HOME

Forever Skies Spieldurchlauf


Wegen eines BUGS musste ich das Spiel von vorne beginnen -.-
Dummerweise hatte ich(mit vollem Inventar) versucht Wasser von einem Wasserreiniger zu entnehmen.
Jeder Versuch endete zwar mit einer Fehlermeldung, doch das NICHT entnommene Wasser wurde trotzdem auf dem Boden abgelegt.
Schlimmer noch.. der Wasserstapel auf dem Boden kann NICHT aufgehoben werden.. und wer versucht den zu verbrauchen.. er verschwindet auch nach TAGEN nicht!!

Ein neuer Spielstart:


Lesen, Denken, Klicken:
Wer beim Ladebildschirm cool auf LÖSCHEN klickt ohne die folgende Warnmeldung zu verstehen.. löscht ALLE gespeicherten Spielstände, nicht nur den angezeigten(letzten Spielstand)..

Ich entscheide mich nun für den schwierigen Schwierigkeitsgrad:
EinfachNormalSchwer
Nährstoffverbrauchlangsamnormalschnell
Gegenstandsverlustausnormalschwierig
Kämpfeeinfachnormalschwierig
Max. Krankheiten123
Luftschiffbau-Bedingungen: Normal(Bauen am Rahmen DEAKTIVIERT).


Wählt man bei den Spielvorbereitung Intro überspringen:
Startet man sofort mit einem reparierten und bereits ausgebautem Schiff(man spart sich die ersten 20 Minuten).
ABER:
Man hat NULL Rohstoffe im Inventar, bis auf eine Festkörperbatterie sind alle Rohstoffe vor Ort geplündert (und wohl in das Schiff investiert) worden..
Alle Datapads sind verschwunden, einige Leichen wurden gescannt(aber nicht alle!) und die Artefakte hängen auch noch(ungescannt) an den Wänden..


Keine Charakterauswahl, keine Geschlechtswahl(inzwischen meckern ja alle 5 Milliarden verschiedene ausgedachter Geschlechter..).

Die Erde verseucht, alle Zivilisationen auf der Oberfläche ausgelöscht und die letzten Überlebenden sind von einem Virus bedroht:
Bild: Eine schreckliche Zukunftsvision..

Nur wenige(Multimilliadäre?) Menschen konnten in Raumstationen der Vernichtung entgehen:
Bild: Raumstation Ark
Sagittarius II wird in einem der Data-Pads erwähnt, ist die Ark von dort gestartet??

Frühere Expeditionen sind verschollen, nun ist man also an der Reihe und muss erst mal lebend unten aufschlagen:
Bild: Nach der harten Landung..
Alle mitgebrachten Rohstoffe geschrottet! Das bedeutet KEIN Werkzeug, kein Essen, nichts.
Im Inventar befindet sich nur ein im Anzug installierter Sauerstofftank..
Der Ausgang ist versperrt und man hat die Wahl die Aktionstaste(e) kurz zu drücken oder dann vor Wut eben LANGE..

Das Familienfoto(Artefakt) und den Erste-Hilfe-Kasten einsammeln, den PAD benutzen und dann RAUS aus dem Wrack:
Bild: Der einzige Weg führt dort hinein..
Man kann hier nichts falsch machen(außer zu Tode zu stürzen..)
Klickt man im Inventar(i) mit RMT auf einen Gegenstand "benutzt" man den, beim Erste-Hilfe-Kasten würde dieser verbraucht und erhöhte die Gesundheit.

Schaut man auf die rostbraune Metallplatte unter der ersten Treppe erscheint rechts ein Symbol und weist auf das benötigte Werkzeug hin..

Die Tür am Ende des Weges ist versperrt, also schaut man sich weiter um.

Gegenstände, die aufgehoben werden können(in den Regalen/auf dem Boden/in Behältern).. sollten auch aufgehoben werden.
Noch sind das *nur* Maschinenteile, doch man kann später ALLES gebrauchen..

Ein spannungsloser Laptop auf einem Tisch, etwas weiter hinten ein blau leuchtendes Datapad: Es ging alles den Bach runter.
Die Treppe hinauf und durch die Blumentöpfe.. SPRINGEN über Blumentöpfe ist eine Herausforderung.. aber machbar.
In einem unscheinbaren Kasten mit Explosionssymbol versteckt sich die gesuchte Festkörperbatterie.

Setzt man diese Festkörperbatterie in den Schaltkasten neben dem Laptop ein erhält man eine Nachricht: nicht zugestellte Funkbotschaft!
Ein Noah hat wohl ein vielversprechendes Serum gestohlen und ist damit geflohen -.-

Weiter durch die nun mit Strom versorgte Tür.
Es finden sich weitere Maschinenteile, ein Erste-Hilfe-Kasten und ein FUNKTIONSFÄHIGER Mobildrucker auf einem Stuhl, der bei Aufnahme automatisch im Anzug integriert wird!
Erst beim genaueren Hinschauen sieht man den defekten Extraktor an der Wand hängen.. und hebt den auf:
Bild: Ein MOBILER Drucker? Her damit!
Es werden 2 Maschinenteile für die Reparatur des Extraktors benötigt.. doch die liegen ja überall herum..
Auf dem Bett im Hintergrund ein PDA: Noahs Wahnsinn.

Hat man die Teile gesammelt wählt man im Inventar den TAB Mobildrucker und verwandelt den defekten in einen funktionstüchtigen Extraktor(LMT gedrückt halten).

Der Extraktor
.. wird automatisch im ersten Inventarplatz fixiert! Kein anderes Werkzeug kann hier abgelegt werden!
* Selbst die in der Luft herumschwirrenden Teile können damit gesammelt werden, wenn die Nahe genug sind!
* Falls die Energie zur Neige ging kann man mit gedrückt gehaltener RMT "nachkurbeln" ^^

Das Aufheben, Scannen[Scanner] oder Zerlegen[Extraktor] von Gegenständen kann nur Forschungen oder gleich fertige Baupläne freischalten..


Nun aber die Treppe hoch zur Landeplattform(die versperrende Metallplatte mit dem Extraktor bearbeiten)

Als nächstes sollte man sich das Luftschiff näher anschauen:
Bild: Schäden am Luftschiff sind deutlich erkennbar..
Die fliegenden Funken und das ungesunde rötliche Nachleuchten am Rahmen.. deuten auf *echte* Schäden hin..

Man sollte UNBEDINGT das Ruder des Luftschiffes aufheben(lange q gedrückt halten zum Aufheben) und dichter an das Cockpit versetzen, somit ist das Sichtfeld auch wesentlich besser!!
Die RMT schaltet ein Hilfsraster ein, mit LMT wird das Ruder platziert. Easy.
Später könnte man einen Glasboden im Cockpit sezten, doch.. das wird noch dauern..

Betritt man das Luftschiff wird ein weiterer Auftrag hinzugefügt: Die Forschungsstation aus der Werkstatt aufnehmen.

Die "Werkstatt" liegt versteckt im Osten, einfach die Platte davor "extrahieren":
Bild: Viele Orte sind versperrt, doch der Extraktor hilft beim Zugang!
Zum "Ducken" einmal STRG drücken und durch das Loch kriechen.. Wie sind die früher hier hinein gelangt??

Das große baumelnde Ding ist die gesuchte Forschungsstation, ich hatte es geschafft die total zu übersehen:
Bild: Die UNÜBERSEHBARE Forschungsstation..
Hier liegen neben einigen Rohstoffe auch ein PDA: Bauplanforschung herum..

Problem: Das Luftschiff besteht aus EINEM verdammten Raum und einem winzigen Cockpit..
Die Forschungsstation wird links vom Ruder dicht an die Wand platziert, soweit nach hinten zurück, das die gerade noch zu Cockpit gehört und NICHT in den Raum hineinragt.
Auch hier wieder mit RMT das Hilfsraster anzeigen lassen und nach Bedarf mit r rotieren, dabei die PFEILE beachten(Zugangsmöglichkeit!!).
Sieht doof aus, geht aber noch nicht anders, Platz ist kostbar!

MIST! Die Forschungsstation benötigt Energie von einer Festkörperbatterie, auf dem Tisch vor der "Werkstatt" stand ein Kasten mit einer montierten Batterie..
Ein weiterer PDA liegt daneben: Luftschiff to-do-Liste.

Eine Festkörperbatterie in den rechten Batterieslot der Forschungsstation einlegen. Fertig!

Jetzt werden neue Forschungsziele ermöglicht:
* Gerätefabrikator
* Scanner
* Flicken

Das neue Werkzeug Scanner wird natürlich zuerst erforscht und gebaut:
Leider benötigt man zum Bau synthetische VERBINDUNG und nicht die ähnlich klingenden synthetische Materialien..
Hier auf der Plattform findet man das Zeug nicht, man muss es im mobilen Drucker(Anzug) herstellen..
Und eine weitere Festkörperbatterie wird gebraucht, in der Werkstatt war doch noch ein Kasten..

Zuerst den Scanner herstellen, das Teil ist WICHTIG:
* automatisch werden alle neuen Gebiete die man betritt gescannt:
.. die Bezeichnung des aktuellen Ortes wird ermittelt: zerstörte Kommunikationsanlage
.. im Inventar unter Studien-Entdeckungen-Sonstige wird eine LISTE der örtlichen Fundstücke abgelegt(entdeckt/noch zu entdecken)
.. der genaue Lagerort wird nicht mitgeteilt, immerhin weiß man das die in der aktuellen Zone herumliegen sollten..

Jetzt, wo man den Scanner endlich nutzen kann sollte man das genau tun: alles scannen, was herumliegt oder fliegt!
* Kreidezeichnungen an der Wand(Noahs Zimmer?)
* Leiche von Esther Windrose(Noahs Zimmer?)
* Leiche von Zhen Xieren(Labor)
* Leiche von Zofia Szklarska(Labordach)
* Erste-Hilfe-Kasten(Labor)
# kaputter Luftschiffmotor[Flugdeck]: neue Forschung: Motor und Treibstoff
+ Metallcluster(2 Metalle)[herumfliegend]
+ Synthetikmaterialgemisch(10 synthetische Materialien)[herumfliegend]
+ Synthetischer Cluster(4 synthetische Materialien)[herumfliegend]
* Expeditionscomputer[Laptop bei der ersten versperrten Tür]
#

Anders als der Extraktor kann der Scanner NICHT durch Kurbeln nachgeladen werden.. ist der leer muss man eine neue Festkörperbatterie einlegen.


Einmal noch zur Brücke zurück wandern und unter der Treppe die rostige Metallplatte wegräumen(und herumliegenden Kram sammeln!).
Dann weiter herumsuchen:
Bild: Zugang zum LABOR
Es wurde schon eine Metallplatte für den Durchgang entfernt, sowie die Flasche auf dem Stuhl..
Im Labor liegt ein weiterer PDA: Lebensmittel und Wasser sammeln.
Auf dem Dach liegt hinter einer Wand versteckt ein weiterer Kasten mit Explosionssymbol(Feststoffkörperbatterie).

Zurück zum Raumschiff und die Arbeitsstation Gerätefabrikator erforschen und bauen!
Er wird einfach neben die Forschungsstation und Tür gestellt:
Bild: Der Gerätefabrikator
Das Aufstellen des Gerätefabrikators hat Auswirkungen:
* es hagelt neue Forschungen/Baupläne..
* starker Durst befällt den armen Spieler..

Nun wird es für kurze Zeit STRESSIG: Wasser muss her!
Mit dem Gerätefabrikator je einen Wasserkondensator, ZWEI Kondensatormembranen und einen Wasseraufbereiter herstellen.
Den Wasserkondensator AUßEN am Schiff auf den Steg aufstellen, dann die Kondensatormembrane einlegen und das Ding arbeiten lassen.
Den Wasseraufbereiter im Cockpit an die linke Wand über der Forschungsstation hängen.

In der Zwischenzeit(bis der Wasserkondensator fertig ist) den Flicken erforschen und 2x davon bauen.

Der Wasserkondensator ist ruhig, das bedeutet er ist voll. Mit e wird das Schmutzwasser in eine(hoffentlich vorhandene) Flasche gefüllt.
Den Filter austauschen(der alte wird quasi recycelt und der neue Membranfilter eingesetzt.)
Das SCHMUTZWASSER in den Wasseraufbereiter füllen, man KÖNNTE das Schmutzwasser so trinken, SOLLTE man jedoch nicht!!

Och nöö.. ein weiteres geskriptetes Ereignis:
Nun kommt zum Durst auch noch übler HUNGER hinzu -.-

Die Flicken auf die defekten Stellen des Luftschiffes anwenden: Rahmen, Stege, Insektenfänger.
Der Insektenfänger wurde repariert, doch es fehlt noch ein Insektenköder..
Diesen im Gerätefabrikator herstellen, herausnehmen und in den Insektenfänger einlegen.

Nanu? Der Insektenfänger macht ja gar nichts?
AHA! Der muss erst noch mit lange gedrücktem e abgesenkt werden..

Ein Hinweiston und Text: Das Wasser wurde fertig aufbereitet.
Das SAUBERE Wasser aus dem Wasseraufbereiter entnehmen, zwei bis drei Schlucke davon trinken(RMT) und was JETZT?

Einen Elektrokocher herstellen und platzieren.

Wenn der Insektenfänger "tanzt" ist das ein Zeichen, das da IRGENDETWAS dran klebt.
Erneut lange e drücken um die Beute hoch zu ziehen.
Mit einem KURZ gedrücktem e das potentielle Essen vom Köder zupfen und in den Elektrokocher geben.
Ohne Wasser kann nicht gekocht werden, also die restlichen 2 Einheiten Wasser in den Kocher kippen.. dann das Ding einschalten.
Ist das Essen fertig.. gleich futtern!

Den Köder des Insektenfängers wieder absenken..

Alle verbliebenen Metallplatten auf der Plattform abbauen.
Ein Artefakt(aus grauer Vorzeit?) versteckt sich noch hier: Poster: Neue Natur(Artefakt)

Nun holt man sich etwas Silizium:
Bild: Silizium aus Platten in luftiger Höhe?
Ja, zuerst scannt man diese komischen Rechtecke in der Ferne:
* neuer Bauplan: elektrische Elemente
Und man erhält pro abgebauter "Tafel" 2 Silizium(auch wenn die Programmierer das ANDERS schreiben!!)

Die kleine Lagerkiste erforschen lassen.
Den kaputten Luftschiffmotor scannen:
* neue Forschung: Motor und Kraftstoff
Die Forschung Motor und Kraftstoff abschließen.

ZWEI Motoren herstellen und am Heck auf den Steg setzen.
200 synthetischen Kraftstoff herstellen und in die Motoren füllen.
Nun wäre man abflugbereit.. doch zwei Sachen hatte ich vergessen:
* Scan des zerstörten Reproduktionsgerätes im Labor..
* das Familienfoto(Artefakt) aus der Versorgungskapsel!!

Bild: Abflugbereit..
Schaut zwar sehr.. selbstgemacht aus.. aber scheint flugtüchtig zu sein..

Der Jungfernflug der BubbleGhost ^^

Sobald das Luftschiff sich etwas von der Ruine der Kommunikationsanlage entfernt hat wird auf *magische Weise* die Forschung des Luftschiffbauers freigegeben!
Gleich wieder(rückwärts) auf der Plattform landen und den Luftschiffbauer erforschen lassen!
So ein MIST!! Für den BAU fehlen elektrische Elemente, zu deren Herstellung müsste man 06 Silizium haben -.-

Einfach nach SÜDEN abgedreht(und nicht auf das prominente, vom Start aus sichtbare Türmchen zugehalten!), mehrere Ruinen umschifft und ein Feld voller Silizium-Masten gefunden.
Dabei 28 Silizium aus der Luft und von komischen Türmen gefischt. Bau des Luftschiffbauers abgeschlossen!
Weiter zum nächsten EINZELNEN Leuchtfeuer fliegen..

Funkturm: Kommunikationspunkt

Hinweise des Scanners:
* Scanne folgende Objekte: kaputtes Radargerät, kaputten Metallsammler, kaputte Lampe, Transformator

Elektrische Elemente gescannt.. und der Scanner ist LEER.
Dafür die Forschung Werkzeugladegerät und Festkörperbatterie freigeschaltet, abgeschlossen.
Etwas am Kommunikationspunkt umhergeirrt um elektrische Komponenten und einen Transformator zu finden.
Mit den Teilen konnten sowohl einWerkzeugladegerät(flach unter die Decke!!) und eine dazu passende Festkörperbatterie hergestellt werden.
Scanner wieder voll geladen und einsatzbereit!

In einem Gebäude auf der Hauptplatform(mit abgestürztem Luftschiff) gefunden:
* kaputter Metallsammler(Forschung Magnetsammler und Magnetaufsatz)
* kaputtes Standort-Radar(Forschung Standort-Radar)
* ukrainisches Gefäß(Artefakt)
* grundlegendes Forschungsteil
* elektrische Elemente
* 02 Magnetaufsätze
* einfacher Insektenköder
* Metallplatten
* synthetische Verbindungen
* alte Essensrationen

Standortradar erforscht, gebaut und installiert(etwas oberhalb der Sichtachse, mittig im Cockpitfenster)
Magnetsammler erforscht, zwei davon gebaut und am Heck angebaut.
Die gefundenen Magnetaufsätze auch gleich angebracht..


Wer so *gierig* wie ich ist.. und gleich zwei Metallsammler baut.. kann in ein winziges Problem rennen:
Minuten später wird man beauftragt, zwei Stege an das Schiff anzubauen und einen Metallsammler dort zu setzen..
Problem weil.. keiner der beiden anderen existierenden Metallsammler zählten für diese "Mission", auch nicht wenn man die versetzte.
Es musste ein DRITTER hergestellt, platziert und mit einem Magnetaufsatz versehen werden, erst dann zeigte sich das Programm zufrieden -.-

Ein Bett musste gesetzt werden, weil die Müdigkeit doch arg zu schaffen machte..

Auf dem Turm finden sich:
* kaputte Taschenlampe: Forschung Taschenlampe
* schmutziger Wasserbehälter: Forschung Taschenlampe
* Festkörperbatterie

In den beiden Gebäuden auf der unteren Ebene finden sich:
* alte Essensrationen
* 02 elektrische Elemente
* Flicken
* Glaswände
* 02 Transformatoren

Auf dem separaten(von der Hauptplattform abgelösten) Inselchen:
* PDA: Neues zu Hause
* versperrte Versorgungskiste:
. altes Dosenwasser
. 03 Teile zur Verbesserung
. 01 Hauptplatine
. 01 verbesserter Insektenköder

Jetzt wird der Möbelfabrikator erforscht, damit ich dessen Baupläne nachtragen kann..
Leider fehlen 3 elektrische Elemente bzw. der dafür benötigte Rohstoff Silizium.. also die Solarkollektor-Antennen-Türme in der Umgebung plündern..


Man kann Gegenstände aus dem Inventar herausheben und neben sich fallen lassen.
Bleibt nur die Frage ob das Zeug nach einiger Zeit verschwindet oder gar durch den Schiffsboden diffundiert..

Zumindest ist es eine Notlösung, wenn man eine Kiste herstellt und diese nicht mal aufstellen kann, weil das Inventar VOLL ist!!


Es ist UNGÜNSTIG, wenn man für das Sammeln längere Zeit in der Luft herumsteht:
Nicht nur Flugfeinde knabbern am Schiff, auch die herumfliegenden Trümmer richten beachtliche Schäden am Luftschiff an..

Besser nur FARMEN und dann auf einer(sicheren) Plattform landen und erst DANN Forschen/Bauen/whatever.
NICHT in der Schwebe!

Genug Kram eingesammelt, den Möbelfabrikator gebaut und gleich platziert(Baupläne: Bürostuhl, Bürotisch und Tischlampe)
Die Taschenlampe erforscht, dank des Kupfers, das aus dem BODENPLATTEN gewonnen wurde..
.. und festgestellt das zu viel Kram fehlt um die auch zu bauen(elektrische Elemente, Festkörperbatterie -.-)

Weiter mit dem Hauptauftrag: Finde Noahs Versteck

Garten: Zerstörter Gewächshausturm, 225m

Dieser Ort ist ideal um herumfliegenden Schrott(auch Silizium!) einzusammeln während das Luftschiff sicher auf der Plattform ruht!

Dieser Ort hat KEINE Markierungsleuchte, man muss schon dem Marker des Hauptauftrages folgen(auf dem Radar).

Diesmal kein Hinweis des Scanners auf interessante Gegenstände, BETRUG!

Die Metallplatten erst auf dem RÜCKWEG entfernen.. Löcher sind beim Aufstieg gefährlich!


Den UNTEREN Lagercontainer untersucht:
* 02 grundlegendes Forschungsteil
* 02 altes Dosenwasser
* 15 synthetischer Kraftstoff

Trauriger Turm(unterste Ebene):
! PDA: zu verdammt hoch
! ForschungscomputerForschung Metallwand
* 01 grundlegendes Forschungsteil
* 02 Glas(aus den kaputten Glaswänden)
Trauriger Turm(mittlere Ebene):
* elektrische Elemente

Die Metallwand ist die wichtigste Forschung, die man hier erhält; ohne die sieht das Schiff echt durchsichtig aus:
Bild: Die Bubble Ghost ist ja.. hohl!
Metallwände haben zwar einen Nachteil: man kann nicht durchgucken.
Aber viele Gegenstände(z.B. Hängeschränke!) können nur dort angebracht werden..

Das Schiff erweitert, das hinter dem Cockpit 3x3 Räume sind.


Das Luftschiff HATTE mal einen Auftrieb von 500, doch nun sind schon 474 davon verbraucht..
Rohstoffe *scheinen* kein Gewicht zu haben, egal ob man die herumschleppt oder die in Kisten lagert.
Arbeitsstationen wie die Fabrikatoren, Insektenfänger, .. wiegen nur im aufgestellten Zustand?
Wirft man die in das eigene Inventar oder in Kisten.. wiegen die nichts mehr?!

Das ist ein guter Trick: nicht zu viele Räume und Stege bauen.. die Wände erst mal weg lassen..
Denn bis man das Luftschiff bzw. die Ballons vergrößern kann vergeht noch etwas Zeit..

Die Handlung scheint nicht weiter zu gehen bis man die blöde Metallwand erforscht?!
Also dem Wunschdenken der Programmierer Folge leisten, eines der wertvollen grundlegenden Forschungsteile verschwenden und..
neuer Auftrag: Finde den unteren Landeplatz mit dem Luftschiffwrack beim Windpark(woher.. weiß die KI das?)
Egal, ein neuer Marker taucht auf dem Radar auf und dort wird hingeflogen!

Unterwegs noch zwei Forschungen abschließen:
* Ballonerweiterung(ohne Helium nutzt das zwar NOCH nichts..) aber nun könnte man Ballons vergrößern..
* Hängeschrank(schade um das Kupfer, aber.. der hat mehr Fächer wie die blöden Kisten)
* Regenwassersammler(sammelt *nur* 3 Einheiten Schmutzwasser bei Regen, aber benötigt keine Membranfilter..)

Windpark: Standard-Windpark: 2x weiß, 223m

2 weißblaue Positionsleuchten

Hinweise zu den noch zu findenden Gegenständen finden sich unter: Studien-Windparkvarianten
Unten:
* 06 Kupferelemente
* 20 Kupfer(aus 5 Kupferspulen)
* kaputte Basis Turbine: Basis Turbine

Nach dem Scan der kaputten Basis Turbine soll man noch eine Wand im Luftschiff setzen?
Ach soo, als Aufnahmepunkt für die noch zu bauende Basis-Turbine ..
Die Raumreihe direkt unter der Aufhängung für den Ballon an beiden Seiten mit Außenwand versehen.
Erforschung der Basis Turbine abgeschlossen, eine gebaut und angebracht: Flughöhe auf 250m(+20m) erhöht.
Die Anbringung der Turbine erhöht auch den Auftrieb auf 560(+60).

Oberste Landeplattform: 244m
In den Gehäusen der Windräder sind oft bis 16 Einheiten Kupfer abzubauen..

Eine beschädigte Transportkiste glüht vor sich hin:
* 1 Teil zur Verbesserung
* 1 Hauptplatine
* 5 Kupferelemente
* altes Dosenwasser

Nicht weit von der Kiste entfernt liegen zwei Flaschen Helium herum: Heliumkraftstoff

Behausung am Ende einer herab führenden Rampe:
PDA: Kakerlakenlied des Untergangs

Gebäude mit Glasverkleidung, etwas höher gelegen:
! Windpark-Forschungscomputer
* 01 Datenkarte "Sprinklerlampe"(zufällig ausgewählt?)
* 02 grundlegende Forschungsteile
* 01 Leiterplatte?
* Plakat: Nun hört auf(Stop war), Artefakt
Müde zum Luftschiff zurück gestolpert, eben schnell noch eine Taschenlampe hergestellt und aufgenommen.
Heliumkraftstoff erforscht.
Und schlussendlich auch den Windpark-Forschungscomputer benutzt:
* halbes Geländer(L)
* halbes Geländer(R)
* kurzes Geländer
* Tür
* Metallboden/-Decke

Eine unscheinbare Behausung(gefährlich schmaler Pfad):
* 10 Helium Treibstoff
* 01 Leiterplatte
* 03 Flicken

Mist, ein Teil wurde nicht gefunden: altes Isotonische Getränk
Egal, es gibt ja noch mehr dieser Windparks!

Heliumkraftstoff erforscht.

Ein Sturm zieht auf.. und die Blitze zerlegen tatsächlich die höchsten Gebäude.. HUCH!
Und gerade als man das Marker-Ziel erreicht.. erfährt man, das EINE Turbine nicht ausreicht um das Ziel betreten zu können -.-

Der Sturm flaut ab und eine kleine Hiobsbotschaft wabert über den Schirm:
Bild: Der Notlandeplatz ist zu weit entfernt?
Mit dem zu erwartendem Kupfer sollte man weitere Turbinen bauen können..

Windpark: Standard-Windpark, weiterer Ort

Der Sprit reichte noch, wäre aber kein Problem, weiteren zu synthetisieren.
Erneut wird Kupfer aus den Windkraftgondeln abgebaut..
In den verfallenen Räumen finden sich:
* 1 Datenkarte: Standardstuhl
* 2 grundlegende Forschungsteile
*20 Heliumtreibstoff
* 1 Leiterplatte
* 8 Helium
Doch auch hier kein kein altes isotonisches Getränk -.-

Egal: eine zweite Basis-Turbine gebaut und angebracht: 270m maximale Flughöhe(+20m), 620 Auftrieb(+60)!
Auf dem Weg zum aktuellen Ziel Lande auf dem Garten(mehr als eine Turbine benötigt) reicht die Flughöhe nur für die untere Landeplattform, egal!

Garten: Gewächshausturm: 3xgrün, 268m

Bild: 3 grün-weiße Positionslichter?


Der Gewächshausturm ist recht weitläufig, man muss mehrfach zum Luftschiff zurück kehren um Kram abzulegen.
Genauso müssen Nahrung und Wasser aufgenommen sowie der Erschöpfung durch rechtzeitigen Schlaf vorgebeugt werden.
Mit anderen Worten, das hier dauert etwas LÄNGER(~1 Stunde).

Zu scannende Objekte:
* kaputter kleiner Pflanzentopf
* kaputter großer Pflanzentopf
* kaputter kleiner Wassertank
* kaputter großer Sprinkler
* kaputtes kleines Rucksackmodul
* kaputte Destillieranlage
* zerstörte Andockrampe

Rohstoffe:
* grundlegendes Forschungsteil
* fortschrittliches Forschungsteil
* Biomasse(nur hier!)
* Planzenöl
* Polymer
* Hummerpaprika
* Kaffenuss
* Kaffenusssamen
* Kreuzblume
* Mehrfingrige Rapsblüte
* Patat
* Samen der Hummerpaprika
* Samen der kleinen Aster
* Samen des grünen Kolander
* Tintenknollensamen
Und diverse Artefakte

Eine dritte Basis-Turbine angebracht: 290m maximale Flughöhe(+20m), 680 Auftrieb(+60)!
Nun können auch die mittlere(272m) und oberste(282m) Landeplattform des Gewächshausturms angeflogen werden!

Noch eine vierte Basis-Turbine angebracht: es bleibt bei 290m maximaler Flughöhe, 740 Auftrieb(+60)!
Zumindest schaut es nun symmetrisch aus.. und es können rundherum Stege um das Luftschiff herum angebracht werden:
Bild: Die Bubble Ghost mit vier Basis-Turbinen
Die Wände sind nötig um die Basis-Turbinen anflanschen zu können..

Die Tür erforscht für horrende 3 grundlegende Forschungsteile..
.. leider funktionieren TÜREN nicht als Ankerpunkte für die Basis-Turbinen, schade dann hätte man bessere Sicht gehabt -.-

Nun also von der untersten Plattform des Gewächshausturmes die verrosteten Treppen hoch..
* Kaputtes kleines Rucksackmodul(auf totem.. Menschen) scannen: Forschung: kleines Rucksackmodul
* Kaputte Andockrampe(vom Steg zur obersten Plattform) scannen: Forschung: Andockrampe
* Komisches Gewächs an Unterseite neben der Andockrampe(vom Steg zur obersten Plattform) scannen: Flora: Übernatürlicher Auswuchs
* PDA: Krankheitszeit(mittlere Plattform im Briefkasten)
Erste Ebene mit Gebäuden:
* Metall und Glaswand-Platten können abgebaut werden.
* Gewächshausturm-Forschungscomputer, Nutzung:
.. Forschungen: Geländer, Kleines Cockpit invertiert, Leiterraum, Glasboden/-Decke, Fensterwand.
* 02 Grundlegendes Forschungsmodul
* PDA: Automatisierter Anbau
* 08 Polymer scannen: Polymer(x5), Messer, einfaches Lagerregal, Sticky Note.
* 04 ÖLFÄSSER Pflanzenöl[3 Einheiten Pflanzenöl] scannen: Nichts?
* 01 Samen der kleinen Aster scannen: Nichts?
* 25 Biomassekraftstoff scannen: Nichts?

Einmal das Luftschiff auf die oberste Plattform fliegen und Kram einlagern, das verkürzt die zukünftigen Wege erheblich..

Zuerst das Messer erforschen und bauen, damit kann men einige versperrte Objekte öffnen UND Biomaterial von Pflanzen ernten..


Es ist VERSCHWENDUNG wenn man sofort alle Pflanzen einsammelt!
Die Dinger vergammeln genauso schnell wie die selbst zubereitete Nahrung und wird dann zu .. vergammelter Nahrung..
Unbedingt Scannen, aber wenn überhaupt erst später aufnehmen(evtl. mit Messer abtrennen), WENN man die Lagern oder noch besser selber anpflanzen kann!

Zweite Wohnebene mit Gebäuden:
* 01 Datenkarte: Alltagstauglicher Tisch
* Komisches Gewächs an der Unterseite zur nächsten Ebene scannen: Flora: Übernatürlicher Ast(giftige Dämpfe!)
* Grüner Koleander(Pflanze) scannen Filterflasche
* 03 ÖLFÄSSER Pflanzenöl
* 04 Polymer
* 01 Laterne(Artefakt)
* 01 Tintenknollensamen aufheben

Dritte Wohnebene mit Gebäuden:

Man hört irgendwelche Tiere herum..gnurren!


* Grüner Koleander
-E3: Tür mit Vorhängeschloss:
Das Schloss scannen(Blockade!) und dann mit dem Messer beseitigen.
* Kaputte Destillieranlage scannen: Destillieranlage
* PDA: Öldestillieranlage
* 02 leere Flaschen
* 03 Polymer
* 01 Samen des mehrfingrigen Rapses scannen: verbesserter Insektenköder
* 03 ÖLFÄSSER Pflanzenöl

-E3: Eingezäuntes Gartengelände(ohne Pflanzen):

Glasscherben können Verletzungen auslösen..

* viele Glaswände!!
* Hasenfigur(Artefakt)
* Hummerpaprika(die Leiter hoch) scannen: Erste-Hilfekasten
.. eine weitere Hummerpaprika wächst auf der selben Ebene, doch das LOCH ist nicht groß genug.. aber das dritte daneben passt(balancieren).

Mehr gibt es hier nicht, eine Ebene weiter hoch:
Vierte Wohnebene mit Gebäuden:
* Grüner Koleander
-E4: nordöstliches eingezäuntes Gartengelände(leer):
* viele Glaswände!!
* auf dem Dach weitere Hummerpaprika
-E4: südwestliches eingezäuntes Gartengelände(bewohnt, mit Pflanzen):
* Einlullende Grasgrille(Photophobievirus)[kann mit Messer bekämpft werden] scannen:
* Kreuzblume scannen(nichts), wird zur Erforschung von Filterflasche benötigt(ungekocht!!)
* Dornbinenstock scannen(nichts)
* Patat(versehentlich eingesammelt ohne es zu merken -.-)


Das Messersymbol(wenn man das Messer gerade benutzt und auf Pflanzen zeigt..) soll eigentlich nur erscheinen, wenn es auch Biomasse zu sammeln gibt.
Blöd: Man sammelt z.B. GRAS und sieht das es verschwindet.. das Messersymbol bleibt aber(sinnloserweise!) bestehen..


Die Bienchen stechen sobald man ihnen zu nahe kommt, NOCH scheint das keine schwerwiegende Krankheiten auszulösen..
Ein Treffer mit dem Messer, schon sind die Bienchen verschwunden und es liegt Dornbienenhonig auf dem Boden(45 Tage haltbar?!)


Eine WEITERE Kreuzblume gesammelt(weil die andere versehentlich gekocht wurde..)
.. und den Erste-Hilfe-Kasten erforscht.
Die Filterflasche erforscht und eine zweite Koleanderfrucht gekocht.
Auch das kleine Rucksackmodul erforscht.

-E4: westliches Gebäude(komische Zeichnungen):
* dicke Schlingpflanzen scannen: Info.
* PDA: Schlingpflanzen
* Poster: Kreuzung(Artefakt)
* Bild von Blumen(Artefakt)
* 02 Kreuzblumen
* Expeditionscomputer(Noahs Computer) benutzen(1 Batterie in den Schaltkasten einlegen!): Finde den Weg in die Unterwelt

-E4: nördliches Gebäude(Vorhängeschloss):
Das unterste Stockwerk des Gebäudes ist unzugänglich, weil übernatürlicher Auswuchs dort herumwuchert.
Man betritt das mittlere Stockwerk und findet außer Glaswänden nicht viel..
.. die Treppe hoch und im obersten Stockwerk:
* PDA: Große Pläne
* 04 leere Flaschen
* kaputten kleinen Wassertank scannen: kleiner Wassertank
* kaputten kleinen Pflanzentopf scannen: kleiner Pflanzentopf
* kaputten großen Pflanzentopf scannen: großer Pflanzentopf
* 01 fortgeschrittenes Forschungsteil
* 02 Polymer

Irgendwas sagt mir das man die Destillieranlage noch gebrauchen kann, also das Ding erforscht, gebaut und platziert!
Die Platzierung schaltet Biodünger und Pflanzenöl frei, WENN man noch eine Festkörperbatterie hätte..

Und einen sicheren Nachschub an Pflanzen/Gemüse wäre auch nett: kleiner Pflanzentopf und großer Pflanzentopf erforscht.
Von beiden Pflanztöpfen je einen gebaut, die müssen immer wieder gewässert werden, Dünger scheint optional zu sein..


Kleine Samenpflanzen können NICHT in großen Planzentöpfen eingesät werden -.-
Und blöderweise sind natürlich die Patat-Pflanzen verdorben -.-

EIGENTLICH für den späteren Gartenbau geplant: den kleinen Wassertank(fasst bis zu 50 Einheiten SCHMUTZWASSER) erforscht und gebaut!


Wozu man den braucht?
In den Gartentürmen sind diese komischen GROßEN Trichter , gefüllt mit(angeblich) 1000 Einheiten Schmutzwasser..

SOLLTE in der Apokalypse plötzlich KEIN Wasser mehr vorhanden sein.. hätte man hier noch Reserve..

Nun würde ich gerne den Turm weiter erkunden(und vor allem das schmutzige Wasser dort wegholen), leider hatte ich bereits alle Flaschen mit SAUBEREN Wasser gefüllt.
Dank ALT + LMT im Inventar kann man Flaschen LEEREN!!


Habe nun DREI Wasseraufbereitungsanlagen über die Forschungsstation gesetzt. Links unten der kleine (SCHMUTZ)-Wassertank..
Bild: Effizientere Wasseraufbereitung!
Sieht noch etwas blöde aus, aber der Zugang zeigt so zum Spieler?!

Schließe weitere Forschungen ab, solange es noch dafür nötige Rohstoffe gibt. Problematisch sind die grundlegenden Forschungsteile, davon gibt es momentan nur 5..:
* Einfaches Lagerregal(braucht man wirklich nicht, aber damit verschwindet es aus der Forschungsstation..)
* Biomassekraftstoff(spart die synthetischen Materialien und das Helium..)
* Fensterwand(kostet 2 grundlegende Forschung), aber durchsichtige Außenwände.. das hat was!
* verbesserter Insektenköder(bevor die mehrfingrigen Rapsblüten vergammeln!)
* Sticky Note
* Leiterraum(für mehrere Ebenen des Luftschiffs!)

Es scheint so als würden sowohl Grass(Biomasse) als auch die einlullenden Grillen nachwachsen..


Bild: Fensterwände und Umbauarbeiten..
Und wieder wird es Abend, aber die Schränke sind nach UNTEN gewandert(für die bessere Übersicht), der Schmutzwassertank wanderte mit den Aufbereitungsanlagen in das Cockpit..
Blöderweise hatte ich alle Flaschen mit dem Blumenöl gefüllt, nun sind nur noch ZWEI Flaschen übrig für weitere Transporte..

-E5: OBERSTE EBENE:
Zwei einlullende Grillen und ein Bienennest stören das Vorankommen.
Rasenbeet abgeerntet und zwei weitere Patat(Pflanzen) aufgenommen.
Auch der Kasten mit der Festkörperbatterie des Positionslichts ist hier oben.
Zwei beschädigte Transportkisten fallen sofort auf und werden geöffnet:
* 02 Transformatoren
* 01 Magnetaufsatz
* 02 Teile zur Verbesserung
* 01 alte Essensration
* 01 Hauptplatine
* 01 Erste-Hilfe-Kasten


Ich war sehr enttäuscht, weil ich die "Sprinkleranlage" nicht finden konnte und weil ich den unteren Raum(Treppe voller.. übernatürlicher Auswuchs oder so) nicht erreichen konnte.
Doch von GANZ oben.. sah es so aus als könne man auf das Dach des Gebäudes hüpfen.. und AUSSEN war eine Treppe zu erkennen, die von nirgends wo erreichbar schien..
Also auf das Dach gehüpft und siehe da: am Ende der Treppe "leuchteten" zwei Armbrustbolzen..
Doch auch hier kein Zugang zum "unteren" Stockwerk und nichts zum Scannen gefunden -.-
Aber.. eine Leiter führt noch eine Ebene(außen) hinab: zwei weitere Armbrustbolzen und altes Wasser.

Schaut man von der Plattform aus durch die unbenutzbare Tür sieht man eine Sperrvorrichtung, also IRGENDWIE muss man da doch reinkommen können?!

Ein letzter Versuch, das Luftschiff in die Nähe des geheimnisvollen Gebäudes bringen und von außen hinein spähen: High contaminated Area, Risk of sudden death. Retreat!
Pöh!

Missions Bericht 02

Die folgenden Meldungen erschienen nach der kompletten Durchsuchung des Gewächshausturms, wenn man mit dem Luftschiff abhebt:
Colossal Lifeform detected, marked on Radar!(WAAAH!)
Neues Missionsupdate: Finde Nemo im Untergrund!

Egal was da im Untergrund ist!
Ein zweiter Elektrokocher wäre nett.. einmal um Wasser los zu werden und dann noch um schneller Kochen zu können..
Die Türme im Umfeld werden erst abgegrast, es fehlt Kupfer, Silizium,.. also viele Rohstoffe für höherwertige Elektrik!
Öh.. total vergessen das kleine Rucksackmodul auch zu BAUEN!!

Einen weiteren Funkturm besucht, keine neue Variation:
* 02 grundlegende Forschungsteile
* Datenkarte: Einfaches Wandregal
* Transformatoren, elektrische Elemente..
* PDA: der Preis der Nahrung

Eine sehr kleine, turmähnliche Konstruktion gesichtet und untersucht, kein neuer Ortsname, dafür neue Entdeckung gemacht:
* Eierschale des Gargantua Locito gescannt: neues Entdeckungsset?

Einen weiteren Funkturm besucht:
* Datenkarte: Wandlampe
* 02 grundlegende Forschungsteile
* altes isotonisches Getränk(endlich gefunden!)
* PDA: Kilometerlange Brücken

Kurz vor Erreichen des nächsten Windparks stürzt eine Kapsel ab:
Bild: Eine abstürzende Kapsel..


Bei jedem Spieldurchlauf(Versuch) verhielten sich diese Versorgungskapseln anders:
Bei der ersten Sichtung tauchten die direkt nach Missions Bericht 01 auf, und dann ca. alle 20-30 Minuten kam die nächste Kapsel..
Vielleicht war mein Fortschritt im Spiel so grottig schlecht, das die Jungs aus der Umlaufbahn Mitleid bekamen? ^^
Und nun der krasse Gegensatz: erst JETZT() kommt die erste Kapsel runter?!

Erste Versorgungskapsel

* Extraktormodul: Kapazität(Ladungen+10, Nachladedauer +1s)
* PDA: Geschenke an Ophiuchus I
* 02 Erste-Hilfe-Kästen

In den beschädigten Transportkisten:
* 06 Teile zur Verbesserung
* 02 Hauptplatinen
* 01 altes Dosenwasser
* 01 altes isotonisches Getränk
* 05 Epoxydharz scannen: große Flasche
* 05 Polymer

SOFORT die große Flasche erforscht(Inhalt: bis zu 20 Einheiten statt nur 05 wie bei der kleinen Flasche!) und KEINE gebaut(5 Epoxid nötig, nur 4 vorhanden -.-).

Standard Windpark(erneut)

* Datenkarte: Stehlampe
* 02 grundlegende Forschungsteile
* 02 Leiterplatten

Glasboden/_Decke erforscht(3 grundlegende Forschungsteile)

Kommunikationspunkt(erneut)

* Datenkarte: gebogene/geschwungene Wandlampe
* PDA: Messendesillusionierung
* Öllampe(Artefakt)
* 02 einfacher Insektenköder
* 02 grundlegende Forschungsteile

Andockplanke erforscht.

Zweite Versorgungskapsel

* PDA: Unsere Forschung und eure Gesundheit
* Extraktormodul: Neuladung(Ladungen -5, Nachladen -2s)
* 03 Erste-Hilfe-Kästen

Versorgungskisten:
* 05 Teile zur Verbesserung
* 05 Epoxid: Rampe oder große Flasche..
* 05 Polymer
* 02 Hauptplatinen

Nun kann entweder die Andockplanke oder die große Flasche gebaut werden, ich entscheide mich für Ersteres..

Funkturm(wieder einmal)

* Datenkarte: einfacher Tisch
* Porzellanbecher(Artefakt)
* grundlegendes Forschungsteil

Unbenannter Ort?

Ein Hochhausdach mit KRAN sah interessant aus, keine Markierungsleuchten, aber ein großer Container:
* 03 grundlegende Forschungsteile
* 01 fortgeschrittenes Forschungsteil
* 01 altes Dosenwasser

Das Luftschiff ist einfach schnarchlahm mit zwei Motoren(30km/h), da muss etwas geschehen:
Bild: Aufgemotztes Luftschiff mit 4 Motoren
Der hintere Teil des Ballons musste erweitert werden(+400 Auftrieb), da sonst nur drei Motoren angebaut werden konnten..
Seltsamerweise ist das Traggelenk nun nicht in der Mitte??


Man könnte meinen, das die Verdopplung der Motorenzahl auch die Geschwindigkeit erhöhen würde, doch.. nichts ändert sich.
KANN auch gar nicht, wenn man die neuen Motoren nicht mit Kraftstoff versorgt!!

Halbes Geländer(L), halbes Geländer(R) und kurzes Geländer für je 01 grundlegendes Forschungsteil erforscht.

Weisungsgemäß zur "Grenze" geflogen und die seltsamen Pflanzen-Eier gescannt(organisches Material): Forschung Extraktormodul organisch verfügbar.
Das Teil erforscht und gebaut, es wurde automatisch in den Anzug integriert, nun kann der Extraktor nicht nur Metalle, sondern auch organische Materie öh.. sammeln.
Damit die Eierdinger entfernt.

Durch die "Mauer"

Hier ist es einem selbst überlassen, ob man jetzt schon durch das Loch in der "Mauer" fliegt, oder doch noch die vielen anderen Türme im sicheren "ersten Sektor" abklappert..

Die Neugier ist natürlich groß, also ab durch das LOCH!!

Windpark: verfallene Turbine

* Datenkarte: gebogene(W)/geschwungene(W) Wandlampe
* Datenkarte: gebogene(W)/geschwungene(W) Wandlampe
* Spielzeugauto(Artefakt)
* 02 grundlegende Forschungsteile
* 02 fortgeschrittene Forschungsteile
* Krustenfüßer (giftig)

Dritte Versorgungskapsel

* PDA: Satellitenbilder
* 05 Teile zur Verbesserung
* 05 Epoxid
* 05 Kupferelemente
* 02 Hauptplatinen
* 01 Erste-Hilfe-Kasten
* 01 altes Dosenwasser

Eine große Flasche hergestellt(20 Einheiten)


Man kann im Inventar z.B. kleine Flaschen mit beliebigen Inhalt auf die große Flasche ziehen um den Inhalt zu tauschen.
Umgekehrt kann man die große auf die kleinen Flaschen ziehen um die zu füllen.


NOCH ein Windpark:
Datenkarte: bernsteinfarbenes Lagerregal
* Blei-Zeppelin(Artefakt)
* Spielzeugauto(Artefakt)
Erstaunlich viele fortgeschrittene Forschungsteile liegen jetzt herum!
Metallboden/-Decke, Geländer und

Funkturmvariante: Verfallener Funkturm

* Datenkarte: Wandlampe K
* 01 einzigartiges Forschungsteil??
* 02 fortgeschrittene Forschungsteile
* 02 grundlegende Forschungsteile
* Forschungscomputer im verlassenen Turm nutzen: neue Forschung:
.. halber Geländerrahmen(L/R)2 grund 2 fort, kurzer Geländerrahmen, Cockpit,
* Glühfrucht(Blüte am Stengel um den Funkmasten)[nur hier zu finden]:
Zum ersten Mal Staubsalat angebaut..

Windpark-Variante: Kommandozentrum

Vielleicht die einzelnen Ebenen mit dem Luftschiff erreichen? Absturzgefahr!(der Tod wartet schon -.-)


Auffälig: KEIN Helium!
Neues Objekt: kaputter Kühlschrank
* 01 grundlegendes Forschungsteil
* 02 fortgeschrittenes Forschungsteil
* 02 einzigartiges Forschungsteil
* Spielzeugauto(Artefakt)

Der Steg außen herum hat eine Lücke.. und die sieht mir zu weit aus um da heile hinüber zu hüpfen(Feigling ^^).
Einfach gestrickte Menschen scannen den verdammten Kühlschrank von außen, durch die Gitterwand, denn der Zugang zur Treppe nach unten ist durch Schränke versperrt -.-
Aber.. man hat ja das Luftschiff und mit Glück sogar diese Andockplanke, damit kommt man HINTER die Steglücke:
Bild: Die Andockplanke ist nützlich!
* Datenkarte: robustes Wandregal
* 01 fortgeschrittenes Forschungsteil
* 01 einzigartiges Forschungsteil
Und über den Metallträger balancieren:
* 01 kaputter Gefrierschrank: kleiner Gefrierschrank
* 01 grundlegendes Forschungsteil
* 01 fortgeschrittenes Forschungsteil
* 01 Leiterplatte

Den Gefrierschrank erforscht, gebaut und platziert: alle verfügbare Nahrung dort eingefroren..

Weitergeflogen, unterwegs eine Plattform ähnlich der Versorgungskapselabsturzstellen gefunden und besucht:
Bild: Die Geburtsstätte eines Kolossos..
Dieser UNMARKIERTE ORT sah aus der Ferne unscheinbar klein aus, über Träger und Rohre kommt man dann doch weiter:
* Energiekristall(Bio) scannen: Hauptplatine, Kristallbatterie, Energiekristall-Kraftstoff
* Eierschale des Pantagruel Locito scannen: Infoeintrag. Eierschale mitgenommen.
* 16 Energiekristalle(Bio) geerntet, ob die nachwachsen?
2 der vier "Pflanzen" mit dem Messer abgebaut, gab nur Biomasse..

weiterer verfallener Funkturm, Tag 35:

Neuheit: Hier findet sich ein Bienenstock in einigen Gebäuden..
* 01 Teil zur Verbesserung
* Datenkarte: Schwerlastregal(zufällig!)
* Uhr(Artefakt)
* 09!elektrische Elemente(liegt es an dem Spielfortschritt oder liegt es an der Zone?)
* 01 grundlegendes Forschungsteil
* 01 fortgeschrittenes Forschungsteil
* 01 einzigartiges Forschungsteil

Es gibt manchmal auch MEHR als eine Glühfrucht zu finden, doch nur mit dem Luftschiff erreichbar!


Durch das Loch in der "Mauer" zurück in den Startsektor geflogen auf der Suche nach einem Gewächshaus..

Standard-Windpark(wieder einer)

* Datenkarte: Wandlampe(W)(Auswahl zufällig!)
* 02 grundlegende Forschungsteile
* 02 Leiterplatte
* 08 Helium

Vierte Versorgungskapsel

* PDA: Robohunde
* 01 Erste-Hilfe-Kasten
* 06 Teile zur Verbesserung
* 05 Kupferelemente
* 05 Polymer
* 02 Hauptplatinen
Also.. das lohnt sich nicht mehr, den gesamten Kram kann man schon selber herstellen, keine Datenkarten mehr?

Einem unbekannten Symbol auf dem Radar angenähert.. nichts gefunden, bis.. es ist ein WANDGEMÄLDE an einer HAUSWAND??
Bild: Batsky oder Vermeer, wer hat das gemalt?
Es nennt sich "Stilles Leben"..

Und zwischen hohen Gebäuden ein weiteres Symbol auf dem Radar, hier stand wieder ein Versorgungscontainer:
Bild: Je nach Zone ist der Container gut bestückt..

Und wieder ein echter Bansky oder so..:
Bild: Wer so viel Zeit hat.. hätte auch die Welt retten können..
Titel: Unsere Welt(Wandmalereien)

Ein Turm, ein Positionslicht rot-weiß:

Funkturmvariante: Kleinstadt, 254m

* kaputtes bernsteinfarbenes Kingsize-Bett: bernsteinfarbenes Kingsize-Bett
* kaputtes Lackierwerkzeug scannen: Zeichenwerkzeug
* kaputtes Mottenvivarium scannen: Mottenvivarium
* Kartusche 'Basismuster'
* Datenkarte gefunden: : gebogene Wandlampe (K)/geschwungene Wandlampe(K)
* PDA: Die Welt wird bald wieder voller Farben sein
* PDA: KI-Göttin

Neuer Bauplan: Wüste(aufheben von Kratusche: Basismuster)


Es REICHT!
Die Metallsammler quellen über, ein Schrank voller Metalle.. und bald kein Platz mehr im Luftschiff -.-
Zeit für die zweite Ebene..
Könnte man am Oberdeck(neben dem Luftsack) vielleicht Pflanzentöpfe platzieren, die vom REGEN gewässert werden?
Ich hätte gerne für jede verdammte Pflanze einen Pflanzentopf! Nur zur Sicherheit..
Das Oberdeck sollte KEINEN Laufsteg bekommen, vielleicht können die Luftgegner sich da nicht anheften?
Zur Not könnte man die ja vom unteren Laufsteg her bekämpfen..

Die Leiterräume sind doof.. sehen blöde aus und beim Versuch nach unten zu klettern landet man OFT wieder oben -.-
Treppen wären echt geiler..

Das Luftschiff 4 m über der Landeplattform geparkt und die Andockplanke auf den Boden abgesenkt..
Das invertierte Cockpit ist wirklich nett, perfekte Sicht nach unten, wenn es eng bei der Landung wird.
Und das Standort-Radar passt wahlweise senkrecht, bzw schräg über die Sichtachse..

Wie im bisherigen(oberen) Bereich werden analog Räume(3x3) DARUNTER gesetzt, das invertierte Cockpit kommt mittig in Flugrichtung.
Der obere Bereich soll um eine Raum-Reihe in Flugrichtung verlängert werden(3x4), das alte Cockpit wird abgerissen.
Mist, die Schränke müssen dafür vorher woanders platziert werden..
Egal, damit leeren sich die Metall-Vorräte ein wenig!

Noch kann das Luftschiff fliegen, aber mehr Kram verkraftet es nicht mehr(1111/1140)..

weiterer Funkturm

zum ersten Mal seit langer Zeit musste man in eine Türsteuerung eine Festkörperbatterie einsetzen um hinein zu gelangen..
* Datenkarte: bernsteinfarbenes Wandregal

Fünfte Versorgungskapsel

* PDA: Die Erde beobachten
* 05 Teile zur Verbesserung
* 10 Kupferelemente
* 01 Hauptplatine

Vielleicht bin ich zu blöde oder ich verfliege mich dauernd?
Ich finde keine weiteren "Garten-Türme" im ersten Sektor, nur weitere Versorgungscontainer mit einfachen/fortgeschrittenen Forschungsteilen..(davon habe ich wohl GENUG!!) -.-
Also der Hauptmission wieder folgen, vielleicht finden sich im gefährlicheren zweiten Sektor(hinter der WAND) ja weitere Gartentürme..

Vor dem Verlassen der Zone wollte ich das dritte "EI" einsammeln, bzw. dessen Überreste.
Dabei ein neues Gebäude gefungen:

Werkstatt

Problem: die Landeplattform liegt höher, als das Luftschiff(trotz 4 Trubinen!) fliegen kann, doch vielleicht kann man mit der Andockplanke..
Ja! Man kann!
* Garagentor scannen: Info
* Bedienfeld scannen: Info
* Stromversorgung scannen: Info
* geladene Pflanzenblockade scannen: Aufgeladener Bolzen
* gesicherte Tür scannen: Schneidwerkzeug würde helfen, WENN man das bloß hätte!!
* kaputtes Schloss scannen: Schneidwerkzeug benötigt.
* Poster: verbesserter Motor scannen: Info
* elektrische Tür scannen: Mit Energie versorgt würde die sich öffnen -.-
* Werkstatt-Stromgenerator: Energiequelle benötigt.. -.-
* Technologie-Drucker scannen: Info
* Luftschiff-Stromstation scannen: Info
* verhärtete Schlingpflanzen scannen: Luftschneider[Verbesserung des Messers in der UPGRADE Station -.-]
* elektrische Luftschifftür scannen: ohne Strom nichts los!


Tja, wahrscheinlich sollte man noch gar nicht hier sein, denn ich habe es geschafft mich einzusperren ^^
Lustige Klettereien und Sprungaktionen waren soweit okay, bis ich einen Raum tiefer gesprungen war(in der felsenfesten Überzeugung, das es einen Rückweg geben würde..)
PUSTEKUCHEN!
Die meisten Türen hinaus sind elektrisch verriegelt, da kein Strom -.-
Der Generator ist hinter Türen, die ein Schneidwerkzeug benötigen(was ich nicht habe).
Andere Türen könnte man von innen mit dem Messer(Armbrust hab ich nicht -.-) öffnen, WENN man dort hinein käme..
Es gibt keinen Weg hier heraus!!

Doch die Entwickler waren gnädig:
* drücke Befreien wenn du fest steckst ;)

Der nächste Versuch, diesmal von OBEN herab arbeiten(oben=freier Himmel, NICHT innerhalb des Gebäudes!)
Das merkwürdige Luftschiff(ohne Luftsack) kann per Steuerung herabgelassen werden.
Doch kein Strom=kein Zugang zu dem leuchtenden roten DING im Luftschiff -.-

Später wiederkommen, wenn man auch eine Armbrust dabei hat!

21 von 25 Forschungszielen bei der Werkstatt erlangt... Neue Forschungen verfügbar!
Unter anderem fehlt das SCHNEIDEWERKZEUG -.-

Funkturm mit "Inselchen", erneut..

* Datenkarte: robuster Tisch
* PDA: leeres Bett

Kommunikationspunkt

* PDA: leuchtende Notizen
* Datenkarte: bernsteinfarbener Tisch

Sechste Versorgungskapsel

* PDA: Heldentag
* 05 Teile zur Verbesserung
* 02 Hauptplatinen
* 05 Kupfer
* 05 Polymer

Leute, ich brauche Epoxid!! Nicht den Scheiss!

Windparkvariante: Hochpunkt

KEINE Turbinen, kein Kupfer..
Mit ach-und-krach schafft man es die Andockplanke auf die unterste Landeplattform zu legen..
.. und dann kommt man doch nicht weiter, weil man NOCH höher fliegen können müsste um erneut mit der Andockplanke die Wohnebene zu erreichen -.-
Für später merken, aber wie?!
Zu findende Objekte: Andockplanke, Recycler

LOL: Man *kann* den kaputten Recycler von unten durch den Boden(an einer Spalte) tatsächlich scannen: Recycler

In der Nähe ein Gebäudegemälde: Luft ist Gift

Standard-Windpark

* Datenkarte: modernes Lagerregal

Gartenturm

ENDLICH! Ein Gartenturm!!
* beide Schmutzwassertanks gefüllt ^^
* endlich einen grünen Koleander UND ein dazu passender Samen(groß).
* Poster: Anatomie der Pflanzen(Artefakt)
* Poster: Den Planeten retten(Artefakt)
* Datenkarte: Modernes Wandregal
* PDA: Saatgut und Setzlinge

Einen weiteren kleinen Gefrierschrank gebaut, diesmal nur für Pflanzen(Obst/Salat)

Mist, keine weiteren Forschungsdaten gefunden -.-
Weiter durch die WAND in den "roten" Sektor auf das !-Zeichen zu:
Bild: Entschuldigung, geht das hier in den Untergrund?
Wenn DAS GELUMPE der Lift sein soll, da kann ich mir lieber einen Fallschirm basteln!!

Seitenwände des Gebäudes haben KEINE Kollisionsabfrage.. man kann also versehentlich hinaus stürzen!

* PDA: Instabile Konstruktion
Weiter hinten im Gebäude(rest) sieht man ein rot leuchtendes Terminal(und einen Laptop)
* Zugriffsterminal scannen: Noah Zugangskarte
Zurück zum Schiff und mit dem Mobilen Drucker Noahs Zugangskarte für nur 2 Maschinenteile, 2 synthetischen Verbindungen und 1 elektrischem Element herstellen!

Noahs Schlüsselkarte in das Zugriffsterminal einlegen:
* Neue Funknachricht()
* der Fahrstuhl wird benutzbar
* der Expeditionscomputer läuft: Laboranlage unter dem Staub

IM Fahrstuhl sind einige Lagerkisten, sollte man die vielleicht vorher mit Proviant, Wasser und Co füllen?

Mitzunehmen für die Exkursion mit dem Fahrstuhl:
* einen Stapel gekochter Staubmotten
* 02 Flaschen frisches Wasser
* 05 Erste-Hilfe-Kästen
* 06 Feststoffbatterien
+ alle Werkzeuge VOLLGELADEN!

Underdust

Entering a toxic Zone!


Rückkehr zum Fahrstuhl füllt automatisch die kleine Anzugsauerstoffflasche auf! Man kann Sauerstoff-Nachfüllstationen benutzen, WENN man Kristallbatterien dabei hat -.-

+ Freischaltung: kleiner Sauerstofftank(einen zweiten mitnehmen bringt nichts?!)
* Staubgänseblümchen scannen: Pflanzenharz(ben. 2 Staubgänseblümchen f. F.)
* Epoxid!!
* PDA: Der Weg zum Labor
* kaputte Verbesserungsstation scannen: Verbesserungsstation
* Eistau scannen: Info
# zwei Kristallbatterien hergestellt..
Fabrikator verbessern(Upgradestation?!!) erforscht und gebaut, neue Baupläne verfügbar:
Turbinen verbessert, Motoren verbessert: maximale Höhe auf 350m gesteigert!

Erneut herabgestiegen, doch ohne eine Armbrust kommt man an den Sucherpflanzen nicht vorbei(unterer Bereich)
Dann eben bei dem Symbol für das Labor(an der Leiter neben der gescannten!! Leiche.. hoch)..

Es geht mehrere Leitern hinauf und gott-sei-Dank gibt es weitere Sauerstofftankstationen(OHNE Kristallbatterien!)
Bei einer weiteren Sauerstofftankstation ist ein unbenanntes Gerät, scannt man dieses: Info: Viren werden analysiert.
* defekter Virenprobenanalysator scannen: Virenprobenanalysator.
* medizinisches Edukt(organische Probenbehälter, im VPA verbrauchen!)
# Underdust-Forschungscomputer scannen: Ballonkern, Geländerrahmen, Cockpit invertiert(größere Version?), Treppe L/R (yaaaay!!)


Man kann noch eine weitere Leiter hoch, viel gibt es dort nicht zu sehen.
Aber wer hinter das Bett in die Ecke springt wird feststellen, das man dort nicht mehr wegkommt und elendig zu grunde gehen wird -.-
In diesem Fall ESC drücken und BEFREIEN im Menü nutzen um zum Fahrstuhl zurück zu kehren

Zurück zum Schiff und fleißig forschen:
Den Virenprobenanalysator erforscht und gebaut, eine Kristallbatterie eingelegt und..
Was macht man mit dem Ding??
Ein Eintrag unter Studien-Virenanalysator zeigt mögliche "Medikamente" die erforscht werden können und die dafür benötigten Dinge..
Bild: Virenanalyse..
Man packt also eines der Objekte in den Virenanalysator und startet den Prozess:
Bei 3*3*3 sollte es 27 Möglichkeiten geben, also systematisch angehen(netterweise bleibt das Probenmaterial ERHALTEN!!)


Die *wissenschaftliche* Herangehensweise(3*3*3=27 Versuche) hat NICHT funktioniert -.-

Zum Verständnis:
Je nach eingefüllter Probe wird automatisch die Krankheit benannt(1) und auch der zu filternde Virus angezeigt.
Die Größenangabe, Ladung und der PH-Wert verwirren hier nur, weil man versucht ist genau das zu filtern, doch..
Würde man hier aber nach MITTLERER Größe filtern.. würde genau das was extrahiert werden sollte weg geschmissen!

Noch gemeiner: Bei jedem Schritt wird ein komplett neues Gemisch an Viren erzeugt, man muss also selber denken!!

Man wählt alle Filterkriterien, die NICHT oben bei der Krankheit stehen:

Am Ende sollte genau der angezeigte Virus übrig bleiben, was den Fortschrittsbalken fortschreiten lässt.
Hat man die falschen Filter[klein-positiv] gesetzt können weitere Viren übrig bleiben, dann ist das Ergebnis wertlos(Probe zerstört)..
(groß-positiv-neutral wäre hier korrekt!)

DREIMAL muss das gemacht werden damit die Forschung abgeschlossen wird.
Zur Belohnung winken: Elektrolyt-Pille(F:1 Patat), Hydrations-Booster

NICHT vergessen bei einem erfolgreichen Abschluss der Untersuchung den reinen Probenbehälter unten aus dem Gerät zu entnehmen..


Alle möglichen Kombinationen versucht.. und einige Heilmittel erforscht.


Den Fabrikator verbessern bauen..
Es wird SOO oft übersehen, das der Übersetzer Scheisse gebaut hat!!
Das Ding ist eine UPGRADE-Station!!

Im normalen GERÄTE-Fabrikator baut man einen Fabrikator verbessern(sic!)
Und setzt den irgendwo hin wo etwas MEHR Platz ist.

Zur Funktionsweise:
Das zu verbessernde Objekt muss MITGEFÜHRT werden um in diesem "Fabrikator verbessern aufgewertet zu werden.


Einige Male in den Underdust(Labor) hinabgestiegen, diversen Kram eilig gesammelt..
Doch sobald der Ballonkern erforscht wurde.. war klar was nun passiert:
Das Schiff wird auf 7 Räume verbreitert(vom Verankerungspunkt des ERSTEN Ballons aus).

Mein Ziel sind drei parallel angebrachte Ballonkerne, klar würde auch EIN verdammter Ballon reichen, doch für das ganze erwartete Gewicht müsste der ziemlich LANG werden!
Natürlich fehlen dafür nun synthetische Elemente, Helium, Epoxid -.-

Also den Fahrstuhlort verlassen und etwas herumgeflogen um Rohstoffe zu sammeln:

Das Schiff NOTDÜRFTIG umgeräumt, einen zweiten Ballon oben drauf gepackt.. sieht seltsam aus:
Bild: Die Bubble Ghost zombifiziert..
Und gerade wo man ein "?" erreicht hat.. die nächste Versorgungskapsel:

Siebte Versorgungskapsel

* PDA: Tabletten gegen die graue Pest
* 07 Teile zur Verbesserung
* 05 Epoxid
* 05 Kupferelemente
* 01 Hauptplatine
Naja.

Funkturmvariante: Temporäres Lager

* Datenkarte: Bemoostes Wandregal(wer braucht sowas?!)
* Verlorene Erinnerungen: Wandmalerei
* Kaputte weiche Auflage scannen: ?
* Abacus(Artefakt)

Bis auf das ominöse Auflage.. nicht wirklich brauchbares gefunden -.-
Aber das Schiff weiter umgebaut, die oberste Ebene auf 7x3 vergrößert, eine TREPPE gesetzt, ein dritter Ballon hinzugefügt(links vom "Zentrum").
Hier ist zu wenig Platz auf den Landeplattformen, erst mal weiterfliegen..
Wandmalerei: Die letzte Fahrt gescannt.

Funkturmvarianten überwuchert?

*Datenkarte: bemooster Tisch


Aircutter: 01 Teil zur Verbesserung(Forschung)
Diese Seite wurde zuletzt am 30.10.2025 um 22:17 geändert.

(c) 2025 DHLF ☮🇺🇦
If a snail had left Rostov-on-Don in Russia on February 24, 2022, by now it would have crossed all the way through Ukraine and now would be halfway through Poland(Admiral Sir Tony Radakin, 09/2025)