Forever Skies und Endless Space sind verschiedene Spiele ^^
Das Spiel wird nun regulär verkauft, die Early-Access-Phase ist vorbei.
Aber.. es werden immer noch größere Umbauten und Erweiterungen vorgenommen, die Teile des Spieles verändern.
Was mir eher vorkommt, als wäre die Early-Access-Phase immer noch am Laufen..
Kurzbeschreibung
Die Welt ist bis zu einer Höhe von ca. 230m von einem staubähnlichen Smog verhüllt, der Schaden an Mensch und Maschinen verursacht..
Der Spieler wird von einer Raumstation zur Erde geschickt um dort nach verschollenen Kollegen zu suchen.
Dummerweise stürzt die Kapsel ab und landet glücklicherweise auf einem Hochhaus, knapp oberhalb der gefährlichen Zone.
Leider sind fast alle Hilfsmittel bei der Landung vernichtet worden(keine Frachtkisten?!) oder die Korruption auf der Raumstation hat dazu geführt das keine mitgeliefert wurden(Saubande!)?!
Man ist dazu verdammt Hinweisen(Baupläne und Forschungsdaten) und Rohstoffen zu sammeln.
In der kurzen Einführung wird man behutsam an die Bedienung herangeführt: bis zur Reparatur eines Luftschiffes.
Und schon fliegt man relativ sicher oberhalb der Wolken und sucht(bastelt) sich weitere Ausrüstung zusammen.
DAS Haupthilfsmittel ist hier der Extraktor, der Metallwände und Ähnliches zerlegt und die Rohstoffe automatisch im Inventar ablegt.
Nach und nach erweitert man das anfangs lächerliche Luftschiff(ein Raum, ein Cockpit) in eine riesige fliegende Basis mit zig Arbeitsstationen und sogar einem Gemüsegarten..
Die Umgebung wird wohl zufällig um einen herum erstellt.
Unter Linux(steam) stürzt das Spiel häufig beim "Heraustabben" ab und schmeißt den Benutzer zurück zum Anmeldebildschirm!
Nutzt man proton 9.0-4 ist zumindest das Tabben gefahrlos möglich.
Dennoch gibt es mehrere Spielabstürze, meistens wenn man aus dem Inventarbildschirm Kram in einen Behälter einladen will -.-
Die automatische Speicherfunktion sichert nur alle 10 Minuten einen Spielstand.. kann nerven!
Daher lieber hin und wieder selber einen Spielstand sichern!
Während längerem Spiel(80h+) zeigten sich zwei wiederholende Szenarien für einen Crash, der meinen Linuxrechner *einfror* -.- :
1) das Spiel nicht anhalten(pausieren) während man raus-tabbt und irgendwas anderes macht.. das mag die Unityengine scheinbar GARNICHT!
2) beim Öffnen von Containern(z.B. bei Reparaturversuchen) das falsche Werkzeug ausgewählt und in Panik ESC gedrückt..
.. erinnert an den Werkstatt-Bug von Fallout4! Das Spiel läuft weiter, doch man kommt nicht mehr aus dem verdammten Menü heraus!
Kehrt man zu einer früher *bereinigten* Position zurück.. können Rohstoffe erneut herumliegen(z.B. Maschinenteile)!
Besonders bei der Startposition(große Satellitenschüssel) wo man zu Beginn aufgeschlagen ist:
* der Mobilen Drucker könnte ERNEUT aufgenommen werden..
* alle Türen sind wieder geschlossen, auch von der Landekapsel, aber kein Kram *respawnte* hier..
Speichert man manuell an einer schwierigen Stelle(gähnender Abgrund..) und stirbt daraufhin..
.. bietet das Spiel ein Wiederbeleben an, wobei aber das gesamte Inventar(bis auf Werkzeuge und Schutzausrüstung) futsch ist!
Der zuvor gesicherte Spielstand überrascht beim Laden: Das Inventar und der Spielfortschritt sind nicht verändert worden, aber statt auf irgendeiner Plattform ist man nun wieder im Schiff!
BLÖDER BUG!!
Eine Versorgungskapsel stürzte ab und man fliegt dorthin und öffnet EINE der vorhandenen Kisten und sammelt den Kram ein..
Während ich VIEL Zeit verbrachte, die neuen Forschungen in meine Seite einzubinden wurde automatisch gespeichert..
Dann hatte ich die andere Kiste geleert und versuchte ein Messer herzustellen(das komischerweise ein weiterer Scanner wurde?!)
Spiel beendet und den letzten Spielstand geladen und Überraschung:
Die Kapsel war WEG! Und im Inventar hatte ich nur den Kram der ersten Kiste, mit anderen Worten: der zweite Truheninhalt ist FUTSCH!!
Kapseln immer komplett einsammeln, dann speichern!
Alternative: einen FRÜHEREN Spielstand laden und auf den nächsten Kapselabsturz warten -.-
Extrem NERVIGER BUG:
Irgendwann sieht man im Luftschiff auf dem Boden WASSER liegen, das man nicht aufheben kann nur etwas davon wegtrinken..
Es ist so viel, ich habe es nicht geschafft es über TAGE weg zu trinken!!
Ist doch gut, oder? Eine endlose Quelle an Wasser..
NEIN, solange etwas auf dem Deck des Schiffes liegt, kann man den Raum nicht ändern(bei mir war das Zeug im Cockpit -.-).
Nachdem nun zum ZWEITEN Mal dieser MIST auf dem Boden landete.. war die Ursache schnell ergründet:
Ist im Elektrokocher etwas sauberes Wasser und man kippt versehentlich schmutziges Wasser dazu..
.. landet das saubere Wasser(als VOLLE Flasche) im Inventar UND unendlich auf dem Boden?!!
Nur das schmutzige Wasser befindet sich danach im Elektrokocher.
Also: NIEMALS eine andere Flüssigkeit einfüllen, solange noch etwas im Elektrokocher ist!!
EDIT: man kann auch VOLLE Behälter bewegen(z), vielleicht das probieren?!!
Seltener, dennoch nerviger BUG:
Wechselt man zu schnell z.B. zwischen Inventar und dem Systembildschirm.. kann das Spiel quasi einfrieren.
Naja, es läuft weiter, aber ähnlich wie in Fallout4 kommt man aus dem Bildschirm nicht mehr raus.. und der Mauszeiger ist dann ohne Funktion. -.-
Der Spielstand ist dann verloren(falls kein Autosave erfolgte)..
Hatte versucht die 10 Minuten bis zum üblichen Autosave abzuwarten, da ich das Luftschiff mühsam umgebaut hatte, doch.. kein Autosave -.-
Lustiger Bug:
Hatte auf einer Höhe von 280m das Luftschiff gelandet und neue Technologien entdeckt.
Mich entschieden, das Luftschiff umzubauen(und dabei die Turbinen abgebaut..)
Spielstand gespeichert und beim Laden überrascht festgestellt, das die Station nirgends zu sehen war..
.. weil man sich nun in einer Höhe von nur 230m befand.. und trotzdem "verankert" war(im Nichts ^^).
Lösung: irgendwo anders landen und die Turbinen wieder am Schiff befestigen, dann zur Station aufsteigen!
Die BAUSYMBOLE versteht man anfangs nicht wirklich:
* ganz links werden die benötigten Rohstoffe angezeigt, gefolgt von der ANZAHL.
* ganz rechts stehen die vorhandenen Rohstoffmengen unterteilt in "trägt der Benutzer" und Lager im Schiff.
JA, die Schränke und Kisten sind tatsächlich mit den Produktionsdingern(im Schiff angebracht!!) verbunden.
Hüpft man aus dem Schiff hinaus kann der im Anzug eingebaute Mobildrucker NICHT mehr auf die eingelagerten Rohstoffe im Schiff zugreifen(logisch!).
Der Unterschied zwischen einfachem Köder und fortschrittlichem Köder liegt NICHT nur in der Dauer bis zum Fang:
* [15-25s, 3/3] einfacher Köder: Staubmotte, Staubsalat
* [05-15s, 5/5] verbesserter Köder: fette Staubmotte, leuchtende Staubmotte, Staubmotte
Man kann frühzeitig "Upgrademodule" finden..
..doch die nutzen herzlich wenig ohne Upgrade-Station, die dummerweise erst AUF der Erdoberfläche gefunden werden kann..
Bevor man also wieder und wieder alle Fabrikatoren absucht.. erst muss diese andere Station gescannt und erforscht werden..
.. denn HIER werden die Teile zur Verbesserung gebraucht..
Die Sticky Notes..
Zwei Dinge nerven:
1) das Drucken dieser Dinger dauert eine halbe Minute..
2) keine manuelle Benennung möglich, stattdessen vorgegebene Texte. SEHR SCHADE!
3) das DURCHSCHALTEN der Texte dauert ewig!
Stattdessen gibt es vorgefertigte Bezeichnungen:
* Metalle
* Synthetische Materialien
* Silicium [sic!]
* Kupfer
* Biomasse
* Nahrung
* Kraftstoff
* Saatgut
* Kristalle
* Artefakte
* Medizinische [sic!]
* Technologie
* Geräte
* Bio
* Behältnisse
* Energie
* Werkzeuge
* Waffen(WHAT?!)
* Getriebe
* Ressourcen
* Sonstiges
* Wasser/Getränke fehlen!

Hier ergab sich Erstaunliches:
Das Entfernen des Cockpits brachte 2 Einheiten Kupfer ein(die BODENVERKLEIDUNG!!)
Hat man allen Kram aus dem ersten Raum entfernt kann man dort ebenso den "Boden" rausreißen..
Dieser frühe Kontakt mit Kupfer schaltet auch die Forschungen Hängeschrank und Regenwassersammler frei!
Was man auch wissen sollte: "Gesundheit" verschiedener Räume:
Raum(100 Gesundheitspunkte), ohne Decken/Boden!
Metallboden/Decke(200 Gesundheitspunkte) kann zum Raum/span> hinzugefügt werden.
Glasboden/Decke(150 Gesundheitspunkte) kann zum Raum hinzugefügt werden(+ 2 Lampen in der Decke!).
Problem: Ein Raum kann nicht entfernt werden?
* ist der zu entfernende Raum etwa die einzige Verbindung eines weiteren Raumes(davorhängendes Cockpit?!)
* kleben noch irgendwelche Fotos an der Wand?
* stehen Schränke oder Geräte zu dicht an der Grenze zwischen zwei Räumen?
* ist das Inventar voll und passen keine der zu entfernenden Gegenstände mehr hinein?
Fehlermeldung Behälter nicht leer?
* bei Insektenfängern und Metallsammlern müssen auch die Arbeitsmittel(Köder/Magnetaufsatz) entnommen werden.
* Wasseraufbereiter müssen komplett leer sein(kein Schmutzwasser, kein sauberes Wasser)
* Wasserkocher müssen komplett leer sein(kein Schmutzwasser, kein sauberes Wasser)
Statt aufzuheben(lange q drücken) kann man solche nicht-leeren Objekte auch bewegen(lange z drücken)!
Allerdings kann man dann keine Leiter benutzen, während man das Teil bewegen will. Einen Boden/Decke entfernen und dann durch das Loch das Teil auf einer anderen Ebene platzieren.
Fehlermeldung Keine Verbindung zum Luftschiff?
* angrenzenden Räume sind mit Wänden/Böden/Decken besetzt und gelten nun nicht mehr als Einrastpunkt.
* bereits bestehende Räume werden nicht immer durch den *neuen* Raum ersetzt!
Versuchsweise Decke und Boden im Bereich des neu zu platzierenden Raums entfernen(manchmal auch den *alten* Raum!) und schon sollte das klappen..
Fehlermeldung Von Ausrüstung versperrt?
* angebrachte Schränke(oder Geräte) verhindern den Einbau von Decken/Wänden..
Umgebung "freiräumen" erneut probieren, Decken/Bodenplatten verringern tatsächlich die Raumhöhe..
Fehlermeldung Von der Umgebung versperrt?
Der Boden auf dem das Luftschiff steht ist nicht immer gerade und so kann es sein, das ein Teil des Bodens "im Weg" ist.
Einfach das Luftschiff einen Meter anheben und schon sollte das klappen..
Später im Spielverlauf lernt man die Fertigkeit Ballonkerne herzustellen!
Man kann danach einen solchen herstellen und auf das Luftschiff setzen, was den Auftrieb um +500 erhöht.
Und auch diese hinzugefügten Ballone können erweitert werden..
1) Ballonkerne können nicht gedreht werden, sie zeigen IMMER in der Längsachse der Flugrichtung.
2) Ballonkerne können nur mittig auf Räume oben drauf gesetzt werden, keine seitlichen Versetzungen möglich!
3) Um einen Ballonkern zu versetzen.. müsste(nach Entfernung) noch genügend Auftrieb vorhanden sein, um dem Gewicht des Luftschiffes entgegen zu wirken..
4) Der Abstand zwischen zwei Ballonkernen muss mindestens zwei Räume betragen!
Wer zwei Ballone verwenden will müsste also vier Räume breit planen, für 3 Ballone schon 7 Räume breit!
![]() Rohstoffe | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
|---|---|---|---|---|
| Elektrische Elemente | 01 Maschinenteil 06 Silizium | Silizium extrahieren/scannen | ||
| Elektrische Elemente[x5] | 04 Maschinenteile 25 Silizium | Forschungscomputer benutzen (im zerstörten Gewächshausturm) | ||
| Energiekristall | 02 Glühfrüchte 10 Biomasse | Glühfrucht aufheben/scannen | ||
| Epoxid[x5] | 05 Pflanzenharz 10 Biomasse | Epoxid aufheben/scannen | ||
| Festkörperbatterie | 01 elektrisches Element 03 synthetische VERBINDUNGEN 05 Metalle | Scanner leeren (Scannerbatterie durch Nutzung erschöpfen) | 04 Silizium | |
| Hauptplatine | 02 Leiterplatten 01 Energiekristall | Energiekristall scannen/aufheben | ||
| Kristallbatterie | 02 Energiekristalle 01 Festkörperbatterie | Energiekristall(Bio) scannen (Unbenannter Ort/Eiserschalen) | 2 Energiekristalle | |
| Kupferelement | 04 Kupfer | Kupfer extrahieren/scannen | ||
| Leiterplatte | 05 Kupfer 01 synthetische VERBINDUNG 01 elektrisches Element | Leiterplatten aufheben/scannen | ||
| Maschinenteile | 05 Metalle | Metall extrahieren/scannen | ||
| Maschinenteile[x5] | 22 Metalle | Forschungscomputer benutzen (im zerstörten Gewächshausturm) | ||
| Polymer[5x] | 05 Pflanzenöl 10 synthetische Materialien | Polymer aufheben/scannen | ||
| synthetische VERBINDUNG | 05 synthetische Materialien | Synthetische Materialien extrahieren/scannen?? | ||
| synthetische VERBINDUNG[x5] | 22 synthetische Materialien | Forschungscomputer benutzen (im zerstörten Gewächshausturm) | ||
| Transformator | 02 elektrische Elemente 01 Maschinenteil 01 Kupferelement | Transformator aufheben/scannen | ||
![]() Heilmittel | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Ausdauer-Booster | 01 Fieber(Extrakt) 02 medizinisches Edukt | Virenprobenanalysator: schmutziges Wasser|Krustenfüsserfleisch | 01 Fieber(Extrakt) | |
| Capsaicin | 02 Hummerpaprika | Virenprobenanalysator: schmutziges Wasser|das hängende Krustenfüsserfleisch | 01 Hummerpaprika | |
| Elektrolytpille | 02 Patat | Virenprobenanalysator: Hummerpaprika|Patat|Staubsalat | 01 Patat | |
| Erste-Hilfe-Kasten | 02 Kreuzblumen | Koleander aufheben/scannen | 01 Kreuzblume | |
| Gehirnreiniger | 02 grüne Koleander | Virenprobenanalysator: Honig | 01 grüner Kolander | |
| Hydratations-Booster | 01 Gastroenterditis(Extrakt) 01 medizinisches Edukt | Virenprobenanalysator: Hummerpaprika|Patat|Staubsalat | 01 Gastroenterditis(Extrakt) | |
| Sauerstoff-Booster | 01 Hirnhautentzündung(Extrakt) 01 medizinisches Edukt | Virenprobenanalysator: Honig | 01 Hirnhautentzündung(Extrakt) | |
| Mydriasisinhibitor | 02 mehrfingrige Rapsblüten | Virenprobenanalysator: einlullende Grille|Staubgänseblümchen | 01 mehrfingrige Rapsblüte | |
![]() Werkzeuge | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Extraktor | 01 kaputter Extraktor 02 Maschinenteile | bekannt | ||
| Extraktormodul: organisch | 01 Leiterplatte 01 Maschinenteil 02 Silizium 02 Biomasse | Scan von organischem Material an der "Mauer" | 01 Maschinenteil 01 Silizium 01 Biomasse | |
| Filterflasche | 01 leere Flasche 01 Polymer 01 grüner Koleander | Grüner Koleander scannen | 01 grüner Kolander 01 Polymer | |
| Flicken[5x] | 06 Metalle 04 synthetische Materialien | Forschungsstation aufstellen | 02 synthetische Materialien | |
| große Flasche (20 Einheiten Flüssigkeit) | 01 leere Flasche 05 Epoxid | Epoxid aufheben/scannen | 01 Epoxid | |
| leere Flasche (05 Einheiten Flüssigkeit) | 15 synthetische Materialien | Synthetische Materialien scannen | ||
| Luftschiffbauer | 01 Festkörperbatterie 01 elektrisches Element 04 synthetische VERBINDUNGEN | Missionsbericht 01 (Erstes Abheben des Luftschiffes) | 15 Metalle 20 synthetische Materialien 02 Silizium | |
| Messer | 02 Polymer 04 synthetische VERBINDUNGEN 08 Metalle | Polymer aufheben/scannen | 01 Polymer 01 synthetische VERBINDUNG | |
| Scanner | 01 Festkörperbatterie 02 Maschinenteile 03 synthetische VERBINDUNGEN | Forschungsstation aufstellen | 03 Metalle 03 synthetische Materialien | |
| Zeichenwerkzeug | 05 Polymer 10 elektrische Elemente 01 Festkörperbatterie 02 Transformatoren | kaputtes Zeichenwerkzeug scannen | 03 Polymer 01 Tintenknolle | |
![]() ? | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Gerätefabrikator | 01 Maschinenteil 01 synthetische VERBINDUNG | Forschungsstation aufstellen | 02 synthetische Materialien 01 Metalle | |
![]() Anzugmodule | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| kleines Rucksackmodul (+05 Inventarplätze) | 03 Polymer 15 Biomasse 04 synthetische VERBINDUNGEN 04 Silizium | Defekten kleinen Rucksack scannen | 01 Polymer 05 Biomasse | |
| Taschenlampe | 02 elektrische Elemente 02 synthetische VERBINDUNGEN 01 Kupfer 01 Festkörperbatterie | Defekte Taschenlampe scannen | 01 Kupfer 01 elektrisches Element | |
![]() Wasser | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| kleiner Wassertank 50 Einheiten SCHMUTZwasser | 05 Glas 05 Polymer | kaputten kleinen Wassertank scannen | 01 Glas 01 Polymer | |
| Kondensatormembran (01 Anwendung) | 10 synthetische Materialien | Gerätefabrikator aufstellen | ||
| Regenwassersammler (+3 Schmutzwasser bei Regen) | 10 Kupfer 05 synthetische VERBINDUNGEN | Kupfer scannen? | 01 Kupfer 10 synthetische Materialien | |
| Wasseraufbereiter | 01 Maschinenteil 02 synthetische VERBINDUNGEN | Gerätefabrikator aufstellen | ||
| Wasserkondensator | 02 Maschinenteil 01 synthetische VERBINDUNG | Gerätefabrikator aufstellen | ||
![]() Nahrung | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Einfacher Insektenköder (03 Anwendungen, 15-25s) | 05 Metalle 05 synthetische Materialien | Gerätefabrikator aufstellen | ||
| Verbesserter Insektenköder (05 Anwendungen, 05-15s) | mehrfingrige Rapssamen scannen | 02 mehrfingige Rapsblüte 04 Biomasse | ||
| Elektrokocher | 01 Maschinenteil 02 synthetische VERBINDUNGEN | Gerätefabrikator aufstellen | ||
| Insektenfänger | 04 Maschinenteile 04 synthetische VERBINDUNGEN | Gerätefabrikator aufstellen | ||
![]() Innenbereich | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| bernsteinfarbenes Kingsize-Bett | kaputtes bernsteinfarbenes Kingsize-Bett scannen Funkturmvariante: Kleinstadt | 02 Epoxid 20 Metalle | ||
| Bett | 04 synthetische VERBINDUNGEN | Gerätefabrikator aufstellen | ||
| Hängeschrank (3x5 Fächer) | 02 synthetische VERBINDUNGEN 10 Metalle 01 Kupferelement | Kupfer extrahieren/scannen | 02 Kupfer | |
| Lagerkiste (3x3 Fächer) | 04 Maschinenteile 06 synthetische VERBINDUNGEN 15 Metalle | Gerätefabrikator aufstellen | 05 Metalle 05 synthetische Materialien 01 synthetische VERBINDUNG | |
| kleiner Gefrierschrank (3x4 Fächer) | 06 Leiterplatten 10 Helium 01 elektrisches Element | kaputten Gefrierschrank scannen | 01 Polymer 01 Helium 01 elektrisches Element | |
![]() Flug | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Andockplanke | 01 Leiterplatte 05 elektrische Elemente 15 Maschinenteile 05 Epoxid | kaputte Andockplanke scannen | 1 Leiterplatte 01 elektrisches Element 03 Epoxid | |
| Basis-Turbine (je +20m Flughöhe) | 04 Kupferelement 06 Maschinenteile 01 Transformator | Kaputte Basis-Turbine scannen | 05 Metalle 02 Kupfer | |
| Biomasse-Kraftstoff[x50] | 10 Biomasse 05 schmutziges Wasser | Biomasse aufheben/Biomasse-Kraftstoff scannen? | 05 Biomasse | |
| Energiekristall-Kraftstoff[x50] | 03 Energiekristalle 15 synthetische Materialien 10 Biomasse | Energiekristall aufheben/scannen | 02 Energiekristalle | |
| Motor | 02 Maschinenteile 04 synthetische VERBINDUNGEN | Kaputten Luftschiffmotor scannen | 02 Metalle | |
| Heliumkraftstoff[x50] | 02 Helium 15 synthetische Materialien | Helium aufheben/scannen | 01 Helium 10 synthetische Materialien | |
| synthetischer Kraftstoff[x50] | 08 synthetische Materialien | Kaputten Luftschiffmotor scannen | 02 Metalle | |
![]() Gartenbau | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Destillieranlage | 20 Glas 05 Maschinenteile 01 Transformator 04 Leiterplatten | Kaputte Destillieranlage scannen | 05 Glas 05 Metalle | |
| Großer Pflanzentopf | 05 Polymer 01 Kupferelement | Kaputten großen Pflanzentopf scannen | 02 Polymer 01 Biomasse | |
| Kleiner Pflanzentopf | 03 Polymer 01 synthetische VERBINDUNG | Kaputten kleinen Pflanzentopf scannen | 01 Polymer 01 Biomasse | |
![]() Wissenschaft | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Virenprobenanalysator (Kristallbatterie) | 01 Leiterplatte 02 Energiekristalle 06 Maschinenteile 02 synthetische VERBINDUNGEN | kapputten Virenprobenanalysator scannen | 01 Energiekristall | |
![]() Geräte | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Fabrikator verbessern | 01 Gerätefabrikator 02 Teile zur Verbesserung 05 Epoxid 02 Hauptplatinen | kapputte Verbesserungsstation scannen | 01 Teil zur Verbesserung | |
| Forschungsstation(Festkörperbatterie) | 10 Maschinenteile 10 synthetische VERBINDUNGEN 02 elektrische Elemente | Gerätefabrikator aufstellen | ||
| Magnetaufsatz | 04 Metalle 06 synthetische Materialien | Forschung Metallsammler abschließen | ||
| Metallsammler | 05 Maschinenteile 03 synthetische VERBINDUNGEN | Kaputten Metallsammler scannen | 05 Metalle 05 synthetische Materialien | |
| Möbelfabrikator | 01 Gerätefabrikator?? 05 Silizium 03 elektrische Elemente | Gerätefabrikator aufstellen | 20 Metalle 20 synthetische Materialien 06 Silizium | |
| Recycler | 05 Kupferelemente 05 Polymer 02 Transformatoren | kaputten Recycler scannen | 05 Kupfer 01 elektrisches Element | |
| Standort-Radar | 01 Transformator 01 elektrisches Element 02 Glas | Kaputtes Standort-Radar scannen | 01 elektrisches Element | |
| Steuerung | 04 Maschinenteile 04 synthetische VERBINDUNGEN | Gerätefabrikator aufstellen | ||
| Werkzeugladegerät | 01 elektrisches Element 04 Maschinenteile 04 synthetische VERBINDUNGEN 01 Transformator | Scanner leeren (Scannerbatterie durch Nutzung erschöpfen) | 02 Silizium | |
![]() Räume | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Cockpit [1x2] | 10 Epoxid 15 Glas 30 Metalle | Forschungscomputer im verlassenen Turm nutzen (Verfallener Funkturm) | 04 grundlegende Forschungsteile 04 fortschrittliche Forschungsteile | |
| Cockpit invertiert [1x2] | 10 Epoxid 15 Glas 30 Metalle | Underdust-Forschungscomputer benutzen Underdust Labor | 04 grundlegende Forschungsteile 03 fortschrittliche Forschungsteile | |
| Kleines Cockpit [1x1] | 15 Glas 05 Maschinenteile 06 synthetische VERBINDUNGEN | Luftschiffbauer herstellen | ||
| Kleines Cockpit invertiert [1x1] | 15 Glas 05 Maschinenteile 06 synthetische VERBINDUNGEN | Gewächshausturm-Forschungscomputer nutzen | 02 grundlegende Forschungsteile 01 fortschrittliches Forschungsteil | |
| Leiterraum | 20 Metalle 04 synthetische VERBINDUNGEN 02 Kupferelemente | Gewächshauscomputer benutzen | 03 grundlegende Forschungsteile | |
| Raum | 15 Metalle 10 synthetische Materialien | Luftschiffbauer herstellen | ||
| Treppe (L) | 05 Epoxid 05 Maschinenteile | Underdust-Forschungscomputer benutzen Erster Besuch im Underdust: Labor | 03 grundlegende Forschungsteile 03 fortgeschrittene Forschungsteile 01 einzigartiges Forschungsteil | |
| Treppe (R) | 05 Epoxid 05 Maschinenteile | Underdust-Forschungscomputer benutzen Erster Besuch im Underdust: Labor | 03 grundlegende Forschungsteile 03 fortgeschrittene Forschungsteile 01 einzigartiges Forschungsteil | |
![]() Wände | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Fensterwand | 10 Glas 05 Metalle | Gewächshausturm-Forschungscomputer benutzen (im Gewächshausturm) | 02 grundlegende Forschungsteile | |
| Metallboden/-Decke | 10 Metalle 02 Kupfer | Windpark-Forschungscomputer benutzen | 02 grundlegende Forschungsteile | |
| Metallwand | 10 Metalle 02 Kupfer | Forschungscomputer benutzen (im zerstörten Gewächshausturm) | 01 grundlegendes Forschungsteil | |
| Tür | 01 elektrisches Element 02 Maschinenteile 02 synthetische VERBINDUNGEN | Windpark-Forschungscomputer benutzen | 03 grundlegende Forschungsteile | |
![]() externe Module | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| halber Geländerrahmen(L) | 01 Epoxid 03 Metalle | Forschungscomputer im verlassenen Turm nutzen (Verfallener Funkturm) | 02 grundlegende Forschungsteile 02 fortschrittliche Forschungsteile | |
| halber Geländerrahmen(R) | 01 Epoxid 03 Metalle | Forschungscomputer im verlassenen Turm nutzen (Verfallener Funkturm) | 02 grundlegende Forschungsteile 02 fortschrittliche Forschungsteile | |
| halbes Geländer(L) | 05 Metalle 10 synthetische Materialien | Windpark-Forschungscomputer benutzen | 01 grundlegendes Forschungsteil | |
| halbes Geländer(R) | 05 Metalle 10 synthetische Materialien | Windpark-Forschungscomputer benutzen | 01 grundlegendes Forschungsteil | |
| kurzer Geländerrahmen | 01 Epoxid 03 Metalle | Forschungscomputer im verlassenen Turm nutzen (Verfallener Funkturm) | 01 grundlegendes Forschungsteil 01 fortschrittliches Forschungsteil | |
| kurzes Geländer | 05 Metalle 10 synthetische Materialien | Windpark-Forschungscomputer benutzen | 01 grundlegendes Forschungsteil | |
| Steg | 05 Metalle | Luftschiffbauer herstellen | ||
![]() Ballons | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Ballons vergrößern +400 Auftrieb | 04 Helium 08 Maschinenteile 01 Kupferelement | Forschungscomputer benutzen (im zerstörten Gewächshausturm) | 01 grundlegendes Forschungsteil | |
| Ballons verkleinern | - | Forschungscomputer benutzen (im zerstörten Gewächshausturm) | 01 grundlegendes Forschungsteil | |
| Ballonkern | 08 Helium 10 Epoxid 05 Kupfer | Underdust-Forschungscomputer benutzen Underdust: Labor | 04 grundlegende Forschungsteile 03 fortgeschrittene Forschungsteile | |
![]() Möbel | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| Alltagstauglicher Tisch | 10 synthetische Materialien 06 Metalle 01 Kupfer | Datenkarte: alltagstauglicher Tisch (Gewächshausturm)? | ||
| bernsteinfarbener Tisch | ||||
| bernsteinfarbenes Lagerregal | ||||
| bernsteinfarbenes Wandregal | ||||
| Bürostuhl | 05 synthetische Materialien 01 synthetische VERBINDUNG | Möbelfabrikator aufstellen | ||
| Bürotisch | 10 synthetische Materialien 01 synthetische VERBINDUNG | Möbelfabrikator aufstellen | ||
| einfacher Tisch | ||||
| einfaches Lagerregal | 05 synthetische Materialien 04 Polymer | Polymer aufheben/scannen | 01 synthetische VERBINDUNG 01 Polymer | |
| einfaches Wandregal | ||||
| bernsteinfarbener Tisch | ||||
| modernes Lagerregal | ||||
| modernes Wandregal | ||||
| robuster Tisch | ||||
| robustes Wandregal | ||||
| Schwerlastregal | ||||
| Standardstuhl | 05 synthetische Materialien 06 Metalle 01 Kupfer | Datenkarte: Standardstuhl (Standard-Windpark)? | ||
| Sticky Note | 01 Glas 01 synthetische VERBINDUNG | Polymer aufheben/scannen | 01 Glas 01 Polymer | |
![]() Lichter | Objekt | Baukosten | Freischaltung | Forschungskosten |
| gebogene Wandlampe | 02 Glas 02 Silizium 01 synthetische VERBINDUNG 01 elektrisches Element | Datenkarte: gebogene/geschwungene Wandlampe (Kommunikationspunkt)? | ||
| gebogene Wandlampe(K) | ||||
| gebogene Wandlampe(W) | 01 Epoxid 01 elektrisches Element 01 Glas 01 flüssiges Neon | Datenkarte: gebogene(W)/geschwungene(W) Wandlampe (verfallene Turbine) | ||
| geschwungene Wandlampe | 02 Glas 02 Silizium 01 synthetische VERBINDUNG 01 elektrisches Element | Datenkarte: gebogene/geschwungene Wandlampe (Kommunikationspunkt)? | ||
| geschwungene Wandlampe(K) | ||||
| geschwungene Wandlampe(W) | 01 Epoxid 01 elektrisches Element 01 Glas 01 flüssiges Neon | Datenkarte: gebogene(W)/geschwungene(W) Wandlampe (verfallene Turbine) | ||
| Schreibtischlampe | 01 elektrisches Element 02 Glas 10 synthetische Materialien | Möbelfabrikator aufstellen | ||
| Sprinklerlampe | 04 Glas 04 Silizium 02 synthetische VERBINDUNGEN 02 elektrische Elemente | Datenkarte Sprinklerlampe (Standard-Windpark)? | ||
| Stehlampe | 04 Glas 04 Silizium 02 synthetische VERBINDUNGEN 02 elektrische Elemente | Datenkarte: Stehlampe (Standard Windpark) | ||
| Wandlampe | 02 Glas 02 Silizium 01 synthetisches Material 01 elektrisches Element | Datenkarte: Wandlampe (Kommunikationspunkt)? | ||
| Wandlampe(K) | 01 Energiekristall 01 Glas 01 flüssiges Neon | Datenkarte: Wandlampe K (Funkturmvariante: Verfallener Funkturm) | ||
| Wandlampe(W) |
Für einige Heilmittel werden Extrakte aus dem Virusprobenanalysator benötigt.
Die passende Probe einführen und pro Extraktion EINMALIG Filtern..
| Pflanze | Samen | Topf | ohne/Biodünger | Kochen | Anwendung |
|---|---|---|---|---|---|
| Glühfrucht | ? | ? | ?h/?h | ZERKOCHTE Nahrung: 12h, +15 Nahrung | NICHT kochen! |
| Grüner Kolander | Samen des grünen Kolander | groß, | 12h/?h | 2t, +45 Nahrung | |
| Hummerpaprika | ? | ? | ?h/?h | 1t 8h, +15 Nahrung, +20 Energie | |
| Kleine Aster | Samen der kleinen Aster | klein, 3/3 | 4h/?h | 2t, +05 Wasser, +05 Energie, +05 Gesundheit | |
| Kreuzblume | Kreuzblumensamen | klein, 3/3 | 2t, +10 Gesundheit | ||
| Mehrfingriger Raps | Samen des mehrfingrigen Rapses | klein | 8h/4h | 3t, +15 Nahrung | mehrfingrige Rapsblüte: Pflanzenöl |
| Patat | Patat(Pflanze!) | klein | 4h/?h | 2t, +35 Nahrung | |
| Staubgänseblümchens | Samen des Staubgänseblümchen | groß, | ?h/8h | benötigt Bio-Dünger | |
| Staubsalat | Staubsalat(Pflanze!) | klein, 2/3 | 2h/?h | 2t, +30 Nahrung, +10 Gesundheit | |
| Tintenknolle | Tintenknollensamen | klein, 3/3 | 4h/?h | 2t, +05 Nahrung, +10 Wasser, +10 Gesundheit | Zeichenwerkzeug(Farbe) |
Zum Anpflanzen braucht man einen kleinen bzw. großen Pflanzentopf(passend zur Pflanze!)
1.) Wasser hinzufügen(sauberes ODER schmutziges Wasser), was den Nährboden auf 100% Feuchte bringt, nimmt während des Wachstumsprozesses ab.
2.) Samen auswählen und einsetzen: die geschätzte Wachstumszeit wird angezeigt(üblicherweise 4 Stunden).
Fügt man noch Dünger hinzu(eine VOLLE Flasche, 5 Einheiten Biodünger für 5 Anwendungen!) halbiert dies die Wachstumszeit!
Aus EINEM Samen wachsen bis zu DREI Pflanzen!
Entnimmt man keine Früchte/Pflanzen.. können die wohl ewig da stehen, müssen aber EINMALIG nach dem Auswachsen erneut gewässert werden?
Erntet man eine Pflanze besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit weiteren Samen zu erhalten(sagt das Internet)
* für einen gepflanzten Samen erhielt ich genau EINEN Samen zurück
* der Einsatz von 2 Tintenknollensamen(1 pro Pflanzentopf) erbrachte 6 Tintenknollen und 3 Samen.
* ein Asternsamen brachte.. 0 Samen -.-
GROSSE Pflanzen bleiben nach dem Ernten stehen und können wohl NICHT entfernt werden -.-
Dafür braucht es nur etwas Wasser und schon sind bald neue Früchte da!
Beim Gartenbau NICHT übertreiben!
Das für den Bau der Pflanztöpfe benötigte Polymer ist anfangs äußerst RAR!
Man kann Polymer selber aus 3x Pflanzenöl und 10 synthetischen Materialien herstellen..
Recht früh kann man mit dem Insektensammler auch Pflanzen hochziehen(ca jeder 3. einfache Insektenköder liefert einen davon), wie z.B. den Staubsalat.
Dieser Salat kann.. als SAMEN in die Pflanztöpfe eingesetzt werden..
| --- Synthetischer-Kraftstoff | geringe Effizienz |
| 040 Biomasse-Kraftstoff | mittlere Effizienz |
| 050 Helium-Kraftstoff | mittlere Effizienz |
| 065 Energiekristall-Kraftstoff | hohe Effizienz |
| Proben | Krankheit | Freischaltung |
|---|---|---|
| einlullende Grille Staubgänseblümchen | Photophobie | Mydriasisinhibitator |
| Honig | Hirnhautentzündung | Gehirnreiniger Hypotherimiebooster Sauerstoffbooster |
| Hummerpaprika Patat Staubsalat | Gastroenterditis | Elektrolytpille |
| schmutziges Wasser Krustenfüßerfleisch | Fieber | Capsaicin Ausdauerbooster Geschwindigkeitsbooster |