerung)
Die Archimedes hat die geheime Verbesserung Halde-Klein: einklappbare Rahmen gefunden und sammelt verbliebene 🧪 ein.
Keine weiteren POIs, darum die Archimedes für dieses Kapitel zur Tiqqun zurück beordern.
FUUUK!
Die Tiqqun hat keine Batterien um "unbeschadet" zum Jupiter zu fliegen um dort den Antrieb abzuholen.
Das Volk wird aber so langsam nervös, weil zu viele aufgetaute Frosties herumlaufen und keinen Wohnraum finden können..
.. Hoffen auf die Zellenquartiere?
Nun ist Geduld gefragt:
Das Auftauen der *Frosties* nur soweit zulassen(~440 Gesamtbevölkerung) wie die Insektenfarmen mit mindestens 100% Produktion gegen halten können.
Ansonsten sowohl die Frostie-Halden und Kryonikzentren deaktivieren. Anlandung der Frosties stoppen!
Nach und nach die Arbeiter verteilen, die Wohngebäude soweit möglich bauen..
Und BEIDE Stahlwerke auf Biegen und Brechen am Laufen halten..
Einige C-Vorkommen aufdecken.. die daraus hergestellten Polymere werden für weitere Sonden und auch Solarmodule benötigt..
Kommen die Fe-Vorkommen nicht hinterher.. ein Stahlwerk deaktivieren und dafür eine Polymerraffinerie betreiben!
In jedem Sektor die Zahl der Wohnungslosen bei etwa 40 halten.
Sind die Datenabhörzentren erforscht und können die gebaut werden, diese aktivieren und sofort die Propaganda verstärken(+1 Stabilität), was noch dringend gebraucht wird..
Diese DAZ weiter laufen lassen bis die "Cooldown"-Zeit für neue Dekrete weg ist, dann abschalten.
Die 7. Insektenfarm in Sektor 6 bauen und dafür 14 Arbeiter von Sektor 1 abziehen, danach noch zwei Quartiere hinzufügen..
Datenabhörzentrum in Sektor 1 & 2 fertiggestellt, Dekret: intensive Propaganda
Die Solarpanele laufen am ANSCHLAG.. Kein bisschen übrig!!
Ein weiteres mittleres Solarmodul 3(1 Elektrik/45 Polymer) sollte gebaut werden, doch..
.. leider fehlt Polymer!! und die Polymerraffinerie wurde ja geopfert.. Das dauert, bis da wieder eine Fabrik steht -.-

So wird das nichts, Sektor 1 ist leicht übervölkert und es schwirren noch 365 Frosties durch das Sonnensystem..
Im erneuten Anlauf Kapitel 1 bestmöglich zu bestehen.. ist dieser Punkt früher erreicht worden(statt erst im Zyklus 198).
Der Verzicht auf die absolut unnötigen Batterien bisher.. war erfolgreich.
Die Anlandung von weiteren Frosties wurde eingestellt, ebenso die Kryonikzentren wie auch deren Halden deaktiviert.
Es muss nun gezielt Polymer hergestellt werden um mehr Energie produzieren zu können..
Ereignis: In der Schwebe Weil die Kryonikzentren stillstehen?
* Garantiere die Erweckung von 50 Kryokapseln innerhalb von 24 Zyklen
* Die Besatzung sollte sich auf etwas Produktiveres konzentrieren!
Das wäre machbar(aber eng, was die Nahrung angeht!!) und weil die Energie dafür fehlt!!
HÄTTE man genug Legierungen könnte man auch ein Zellenquartier errichten, es ersetzt locker 8 Quartiere und spart 5⚡ ein..
Das Datenabhörzentrum in Sektor 1 kann ein weiteres Dekret vorgeben: Arbeitszeit: Unterstützt
Häufig übersehen:
Das Dekret Arbeitszeit unterstützt führt in Sektor 1 zu einem +5 BONUS auf Rumpfreparaturen..
.. steigert aber den Arbeiterbedarf ALLER Gebäude im Sektor um +25%!
Kann später verwirren wenn man zwischen Sektoren mit unterstützter Arbeitszeit wechselt, gleiche Gebäude haben dann einen unterschiedlichen Bedarf an Arbeitskräften..
Sektor 6 hat auch die "Wartezeit für neue Dekrete" abgeschlossen. Neues Dekret: Abfallverwertung eingereicht.
Blöd das keine Energie mehr für eine weitere aktive ABFALL-Halde bereitsteht.. Dann muss man das eben von Hand regeln -.-
Die Polymerraffinerie ist fertig gestellt!
Gleich in Sektor 1 ein Zellenquartier beauftragen..
Nett das Hermes gerade noch ein paar Legierungen im System ernten konnte und gerade abliefert!
Ich sehe gerade das genügend Leute im Sektor 6 für den Betrieb der Polymerraffinerie vorhanden sind.. und der Energieverbrauch geht so gerade eben noch..
Um die Energieversorgung zu entlasten BEIDE Datenabhörzentren deaktiviert(+10⚡)
Ein Stahlwerk deaktiviert(mangels Rohstoffen) und um alle nötigen Halden betreiben zu können(Arbeiter)
Ein zweites Zellenquartier in Sektor 1 gebaut, einige Quartiere dafür abgerissen.
Die Stabilität sinkt zwar(+1 Stabilitätsbonus: Hauptunterkunft Quartiere fällt weg) aber mit weiteren abgerissenen Quartieren kann das Marduk-Denkmal endlich fertig gestellt werden!
SEHR schweren Herzens das Techniklabor abgeschaltet. Alle Kryonikzentren müssen nun laufen um das Ziel zu erreichen(7 Zyklen Restzeit REICHEN nicht!!)
Hermes Sektor 6 zugewiesen, es bringt nichts mehr Halden als nötig am Laufen zu halten..
Zwei weitere Insektenfarmen im Sektor 1 beauftragt..

Der Nachschub an Eisen wird nur vom Känguruh durchgeführt, daher.. die Stockungen in der Versorgung.
Die Hermes schleppt momentan alles an Kohlenstoff heran was im System zu finden ist..
Denn ich verstehe die Relation der Verarbeitung der Polymerraffinerie nicht. Es *sollten* 5 Kohlenstoff zu 5 Polymer verarbeitet werden.. aber das sieht eher aus wie 10:1?
Gaanz knapp hat es nicht gereicht die Aufgabe 50 Frosties aufzutauen, 7 Zyklen reichten NICHT aus -.- als Strafe gibt es Vertrauensverlust. Kann man nicht ändern.
SOFORT das Auftauen beendet und die Halden deaktiviert.
Techniklabor reaktiviert.
Hurra! 45 Polymer wurden in Sektor 1 geliefert.. ENDLICH kann ein mittleres Solarmodul 3(45 Polymer/1 Elektronik) gebaut werden!
Ein weiteres Dekret kann in Sektor 1 vergeben werden: Abfallverwertung eingereicht.
Auch Sektor 6 bekommt sein Marduk-Denkmal, da die Bewohner ihre Qartiere vermissen..
Da nun doch weiter Frosties in Vorbereitung auf die Öffnung von Sektor 2 aufgetaut werden.. Sektor 6 minimal umgebaut, damit 8 Insektenfarmen dort aktiv sein können:

Und wenn es denn mal an Legierungen mangelt, man aber UNBEDINGT ein Zellenquartier errichten will.. dann reißt man eben alle anderen Quartiere ab ^^
Ein winziges Problem ergab sich aus dem Dekret in Sektor 1(unterstützte Arbeit):
Einerseits wirkt es als +1 Stabilitätsbonus, leider sind die +25% benötigten Arbeiter schlecht..
Die 7 Insektenfarmen benötigen 70 Arbeiter, die 8 Insektenfarmen in Sektor 6 dagegen nur 64..
Datenabhörzentrum in Sektor 1 notgedrungen abgerissen(es werden 2 Elektrik für die Sektor 2 Öffnung benötigt..)
Sektor 2 Öffnung eingeleitet..
Auftauaktion abgebrochen(da momentan keine Frosties mehr angelandet werden..) spart UNMENGEN an Energie! Nahrungsmittelproduktion: 107% bei 533 Bewohnern und 15 Insektenfarmen!
So. 100 Polymer ist nun vorrätig, einen weiteren Frachter(Koala, -20 Polymer) in Auftrag gegeben.
Zweites Zellenquartier in Sektor 6 fertig gestellt.
Alle Transporter Sektor 6 zugewiesen, Koala auch auf Eisentransfer gestellt!
Dabei gesehen das noch drei Einheiten Elektrik im Sonnensystem ungenutzt herumliegt, Hermes damit beauftragt es zu sammeln..
Datenabhörzentrum in Sektor 6 abgeschaltet.

Das "Design" von Sektor 2 wirkt etwas seltsam, aber für seine Funktion sind die Straßen nebensächlich.
Leider sind die geplanten Bauplätze hier bereits von Kram verstellt, daher ist die Werkstatt temporär versetzt platziert.
(A) geplanter Bauplatz der Gratis-Werkstatt nach (a) versetzt.
(B) geplanter Bauplatz der Gratis-Halde(Legierungen) nach (b) versetzt
Damit der Bauroboter nicht stundenlang Straßen baut statt die Gebäude zu errichten, an (x) noch die Straße unterbrechen..
Und nicht vergessen, sobald Sektor 2 mit Sektor 1 durch Straßen angebunden ist.. auch die Sektorverteilung von Nahrung und Legierungen anpassen..
5 Elektrik liegen in Sektor 2 herum? Gleich ab damit in Sektor 1 und ein mittleres Solarmodul 4(2 Elektrik, 60 Polymer, 34⚡) bauen lassen!
Keine weiteren Asteroiden mehr zum zerlegen? Da hat wohl wer an Sonden gespart..
Datenabhörzentrum und Conatus Denkmal in Sektor 2 in Auftrag gegeben..
Neues Dekret(Sektor 2) im Datenabhörzentrum eingereicht: Intensive Propaganda.
Sonde nach Eisen-Asteroiden suchen lassen.
Zug um Zug 3 Insektenfarmen in Sektor 1 abgerissen und dafür in Sektor 2 in Betrieb genommen.
Bau einer dritten Außenbordschleuse in Sektor 1 begonnen..
Kein Kohlenstoff mehr, Polymerraffinerie abgeschaltet..
Sektor 1 erhält Spezialisierung Weltraum: Stufe 2
Das zweite mittleres Solarmodul 4(2 Elektrik, 60 Polymer, 34⚡) fertig gestellt!
Neues Dekret im Datenabhörzentrum(Sektor 2) verabschiedet: Abfallverwertung.
Ereignis:In Bewegung bleiben -1 Stabilität permanent da zu Start von Zyklus 223 IMMER noch im Sonnensystem verblieben wurde..
Tote-Erde-Krankheit(TEK), kann erst geheilt werden, wenn die neue Heimat betreten wird?
Nahrung wird erschreckend knapp(UNTER 50!) Wie konnte das nur unbemerkt passieren??
Notfallmaßnahmen:
* Kryogenzentren temporär deaktiviert..
* Gerade erst gebaute Batterien in Sektor 1 und ein paar Quartiere abgerissen um drei Insektenfarmen betreiben zu können.
Ähnlich in anderen Sektoren.
Nur weil es so lange dauert die Legierungen aus Sektor 6 nach Sektor 4 zu bewegen?!
Ein Lichtblick: Sektor 2 erreicht Spezialisierungsstufe Nahrung, Stufe 1(12 Insektenfarmen).
Eine Elektronikfabrik in Sektor 6 gebaut (30 Silizium werden zu 1 Elektronik/3 Zyklen)
Sektor 6 erhält Spezialisierung Industrie, Stufe 1.
Mal eben kurz 6 Zyklen lang zwei Elektrik von der Elektronikfabrik herstellen lassen, danach das zweite Stahlwerk wieder eingeschaltet.
Nun ist ein Augenblick des Verschnaufens angesagt:
Ohne weitere Kohlenstoff-Asteroiden auch keine Polymerproduktion mehr. Geht nicht anders.
Fast 2300 Eisen schwirren nun im System umher, es war eine gute Idee nur die Asteroiden aufzudecken, die auch verwertbar sind, trotzdem ist der Polymervorrat auf 37 geschrumpft.
Nahrungsmittelproduktion bei 117% (784 Bewohner, noch 116 Kryopods verfügbar)!
Die Anlieferung von Eisen(noch mit zwei Transportern) läuft so leidlich..
.. sobald die Hermes auch den letzten Kryopod eingesammelt hat wird auch sie Eisen heran schaffen!
Einziges Problem: der noch zu geringe Lagerstand an Legierungen.
Es dauert viel zu lange bis auch Sektor 2 Legierungen erhält..
Zentrum für alternatives Leben in Sektor 2 errichtet und aktiviert.
Zentrum für alternatives Leben in Sektor 6 errichtet und aktiviert.
Die Forschung Pilzwand abgeschlossen, weiter mit Außenbordschleuse: Sag Ihnen, was Sie hören müssen.
Mit zusätzlichen Arbeitern (aus Sektor 1 abgezogen) in der Elektronikfabrik alles Silizium in Elektrik verwandelt. Wird noch für die Pilzwände gebraucht..
Dabei knapp an der Notabschaltung vorbeigeschrammt, sogar Auftauen der Frosties UND Werkstätten deaktiviert..
Warte IMMER noch darauf das ein drittes Zellenquartier in Sektor 2 fertig wird -.-
Zyklus 268.. ENDLICH ist das verdammte Zellenquartier fertig und weiter Nichtstuer können dort "eingelagert" werden..
Bau der ersten Pilzwand in Sektor 2 gestartet(1 Elektrik!) und 14 Zyklen später erst abgeschlossen(Beschleunigt durch NULLsetzen aller anderen Sektoren(Legierungen)).
Hat man genügend Abfall produziert(max. 120 gelagert je Sektor) können die Pilzwände Wunder wirken:
Mit der gesamten Bevölkerung die im Kapitel 1 erweckt werden kann erreichen 24 aktive Insektenfarmen eine Nahrungsproduktion von 106.7%.
Anders dargestellt:
1 Insektenfarm produziert jetzt 4,4% der benötigten Nahrung.
1 Pilzwand(5⚡) produziert jetzt 13,3% der benötigten Nahrung, dafür müssten DREI Insektenfarmen(15⚡) aktiv sein!!
Mit ZWEI Pilzwänden in Sektor 2 konnten die drei Insektenfarmen in Sektor 1 abgerissen werden und dafür eine vierte Außenbordschleuse gebaut werden.
Zusätzlich wurden drei Insektenfarmen in Sektor 2 deaktiviert, NICHT abreißen, man weiß ja nie..
Um weitere Pilzfarmen setzen zu können fehlen Elektrikteile. Doch es gibt ja ungenutzte Daten-Abhörzentren..
Und so wartet man.. während die Frachter laaaangsam das Eisen im System einsammeln..
Die Forschung Außenbordschleuse: Sag Ihnen, was Sie hören müssen abgeschlossen, weiter mit Frachtschiff: EKP-Optimierung für Frachtschiffe.
Denn man wartet auf diese verdammten Schnecken EWIG. Schon +10% mehr Schub macht etwas aus!
Mit der vierten fertig gestellten Pilzwand erreicht Sektor 2 die Spezialisierung Abfallverwertung, Stufe 1
Um einen weiteren Sektor zu öffnen benötigt man 4 Elektrik.. von denen nur 2 vorrätig sind(durch Abriss der Daten-Abhörzentren..)!
DREI weitere könnte man durch das Abreißen eines Kryozentrums zurück erhalten, aber dann hätte man die Forschung für die Abfallaufbereitung forcieren müssen um einen dafür spezialisierten Sektor zu nuten..
Ein Kryozentrum abgerissen!
So können noch zwei weitere Pilzwände gebaut werden(das dauert) und könnte zu einer deutlichen Energieeinsparung führen..
Mit der fünften fertig gestellten Pilzwand erreicht Sektor 2 die Spezialisierung Nahrung, Stufe 2
Doch leider fressen die Pilzwände die Abfälle nur so weg.. Die Abfallhalden bleiben bei EINER aktive Pilzwand konstant.
Also die Pilzwände bis auf eine abgeschaltet, der Rest der Nahrung muss noch durch Insektenfarmen hergestellt werden..
Es wäre wohl klüger gewesen die Tiqqun näher an die Abbaugebiete zu bringen, zu spät -.-
Batterien Typ 1 im Schiff verbaut, nun würde es für die Reise zum Jupiter reichen, doch dort ist kaum noch Eisen.
Stattdessen wird zum Trümmerfeld geflogen, von da aus können die Transporter besser an die südlichen Rohstoffquellen heran.
Später kann man von hier innerhalb von 2,4 Zyklen Jupiter erreichen..
Die Forschung Frachtschiff: EKP-Optimierung für Frachtschiffe abgeschlossen, weiter mit Forschungsschiff: Exoskelette (wird im 2. Kapitel beim Start benötigt!).
Ereignis Zyklus 365: Happy new year, Administrator!
Was nicht ganz verständlich ist:
* Stabilitätsabzug durch Tod der Erde
* Stabilitätsabzug durch langen Aufenthalt im Sonnensystem
Macht ZWEI Punkte die abgezogen werden.
Sektor 1 [Außenreparatur/Anlandung/Kryonkzentren/Techniklabor] etwas ausgeräumt(ein Kryozentrum fehlt, dafür gab es 3 Elektrik und alle Quartiere wurden entsorgt..)

Sektor 2[Nahrung]

Die Nahrungsproduktion(in der Summe mit den anderen Sektoren) liegt bei 123,1%..
Was zu beachten ist: dieser Sektor verbraucht die meiste Energie(132⚡) und braucht somit definitiv mehr Batterien Typ 1!
Der Bonus aus Sektorspezialisierung Nahrung, Typ 2 gibt +1 Stabilität, darum ist das Zentrum für alternatives Leben deaktiviert.
Sektor 6[Industrie]

Bis auf ein Stahlwerk stehen alle Bänder mangels Rohstoffen still..
Die Forschung Forschungsschiff: Exoskelette abgeschlossen, weiter mit Forschungsschiff: Tieftauchgerät(wird auch im 2.Kapitel vom Start an benötigt!).
⇡ Auf zum Jupiter!
Alle Sektoren haben genügend Reserve um die 2 Zyklen dauernde Reise ohne Energieausfall zu überstehen, also los!
Es wird auch Zeit, denn der Bau aller Zellenquartiere und Pilzwände hat 1170 Legierungen verbraucht..
Die Rohstoffquellen im System sind versiegt.. es MUSS weitergehen!
Wenn man während des Fluges weitere Außenbordschleusen in Betrieb hält.. reduziert sich der Rumpfwert nicht mehr!
Unbedingt (bevor man selber Polymer herstellen kann!) noch 30 Polymer bis zum Ende des Kapitels übrig behalten(werden dann noch gebraucht)!!
Wer zu viel Polymer durch Sonden verplempert statt gezielt in Solarmodule kann schnell dumm da stehen: Genug Arbeiter und Farmen aber keine Energie mehr..
Brutaler Ausweg dann: Schiffe recyceln?
Ein logistisches Problem:
Die Transporter(Eisen!!) fliegen alle dieselben Stellen an. Was sehr blöd ist, wenn da nur 45 Eisen herumliegen, dann ist ein Transporter voll, einer nur teilweise und der letzte flieg LEER herum.
Man kann aber gezielt Rohstoffvorkommen Priorität einräumen(Sonnensystemkarte), wobei der oberste Wert für den Abbau und der untere Wert für das EINSAMMELN steht.
Lenkt man in Notzeiten die Schiffe auf die größeren Ansammlungen(>100) wird auch in kurzer Zeit mehr Eisen auf einmal angeliefert..
Nein, man kann einzelnen Transportern nicht direkt Ziele zuweisen! Wird ein Ziel priorisiert brechen ALLE Transporter ihre bisherige Tätigkeit ab und fliegen dorthin..
Für den weiteren Verlauf MUSS die Tiqqun im Orbit von Jupiter sein.
Es werden Vorbereitungen getroffen um den alten Antrieb zu ersetzen(3 Zyklen)
Die finalen Anbindungsprotokolle einleiten(PA: quatscht einen voll, via AUßENBORDSCHLEUSE den neuen Vohle-Antrieb Ixion Klasse bauen lassen: 2 Elektrik und 30 Polymer benötigt)
Wer das Zeug vorher verbraucht hat.. muss nun wohl Schiffe recyceln(Polymer) und Gebäude mit Elektrik-Bauteilen abreissen..
Gleichzeitig kann auch der Stützpunkt auf Jupiter "geerntet" werden ^^
Auf LUPENSYMBOL in der Sektorauswahl achten.. Hinweis auf Sprungsziel!

Es wurde darauf geachtet möglichst viel Polymer zu sparen also außer Eisen, Kohlenstoff und Silizium-Asteroiden wurde nur der "Beifang" aufgedeckt.
Noch kann man mit Eis und Wasserstoff nichts anfangen, wenigstens haben die Bergbauschiffe Erfahrung sammeln können ^^
So, der Nahrungsmittelvorraut schaut gut aus, auch die momentane Produktion(123.1%), verhungern werden die Jungs nicht, eher zerbricht die Hülle mit dem geringen Legierungsvorrat..
Aktivierung des IXION-Antriebes.. ein Gespräch mit dem PA und ab in das nächste Kapitel!
Diese Seite wurde zuletzt am 26.02.2025 um 17:23 geändert.
(c) 2025 DHLF ☮🇺🇦